Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
XepT_
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 16:40

Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von XepT_ »

Hi,

ich habe zwar meinen Opel Corsa B Bj 97 noch, jedoch ist mir aufgefallen, dass bei Nässe oder glatten Straßen, wenn ich mit bisschen mehr Gas in eine Kurve gehe und relativ scharf einlenke, ich fast gar keine Kontrolle mehr über das Auto habe?.

Es ist so, dass das Lenkrad wie eine Art "übersteuert", sprich ich will lenken aber es passiert nichts, sondern das Auto fährt bzw- rutscht einfach so weiter.

Meine Reifen sollen laut einem Bekannten (hat drauf geschaut) schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, jedoch wäre das Profil noch ok.

Kennt jemand das Problem? Ist das grundsätzlich so, oder benötige ich schlichtweg nur neue Reifen?

PS: aktuell noch mit Sommerreifen unterwegs.

Benutzeravatar
sniper09
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2012, 18:25
Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von sniper09 »

hallo

besorge dir mal neue reifen dann wird es besser sein.

so wie du das beschrieben hast sind die reifen fertig.

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von Sylus »

Kann ich sniper09 nur recht geben deine reifen sind abgefahren oder zu alt.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Kann ich meinen Vorschreibern nur Recht geben. Auch ich hatte das Problem bis vor kurzem noch. Hab das immer auf meinen Unfall damals geschoben. Als es letzt mit dem regnen anfing war es dann so schlimm, das ich beim Gas geben im 3 Gang durchdrehende Räder hatte. Hab dann neue Reifen bestellt und drauf montiert und seitdem hab ich wieder ein normales Fahrverhalten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

XepT_
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2014, 16:40

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von XepT_ »

Okay alles klar.
Dann werde ich für nächstes Jahr mich um neue Reifen kümmern.

Vielen Dank!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von CCSS »

Hängt aber auch immer nen bisschen von der gefahrenen Geschwindigkeit ab... :mrgreen:

Aber klingt schon krass bei dir...

Hatte aber gestern mit meinem Corsa erst nettes Übersteuern ne komplette Brückenabfahrt herunter. Das schlimmste war aber meine schreiende Freundin aufm Beifahrersitz...

Reifen hinten: Vredestein Sportrac mit 2.5mm Profil: wird im nassen langsam unangenehm!
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
Corsa Black Mamba hat geschrieben: ... das ich beim Gas geben im 3 Gang durchdrehende Räder hatte.
Angeber :mrgreen: :mrgreen:

:saufen:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nix Angeber.War echt so krass. Bin total erschrocken drüber, war aber auch schon sehr nasse Strasse und die ist auch noch in einem sehr desolaten Zustand, muss ich dazu sagen. Aber die Traktion mit den alten Schlappen war sowas von miserabel, im trockenen überhaupt kein Problem. Nur sobald die Strasse feucht wurde, war es tödlich. nu hab ich neue drauf und ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von CCSS »

Wenn das Durchdrehen im 3. Gang mit dem X12SZ war, krieg ich jetzt aber mal dick Angst... :D
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Hey Leut, das hätt ich mir ja auch nicht vorstellen gekonnt, aber die Reifen sind so aufgeschwommen, die hatten keinerlei Haftung mehr auf der Fahrbahn. Ich bin in die Pfütze rein gefahren, das Auto ist unkontrolliert nach rechts und links ausgebrochen bei ca 60 km/h und ich wollt nur Gas geben zum nachkorrigieren und der Motor hat nur aufgeheult und es war kein Grip da, da spielt es dann keine Rolle ob du mit 10 PS oder 100 Ps das Pedal durchtrittst.Als ich die Reifen runter hab, hatte ich allerdings auch auf der Aussenseite gar kein Profil mehr und in der Mitte die Verschleißindikatoren schon angefahren.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von CCSS »

Ah, Aquaplaning. Okay, da isset wirklich quasi egal wieviel Leistung da am Rad hängt.

Ich hasse aufschwimmen.

Böse wirds, wenn nur die Hinterachse aufschwimmt: dann drückts das Auto über das Heck hinaus weg.

Gasgeben beim aufschwimmen ist übrigens kritisch, leider genau im Gegenteil zum Gasgeben, um ein loses Heck zu stabilisieren. Schon kacke, deshalb mag ich das nicht.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Unerklärliches "schlittern" bei Nässe

Beitrag von Standgasrangierer »

übersteuern - untersteuern...
übersteuern: das Fahrzeug lenkt stärker ein, als es der Radeinschlag erwarten ließe ("typisches" Verhalten für Hecktriebler).
untersteuern: das Fahrzeug lenkt weniger stark ein, als es der Radeinschlag erwarten ließe, "schiebt" quasi über die Vorderräder (typisches Verhalten für Fronttriebler).
sollte sich heutzutage allerdings zwischen "geringfügig" bis "gutmütig" abspielen. :wink:

mein Omega neigte allerdings trotz Heckantrieb bei Glätte zum Untersteuern... :roll:
- wahrscheinlich brachte die 2-Liter-Maschine zu wenig Gewicht auf die Vorderachse, ansonsten, bei trockener Fahrbahn, fuhr er - dank mitlenkender Hinterachse - tatsächlich "wie auf Schienen" (wie in der Werbung versprochen). :wink:

eigentlich sollte das mittlerweile zum Allgemeinwissen gehören, scheint häufig aber noch immer Geimwissen zu sein: :roll:
Sommerreifen haben von Haus aus eine härtere Gummimischung als Winterreifen, um eine bessere Laufruhe zu erreichen (OK, das auf Wasserverdrängung optimierte Profil tut freilich auch noch sein's dazu).
Winterreifen dagegen sollen sich möglichst flach auf die Fahrbahn legen, um auch bei Glätte und Nässe maximalen Grip zu erreichen.
- dadurch werden sie allerdings lauter beim Abrollen und die weichere Gummimischung verschleißt auf sonnenbeschienenen, warmen Straßen leider auch deutlich schneller.
die Weichheit der Reifen wird u.a. auch durch sog. Weichmacher definiert, die sich allerdings im Laufe der Jahre verflüchtigen.
deshalb sollten Reifen in dunklen, kühlen Räumen gelagert werden, da UV-Strahlung zum einen den Alterungsprozess der Gummis vorantreibt, gegen den eben auch die Weichmacher wirken sollen, und Wärme würde deren Entfleuchen ebenfalls begünstigen.
da Sommerreifen eh schon härter sind und zudem überwiegend in der Jahreszeit gefahren werden, die per definitionem als warm gilt, ist bei Sommerreifen m.E. noch mehr als bei Winterreifen auf deren Alter zu achten.
sieben Jahre alte Sommerreifen würde ich demzufolge als grenzwertig betrachten (zumindest nicht als Investition für die nächsten 2, 3 Jahre, wie's ein Kumpel von mir gerne handhabt :gruebel:); letztlich auch ein Grund, den Omega auf die ewigen Autobahnen zu schicken und statt dessen Corsa zu fahren, bei dem ein Satz neuer Reifen für unter 250 € zu bekommen ist.
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“