Spur verstellt nach leichtem Unfall. Was beachten?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Jazz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 17.11.2011, 12:00

Spur verstellt nach leichtem Unfall. Was beachten?

Beitrag von Jazz »

Hallo alle zusammen,

vorgestern ist mein Wagen (Combo B) von einem anderen Wagen auf der Fahrerseite gestreift worden. Resultat:

-Spiegelrückseite wegen Überdehnung gerissen.
-Stossstange vorn (Kunststoff, schwarz) auf ca. 20x10 cm verschrammt.

Ansonsten schien zunähst alles o.k. Dann bei Weiterfahren fiel mir aber auf, dass das Lenkrad nicht mehr auf 12 Uhr geradeaus lenkt, sondern bei etwa 10:30 Uhr.

Also ab in die Garage und mit Schiene über die Felge gepeilt und siehe da:

-Spur verstellt

Das Rad war bei dem Bums nach links gelenkt und hat dabei einen mitbekommen. Ich schätze mal, dass der Wagen nun etwa 2 Grad mehr Vorspur hatte als vorher.

Ich habe also das Rad runtergenommen, Spurstangenkopf rausgenommen und ihn 4 Umdrehungen weiter reingedreht. Nun stimmen erst mal optisch und der Wagen fährt auch wieder wie gewohnt, Lenkrad ist auf wieder auf 12 Uhr. Spurmessung steht noch aus, ich wollte damit warten, bis ich alles andere durchgesehen und ggf. getauscht habe.

Nun meine Frage: mal so als Schätzung, ohne dass mir irgendjemand was ferndiagnostizieren soll:

Das sind ja nun immerhin fast 5mm (4 Umdrehungen auf M8-Gewinde) Streckung, die bei dem Bums in der Anlenkung entstanden sein müssen. Wo kommen die üblicherweise her?

1) Dehnt sich das Gestänge allgemein?

2) Oder kann auch dieses "Horn" am Achsschenkel (wo der Spurstangenkopf drin sitzt) nachgeben?

Ich habe gesehen, dass das Gewinde am Spurstangenkopf leicht verbogen ist. Es ist nicht mehr 100% in einer Linie mit dem Konus, sondern leicht abgewinkelt. Ich weiss nicht, ob dies bei Bums passierte, oder ob ich beim Auspressen des Konus was falsch gemacht habe. Darum wollte ich den Kopf ohnehin tauschen.

3) Gibt es sonst noch irgendwelchen Stellen, wo ich schauen sollte? Der Achsschenkel ist ja scheinbar aus Guss. Kann der Rissen durch so eine Nummer bekommen? Oder doch verbiegen?

Vielen Dank an jeden, der sich bei dem Wetter die Zeit nimmt, auf mein Anliegen einzugehen!

Stefan

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Spur verstellt nach leichtem Unfall. Was beachten?

Beitrag von CCSS »

1. ) Nein

2.) theoretisch schon, praktisch eher nein. Da ziehts eher die Spurstange krumm (siehste ja bei dir)!

3.) Querlenker, Federbein und Stoßdämpfer. Oben im Motorraum mal den Dom anschauen (da wo das Federbein drin hängt).

Wenn nix auffällig ist, fahr mal zur Achsvermessung. Wenn die gut sind, schauen se vorher mal, ob irgendwas dran ist. Vor allem wenn du erwähnst, dass dir einer an der Seite lang ist..
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Spur verstellt nach leichtem Unfall. Was beachten?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

woher die 5mm kommen können:
Spurstangenkopf
Spurstange
Lenkgetriebe
Rahmen

Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber ich hab schon einen A-Corsa nach solch einem Unfall entsorgen müssen (der Andere war ein Twingo --> ebenfalls Totalschaden)



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“