Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggummis

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Carrera
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2011, 08:54

Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggummis

Beitrag von Carrera »

Hallo Zusammen,

hat schon mal jemand versucht an der Vorderachse eine Tieferlegung zu erzielen, indem er die oberen Anschlaggummis einfach weglässt?
In Kombinatin mit Serienfedern und Tieferlegungsfedertellern sollte das so ca.20mm bringen.
Gibt´s Erfahrungen damit?

Gruß, Carrera

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Ronson001 »

Also ich sags mal so:
Das ist grobe Gefährdung des Straßenverkehrs. Keine anschlagpuffer -> dämpfer schlägt durch -> lass dort ne kleine kurve sein und du fliegst...
weitere punkte: -dämpfer gehen schrott! rate mal wozu es diese puffer gibt?

weiterhin:
das funktioniert net mal mit serienfedern/dämpfern weil man im uneingefederten zustand nicht auf den puffern aufliegt.


edit:
du meinst die runden gummis zur führung der feder in dem federteller? -> geht gar nicht, da die zur führung der feder sind. ->abflug
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Carrera
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2011, 08:54

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Carrera »

Sorry, da hab ich mich vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt.
Ich meine natürlich nicht den Anschlagpuffer auf der Kolbenstange (dieser hat ja keinen Einfluß auf die Fahrzeughöhe), sondern den oderen Dämpfungsring, der zwischen Federteller und Feder liegt.
Durch die Kröpfung des Federtellers wird die Feder ja weiterhin geführt.
Und das Durchschlagen wird nach wie vor durch den Anschlagpuffer verhindert.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von huanita »

kommt aufs gleiche raus. finger weg!
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Veccitarier »

gibt spezielle Tieferlegungsdomlager, hab ich mal iwo gesehn, bringen 15mm...


Aber ist doch alles Mist, wenn du was weglassen willst kannste auch gleich die flex ansetzen und 1-2 Windungen abschneiden, dann kommt der Bock ganz schnell richtig tief :wall: :wall:
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Ronson001 »

Carrera hat geschrieben:Sorry, da hab ich mich vielleicht nicht ganz deutlich ausgedrückt.
Ich meine natürlich nicht den Anschlagpuffer auf der Kolbenstange (dieser hat ja keinen Einfluß auf die Fahrzeughöhe), sondern den oderen Dämpfungsring, der zwischen Federteller und Feder liegt.
Durch die Kröpfung des Federtellers wird die Feder ja weiterhin geführt.
Und das Durchschlagen wird nach wie vor durch den Anschlagpuffer verhindert.
Nee der originale federteller hat keine kröpfung. das macht der gummiring. bei einem tieferlegungsfederteller übernimmt das der Teller selbst u dort lässt man den gummiring dann weg, weil er überflüssig ist und auch gar net verbaut werden kann
aber i sage dir gleich das diese Teller nix taugen weil du nur knarzen in der Lenkung hast.... die sind absolut nicht ausgereift. hab damals welche von bonrath und noch von einer weiteren Firma gehabt & diese sogar nachträglich bearbeitet. hat alles nix gebracht.
absolut untauglich!

edit
können auch gern bei mir erworben werden :-)
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Driverman31 »

Was soll den dieser Unsinn??? Und die Tieferlegungsdome kannste gleich vergessen die bringen keine 15mm alles schon probiert. Bau dir ein Fahrwerk ein was die Tieferlegung hat die du meinst und fertig.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Ronson001 »

sie halten schon was sie versprechen. meiner kam auf jeden fall auf die angegebenen 20mm (auch laut TG) tiefer, nur zu welchem preis.. unfahrbar.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Carrera
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2011, 08:54

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Carrera »

Hallo Ronson001,

vielen Dank für die Infos. Du hast ja offensichtlich keine guten Erfahrungen mit diesen Teiferlegungsfedertellern gemacht.
Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen.
Wär klasse, wenn Du mir noch ein paar Tips geben könntest:

- Hast Du diese Federteller mit Serienfedern, oder mit kürzeren Federn kombiniert?

- Du schreibst, das Auto war anschließend unfahrbar. Wie können die Hersteller denn auf solche Teile ein TÜV Gutachten bekommen? Kann es sein, daß nach dem Verbau die Vorderachsgeometrie nicht mehr stimmte? Eventuell zu wenig Vorspur, oder sogar Nachspur? Hast Du nach dem Einbau die Vorderachse vermessen lassen?

Vielen Dank schon mal für weitere Infos,

Gruß, Carrera

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Veccitarier »

Mit unfahrbar kann ich mir gut vorstellen das er fehlendes Rückstellmoment der Lenkung meint, oder ähnliches!

Allein von der Konstruktion her ist das schon mist!

Sportfahrwerk rein und gut....

wenn du es schon mit serien dämpfer und Standart Federn machen willst, tuts für dich schon ein 100€ Fahrwerk aus der Bucht von TA-Technix oder so....


Hastn tiefer, kannst mit fahren ohne Angst zu haben un es ist kein gehackstückel

Meine Meinung :bonk:
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Ronson001 »

nein ich meine kein rückstellmoment.

@carrera
nein, spur war vermessen. bei den ersten fabrikaten die ich verbaut hatte.
bei den letzteren von bonrath nicht mehr. aber dort liegt der fehler auch nicht versteckt.
habe noch irgendwo bilder flattern. suche sie morgen oder das weekend mal heraus wenn ich freie zeit finde und markiere die stellen.
ja die teile haben ein teilegutachten, das haben 109€-fahrwerke allerdings auch und da muss man sich fragen wie das geht...

edit: mit kürzeren natürlich.
nebenbei gehen solche "sport"-federteller auch auf kosten der vorspannung der feder. wenns ganz doof läuft sitzt die feder im uneingefederten zustand dann locker.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Ronson001 »

Also zwo bilder gefunden. denke die reichen auch aus.

bild nr1:
Bild

zeigt das axiallager im (tieferlegungs)-federteller (von bonrath). im alten zubehörteller (der von der anderen firma den ich davor hatte) lag das axiallager schon mal deutlich mehr im teller. dadurch schliff das konusförmige graue gussteil, was dort drauf kommt am silbernen rand neben dem lager -> geräusche.
hier im bonrathteller lag das ganze schon höher wie man auch deutlich dem bild entnehmen kann. das war schon mal positiv.

bild2:
Bild

der domteller (das schwarze rund-ovale teil mit den 2 stehbolzen) schliff dann zuletzt im eingebauten zustand am tellerrand (an den 3 erhöhungen die man am tellerrand sieht). und ich glaube nicht mal nur dort. das ergibt fiese geräusche und eine unfahrbarkeit. fahrbar war das zwar schon, aber zu keinem verhältnismäßigen preis.
liegen heute bei mir in der ecke.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Carrera
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2011, 08:54

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Carrera »

Hi Ronson001,

vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich auch alles richtig verstanden habe.
Deshalb versuche ich noch mal die Punkte zusammenzufassen.
Berichtige mich bitte, wenn ich etwas mißverstanden habe.

- Die oberen Anschlaggummis werden bei Teiferlegungsfedertellern grundsätzlich nie mitverbaut. Damit wäre ja meine ürsprüngliche Frage (Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggummis) beantwortet.

- Bei kürzeren Federn kann die Vorspannung zu gering sein. Da ich ja Serienfedern verbauen möchte sollte das kein Problem sein.

- Eine Tieferlegung von ca.15mm wird erreicht. Genau das was ich mir wünsche.

- Das eigentliche (einzige) Problem dieser Tieferlegungsfederteller war bei Dir, daß der Teller am Stützlager geschliffen hat.

Inzwischen habe ich zum Thema Tieferlegungsfederteller im WEB die verschiedensten, zugegeben meist negativen, Kommentare gelesen.
Ich habe aber auch Positives gelesen. Da sind Leute 20.000km und mehr mit diesen Dingern gefahren.

Wenn Du mich jetzt nicht für total bescheuert hältst, würde ich fast einen Versuch starten. Vielleicht kann man durch Passcheiben das Schleifen vermeiden.

@Veccitarier: Der Grund für meine Überlegung ist nicht der, 100Euro für 4 Federn zu sparen. Ich möchte halt die originale Höhe und Komfortfederung beibehalten.
Mich stört nur, daß der Abstand zwischen Reifen und Kotflügelkante an der Vorderachse 15mm größer als hinten ist.
Die Weitec 35/00 Kombination ist mir schon wieder zu "keilig".
Die AP bzw. DTS 40/30 Kombination schon zu tief.
Kennst Du Federn im Bereich 25/15?
Das wäre quasi mein Favorit.

Vielen Dank noch mal für alle Beiträge und Tips...

Gruß,
Carrera

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Ronson001 »

Ja versuche es und mache deine Erfahrungen. Dagegen habe ich nichts einzuwenden.
Die Stichpunkte hast du soweit auch richtig verstanden.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Carrera
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2011, 08:54

Re: Vorderachse tieferlegen durch weglassen der Anschlaggumm

Beitrag von Carrera »

So, nun hab ich tatsächlich nach langer Zeit die Tieferlegungsfederteller mal getestet.
Ihr hattet recht, die Dinger schleifen teilweise beim einlenken (trotz Serienfedern).
Aber ich glaube, ich hab nun die Lösung für mein Problem.
Ich baue auf der Vorderachse die GSI/Sport Federn (GM9047360/M) vom Corsa B ein, um ihn ca. 15-20mm abzusenken.

Was haltet Ihr davon?

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“