Querlenkstrebe montieren?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Querlenkstrebe montieren?

Beitrag von MrMmmkay »

Guude!

Ich hab mir ne Querlenkstrebe für meinen Corsa geleistet, müsste vom anhalten her auch passen. Jetzt hab ich folgende Frage:
Die Querlenker sind ja nur mit einer Schraube mit der Karosserie verbunden wenn ich das richtig gesehen habe. Was passiert aber wenn ich diese Schraube raus mache (muss ich ja um die Strebe zu befestigen). Ich hab nämlich keinen Bock das mir dann das Rad seitlich weg klappt oder der Querlenker auf nimmer Festschrauben runterkracht. Steht das Teil unter Spannung oder passiert da nix wenn ich die Schraube löse?
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

also bei mir war es damals so, daß die strebe von der mutternseite her aufgeschoben wurde auf die schraube. solange du die schraube stecken läßt, bleibt der querlenker, wo er ist. ziehst du die raus, würd ich damit rechnen, daß mir der querlenker von der innenseite her entgegen kommt... 8) wird der von vorn draufgebaut? dann müßtens muttern sein.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

soweit ich weiß muss die Strebe unter Spannung angebracht werden, also wenn dein Corsa auf allen Vieren steht...

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wie n das? is doch nichts einstellbares. entweder sie paßt auf die serienbefestigung oder nich...??? ranschrauben und gut würd ich sagen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

Na klar passt die Strebe an die Standartbefestigung...

Wenn du deinen Karren aber aufbockst, und dann die Strebe montierst, dann hängt deine Vorderachse in einer Position, wie du nie fährst.
Dann würde die Strebe nämlich u.a. bei der Fahrt knacken, deswegen die Strebe im STand anbringen, damit die ganze Radaufhängung etc in der Position steht, wie man auch fährt.

Querlenkerstrebe soll ja die Karosse bei der Fahrt steif halten, und nicht auf der Bühne...

Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Beitrag von MrMmmkay »

Das Problem ist das es eben keine Muttern sondern Schrauben sind, sonst wärs ja kein Problem. Und auf der seite an der die Muttern sitzen ist absolut kein Platz mehr um da noch ne Strebe dazwischen zu knüren.
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

thk0106

Beitrag von thk0106 »

Ich habe sie über einer Grube montiert. Ist die Schraube raus, geht der Querlenker minimal weg, nimm am besten Schraubzwingen (kleine) um ihn auf Position zu halten.

Benutzeravatar
MrMmmkay
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 20.05.2004, 13:10
Wohnort: Pilgerzell bei Fulda

Beitrag von MrMmmkay »

Also hast du sie nicht im Aufgebockten sondern im stehenden Zustand dran gemacht? Sehr gut zu wissen das mir da net gleich das Rad abhaut, das wär ma nen Bild :shock: :mrgreen:
Danke!

B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Geil belastete querlenker ausbauen :shock:

Du guckst sicher auch mitm streicholz in tank oder pinkelst gegen elektrozaun.

Sei froh das deine reifen da genug gripp hatten sonst währ dir die karre auf die rübe geknallt.
Signatur defekt

Buzz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 11.12.2003, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz »

könnte mal jemand, der sowieso grad unterm auto liegt um ne strebe anzuschrauben, ders nicht so weit hat bis unters auto oder der solche strebe noch in der bude liegen hat den lochabstand zwischen den befestigungsösen messen?

meine strebe ist mal eben ~2cm zu lang, als das sie passen könnte.
jetzt bin ich auf ursachen-forschungsreise..

vielen dank

Benutzeravatar
Chriss
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 07.07.2003, 22:23
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriss »

Hallo,
ich habe gerade mal gemessen und habe von Lochmitte zu Lochmitte einen Abstand von ziemlich genau 70cm.

Mfg Chriss

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“