Suche Hilfe beim Fahrwerksumbau!

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
ciarastylez
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 22.04.2013, 14:18
Fahrzeug: Corsa B 1.2i
Wohnort: Hamm/Westf

Suche Hilfe beim Fahrwerksumbau!

Beitrag von ciarastylez »

Ich suche Hilfe beim Umbau meines Corsa Fahrwerkes von Serie auf Sport (Federn und Dämpfer)

Ich bin nicht untalentiert dennoch traue ich es mir glaub ich nicht zu, alleine das Fahrwerk zu tauschen.
Fahrwerk ist vorhanden.
Grundausstattung an Werkzeugen auch, lediglich den Federspanner habe ich nicht.

Jemand aus der Nähe Hamm/Westf der Zeit und Lust hat mir ein wenig unter die Arme zu greifen?
Natürlich nicht kostenlos.

Was wären die Preise bei euch??

Gruss und Danke vorab

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Suche Hilfe beim Fahrwerksumbau!

Beitrag von Driverman31 »

Hier sollten User von Usern kein Geld nehmen weil User helfen Usern kostenlos jedenfalls ist das meine Meinung. Wäre es nicht so Weit weg würde ich dir das Fahrwerk umbauen und dir genau zeigen wie es geht weil ist wirklich super einfach beim Corsa .

Grüße
Torsten
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Suche Hilfe beim Fahrwerksumbau!

Beitrag von Trabbi »

Hallo,

bezgl. der Bezahlung der Arbeit hat Torsten natürlich recht, unter Foreanern sollte die Hilfe kostenlos sein. Die Spritkosten bei weiterer Anfahrt sollte man selbstverständlich erstatten.

Bei den meisten älteren Fahrzeugen ist ein Fahrwerksumbau unproblematisch, da alles geschraubt.

Mir bekannte Ausnahmen:
- ältere Renault und Peugeot haben hinten eine Drehstabfederung die angepasst werden muss. Problem dabei ist, dass diese Drehstäbe zu 90 % festgegammelt und daher kaum noch rauszukriegen sind.
- Bei neueren Fahrzeugen kann es sein, dass die Federbeine vorne in die Radaufnahmen "gepresst" sind (z. B. Ford Mondeo).

Bevor man an den Umbau des Fahrwerks geht sollte man sich aber auf jeden Fall berücksichtigen dass sich beim ausbau und zerlegen des alten Federbeins evtl. herausstellt dass noch einige Teile erneuert werden müssen (Domlager, Auflagegummis, Anschlagpuffer, Staubkappen). Wenn man dann nicht sofort die Teile besorgen kann (z. B. weil es Samstag Nachmittag ist) steht das Auto erstmal still. Aus diesem Grund und um nicht in einem halben Jahr nochmal alles zerlegen zu müssen, empfehle ich bei Tieferlegungen immer direkt alles zu erneuern. Dann erspart man sich auch das zerlegen des alten Federbeins. (-;

Gruß

Hans

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“