Radlager vorn bei 1.0i 12V erneuern ?
Radlager vorn bei 1.0i 12V erneuern ?
Wenn ich nach links einschlage macht es immer äääääää -wird eine radlagerschale sein. So ein Radlager geht ja jetzt nicht von heut auf morgen ganz kaputt. Muß man da beide Seiten machen ? Wieviel Arbeit ist denn das ? Gruß
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Radlager vorn bei 1.0i 12V erneuern ?
Wenn man schon dabei ist, empfiehlt es sich, jedenfalls an der Vorderachse, gleich beide Seiten neu zu machen.
Denn du musst den Achsschenkel demontieren und das alte Lager aus- und das neue einpressen (lassen).
Danach musst du in jedem Fall zur Achsvermessung, weil du die Spur beim Zusammenbau niemals wieder genau hin bekommst.
Bei der Gelegenheit lässt sich gleich sehr gut alles andere in dem Bereich überprüfen und ggf. erneuern:
- Antriebswellengelenke u. Manschetten
- Spurstangenköpfe
- Traggelenke
Denn du musst den Achsschenkel demontieren und das alte Lager aus- und das neue einpressen (lassen).
Danach musst du in jedem Fall zur Achsvermessung, weil du die Spur beim Zusammenbau niemals wieder genau hin bekommst.
Bei der Gelegenheit lässt sich gleich sehr gut alles andere in dem Bereich überprüfen und ggf. erneuern:
- Antriebswellengelenke u. Manschetten
- Spurstangenköpfe
- Traggelenke
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005