
WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
Hallo Leute wollte nur sagen das ich es so eingebaut habe wie auf den Bild beschrieben und es hat wunderbar funktioniert jetzt warte ich nur noch auf TÜV 

Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
Hat sich schon erledigt passt alles wunderbar DANKE DANKE und nochmals DANKEKINGNUNO hat geschrieben:Ach ja was ist mit den anderen Teilen auf meinen Bildern brauche ich noch etwas davon?

- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
gern geschehen
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
um keinen neuen thread zu öffnen poste ich hier mein leid ^^
ich hab n gewindefahrwerk verbaut, alles so, wie man es hier auch sieht, af den bildern oben, hab den originalfederteller auch benutzt, ohne das lager auszupressen.
die federn sind aber wesentlich kleiner als die alten (wehe einer lacht !!!!) ich spreche nicht von der länger, sondern dem durchmesser der gesamten feder wenn man von oben draufschaut. dementsprechen finde ich , sieht es auch leicht komisch mit dem alten federteller aus. bzw es passt halt absolut nicht mehr zusammen weil die feder so klein ist bzw so einen kleinen durchmesser hat.
ist das korrekt so???
klar die spur und sturz ist noch nicht eingestellt, aber hab den wagen mal bewegt, und beim fahren ( waren nur so 25 - 50 m in ner verkehrfreiern straße bei mir) wackelt das lenkrad bei jeder bodenwelle, jedes nochso kleinste steinchen hauts lenkrad nach rechts oder links, und ich hab das gefühl trotz denn das die karre so tief liegt (alle schrauben sind fest angezogen) fahre ich wie auf rohen eiern... total schwammig... wo liegt mein fehler?? seit dem steht das auto, und wird nicht bewegt. ( gestern abend 18 uhr)
ich hab n gewindefahrwerk verbaut, alles so, wie man es hier auch sieht, af den bildern oben, hab den originalfederteller auch benutzt, ohne das lager auszupressen.
die federn sind aber wesentlich kleiner als die alten (wehe einer lacht !!!!) ich spreche nicht von der länger, sondern dem durchmesser der gesamten feder wenn man von oben draufschaut. dementsprechen finde ich , sieht es auch leicht komisch mit dem alten federteller aus. bzw es passt halt absolut nicht mehr zusammen weil die feder so klein ist bzw so einen kleinen durchmesser hat.
ist das korrekt so???
klar die spur und sturz ist noch nicht eingestellt, aber hab den wagen mal bewegt, und beim fahren ( waren nur so 25 - 50 m in ner verkehrfreiern straße bei mir) wackelt das lenkrad bei jeder bodenwelle, jedes nochso kleinste steinchen hauts lenkrad nach rechts oder links, und ich hab das gefühl trotz denn das die karre so tief liegt (alle schrauben sind fest angezogen) fahre ich wie auf rohen eiern... total schwammig... wo liegt mein fehler?? seit dem steht das auto, und wird nicht bewegt. ( gestern abend 18 uhr)
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
du hast es falsch verbaut.
ich poste das bild nochmal (obwohl auf seite 1 noch ein link zu einem pdf ist).

so hat das auszusehen und nur so.
der originale federteller hält bei einem gewinde nicht die feder! der könnte quasi enfallen. der federteller ist bei einem gewinde ein eigener. (wie auf dem bild in dem falle der lilane).
ich poste das bild nochmal (obwohl auf seite 1 noch ein link zu einem pdf ist).

so hat das auszusehen und nur so.
der originale federteller hält bei einem gewinde nicht die feder! der könnte quasi enfallen. der federteller ist bei einem gewinde ein eigener. (wie auf dem bild in dem falle der lilane).
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
ja das bild bzw die pdf datei hab ich mir schon reingezogen. und genau da an der stelle habe ich hin und her überlegt. also muss ich das lager auf jeden fall auspressen?
und was noch dazu kommt, was ich im netz nachgelesen habe, ist, das hinten, das gewinde mit der mutter ( nennen wir es mal so) auf die achse gesetzt wird, und darauf dann kommt die feder. also :
ACHSE ----------> GEWINDE -----------> FEDER----------> AUFNAHME AM AUTO ( nennen wir es mal so die zweite ^^)
das klappt allerdings so nicht, wie ich es im netz gefunden habe. sondern wenn ich es so einbau, geht das nu anders herum, das der gewindeteil nicht unten auf der achse, sondern oben zum fahrzeuginneren, also an der aufnahme am fahrzeug sitzt.
ist das korrekt? wenn ja wieso habe ich das gefühl, trotz dessen das die dämpfer bis zum maximum angezogen sind, dass alles nicht richtig fest sitzt und geräusche macht ?
und wenn nein, was mache ich dann? den gewinde teil weg lassen und sagen, hmmmm pech gehabt, dann kannst du dein gewindefahrwerk halt nur vorn verstellen ?!
sorry vllt ist das ganze etwas verwirrt bzw etwas durcheinander, aber ich zweifel grad echt an meiner arbeit bzw meinem technischen verständnis, weil mal wieder ALLES anders kommt als ich es erwartet habe. bzw alles kommt anders als das was ich mir vorher an wissen angeeignet habe.
und was noch dazu kommt, was ich im netz nachgelesen habe, ist, das hinten, das gewinde mit der mutter ( nennen wir es mal so) auf die achse gesetzt wird, und darauf dann kommt die feder. also :
ACHSE ----------> GEWINDE -----------> FEDER----------> AUFNAHME AM AUTO ( nennen wir es mal so die zweite ^^)
das klappt allerdings so nicht, wie ich es im netz gefunden habe. sondern wenn ich es so einbau, geht das nu anders herum, das der gewindeteil nicht unten auf der achse, sondern oben zum fahrzeuginneren, also an der aufnahme am fahrzeug sitzt.
ist das korrekt? wenn ja wieso habe ich das gefühl, trotz dessen das die dämpfer bis zum maximum angezogen sind, dass alles nicht richtig fest sitzt und geräusche macht ?
und wenn nein, was mache ich dann? den gewinde teil weg lassen und sagen, hmmmm pech gehabt, dann kannst du dein gewindefahrwerk halt nur vorn verstellen ?!
sorry vllt ist das ganze etwas verwirrt bzw etwas durcheinander, aber ich zweifel grad echt an meiner arbeit bzw meinem technischen verständnis, weil mal wieder ALLES anders kommt als ich es erwartet habe. bzw alles kommt anders als das was ich mir vorher an wissen angeeignet habe.
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
1.
du musst wie i sagte das Lager nicht auspressen (was allerdings total leicht geht). du kannst den federteller auch einfach mit verbauen, als sei er gar nicht da. er erfüllt ja auch keine.funktion mehr in einem gewinde.
2.
Die hintere gewindehülse kann nur an einer stelle verbaut werden, je nach fw unterscheidet sich das. es spielt dabei auch keine rolle.
3.
hole dir vllt jmd der sich damit auskennt.
edit: und Nein, du kannst die Feder hinter nicht ohne gewindehülse verbauen.
du musst wie i sagte das Lager nicht auspressen (was allerdings total leicht geht). du kannst den federteller auch einfach mit verbauen, als sei er gar nicht da. er erfüllt ja auch keine.funktion mehr in einem gewinde.
2.
Die hintere gewindehülse kann nur an einer stelle verbaut werden, je nach fw unterscheidet sich das. es spielt dabei auch keine rolle.
3.
hole dir vllt jmd der sich damit auskennt.
edit: und Nein, du kannst die Feder hinter nicht ohne gewindehülse verbauen.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
okay ^^ alles paletti, dann schaue ich mal wie weit ich komm, dann habe ich das alles richtig verstanden
dankeschön!

Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
so, alles richtig drin, war irgendwie doch ein wenig fummelsarbeit. aber hat geklappt, fahrerseite ist noch ca 5 mm platz vom federbein bis zum reifen, links allerdings ist null platz, da schleifts schon.
ich muss jetzt also ein wenig die spur einstellen dann passts, und dann zum richtigen vermessen, oder?
oder muss ich jetzt ziemlich keine distanzscheiben vorne drauf machen?
ich muss jetzt also ein wenig die spur einstellen dann passts, und dann zum richtigen vermessen, oder?
oder muss ich jetzt ziemlich keine distanzscheiben vorne drauf machen?
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
Musst die unteren 2 Schrauben nochmal lösen das Federbein unten nehmen(wo es verschraubt ist) und nach außen ziehen, dann die Schrauben wieder festziehen, dann hast du den Sturz so wiet wie möglich Positiv, und auch wieder Platz dazwischen und kannst fahren!schlumpfi hat geschrieben:so, alles richtig drin, war irgendwie doch ein wenig fummelsarbeit. aber hat geklappt, fahrerseite ist noch ca 5 mm platz vom federbein bis zum reifen, links allerdings ist null platz, da schleifts schon.
ich muss jetzt also ein wenig die spur einstellen dann passts, und dann zum richtigen vermessen, oder?
oder muss ich jetzt ziemlich keine distanzscheiben vorne drauf machen?
Vermessen und einstellen lassen musst du ihn dennoch, am besten extra dazu sagen das sie auch nochmal den Sturz einstellen sollen!
Sonst machen das die meisten nicht.
I LOVE MY VECCI
- Ronson001
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2469
- Registriert: 14.09.2007, 12:35
- Wohnort: nähe Rostock - DBR
- Kontaktdaten:
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
das kann passieren. was fährst du denn für felgen (et und breite angeben) und reifen?
ansonsten optisch mal so einstellen das es gerade aussieht. wenn denn nxi schleift brauchst du vllt auch keine spurplatten. bedenke, dass wenn du vorne welche fährst, hinten mindestens die selbe breite drauf muss.
ansonsten optisch mal so einstellen das es gerade aussieht. wenn denn nxi schleift brauchst du vllt auch keine spurplatten. bedenke, dass wenn du vorne welche fährst, hinten mindestens die selbe breite drauf muss.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
das sind so popels opel standart alus, mit 165 65 r14 reifen drauf, also nichts welt bewegendes, darum wunder ich mich auch, mache das das jetzt nochmal mit dem rausziehen und dann klappts vllt, sonst heißt das für morgen früh, mit bus und bahn zur arbeit, obwohl ich den eigentlich wärend meiner arbeitszeit zum vermessen bringen wollte :(
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
5,5x14 ET49 ham die dann warscheinlich,
die Größe fährt meine Schnegge im Winter auf ihrem B mit Gewinde und da ist auch nur 4mm Platz
die Größe fährt meine Schnegge im Winter auf ihrem B mit Gewinde und da ist auch nur 4mm Platz

I LOVE MY VECCI
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
ja das kann gut hinkommen ;) naja egal, jetzt ist auf jeden fall auf beiden seiten 4mm platz :D dangöööö ;)
somit muss ich morgen auch nicht mit den öffentlichen zur arbeit fahren :D haha
somit muss ich morgen auch nicht mit den öffentlichen zur arbeit fahren :D haha
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: WEITEC Gewindefahrwerk HICON GT Opel Corsa B Probleme
schlumpfi hat geschrieben:ja das kann gut hinkommen ;) naja egal, jetzt ist auf jeden fall auf beiden seiten 4mm platz :D dangöööö ;)
somit muss ich morgen auch nicht mit den öffentlichen zur arbeit fahren :D haha
hört man gerne

I LOVE MY VECCI