welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Rennhummel
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2008, 15:58
Kontaktdaten:

welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von Rennhummel »

Hallo,

hab folgendes Problem.
besitze einen Corsa B mit C20XE Umbau.
Verbaut sind der Motor, F20 Getriebe, Antriebswellen und Radnabe (4-Loch) alles original Vectra A.
Die Radlager sind jedoch original vom 1.4er Corsa (war vorher drin) wegen der Passung im Achsschenkel.
Die Nabe wurde also auf die größe vom Radlager zurecht gedreht.
Mein Problem jedoch ist, jetzt fliegen mir ständig die Radlager um die Ohren (so alle 3-6 Monate).

Meine Frage ist jetzt ob es da noch eine andere Lösung gibt wie man das ganze aufeinander passend bekommt? Etwas was etwas länger hält. Oder ist das die beste Alternative und ich sollte einfach nochmal Radlager und Radnabe neu kaufen und neu drehen lassen? War nämlich alles schon so verbaut als ich das Auto gekauft habe und weiß daher nicht wie genau derjenige daran gearbeitet hat.

Wie habt ihr das denn bei euren Umbauten gelöst?

Schonmal vielen dank im Vorraus! Nehme jede Hilfe, die ich kriegen kann.

PS: Ja, ich habe die Suche benutzt und nichts dazu gefunden.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von DasNets »

Also ich habe das bei mir so gelöst, dass ich auf der Radseite kleine Kadett-Gelenke hab und innen die großen Calibra-Gelenke (am F16-Getriebe)

Hab geschweißte Wellen - Beim NE geht das noch ganz gut!
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von corsatobiQLB »

mit den kadettgelenken is am xe auch kein gedicht, frag mal opelmicha20 der kann davon ein lied singen...

beste variante wär:

- rauskriegen, von wem dein umbausatz ist, bzw prüfen wie dein motor sitzt (geht um die länge der a-wellen)
am besten du schaust mal von unten deinen bananenhalter an, ob da ne distanzplatte angeschweiß ist, und misst mal wie dick die ist.

- nen paar anständige wellen(am getriebe xe-gelenke, außen corsa,z.b. von hennig) und neue radnaben etc holen...
- spass haben.

mfg tobi

Benutzeravatar
Rennhummel
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von Rennhummel »

Also sozusagen, die Länge der Antriebswellen rausfinden, die ich benötige, und dann getriebeseitig und radseitig die jeweils passenden Köpfe dran, sprich innen Calibra/Vectra und außen Corsa.
Hab ich das richtig verstanden?
Geht das denn mit jeder Art von Antriebswelle, also das ich die Gelenke einfach so untereinander tauschen kann? Mal abgesehen davon, dass sie stark genug sein müssen und die Länge hinhauen sollte.

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von corsatobiQLB »

nein, genau falsch rum... die länge der wellen (z.b. die von hennig) ist vorgegeben und den rest sollte man daran anpassen, wenns nicht passt.

das mit den gelenken(innen xe/außen corsa) geht nur bei den hennig wellen, soweit ich weiß, da sonst die verzahnung nicht passt.
ansonsten gibts nur umbauwellen, wo du große radnaben fahren musst, was dein problem ja aber nicht löst.

mfg tobi

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von r.siegel »

du wirst nen m-tech bausatz drin haben denk ich.bist du sicher das deine außengelenke richtig angezogen waren,denn wenn die zu locker sind gehen die radlager auch alle nase lang kaputt.der günstige weg ist .

neue radnaben bei m-tech bestellen neue radlager rein und hoffen das es funktioniert.kosten werden sich ohne einbau denk ich auf um die 200€ belaufen.

die teure variante die 100% funktioniert

hennig antriebswellen kaufen außengelenke, naben und neue radlager vom corsa besorgen kosten werden sich da so auf um die 6-700 belaufen

dene alten wellen kannste ja dann bei ebay verkloppen gibt bestimt auch ein paar mark
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Rennhummel
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 07.07.2008, 15:58
Kontaktdaten:

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von Rennhummel »

Alles klar.
War eben mal auf der M-Tech Seite. Bin begeistert.
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann haben die fertige Radnaben genau für mein Problem.
Mit denen man große Wellen fahren kann aber die trotzdem in das original Corsa Radlager passen.
Einer von euch kann ja da nochmal nachsehen um zu schauen ob das so richtig ist.
Danke!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: welche Antriebskombination bei C20XE Umbau?????

Beitrag von r.siegel »

deshalb hab ich das geschrieben m-tech bietet wie du gelesen hast fertige radnaben an und die dürften dann auf jedenfall richtig abgedreht sein.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“