Hallo,
ich hatte exakt das gleiche Problem!!
Ursache war der mechanisch leicht abgenutzte ("ausgeleierte") Drehmomentsensor,
dessen zwei gegenläufige Potis dann keine korrekten Sollspannungen mehr lieferten.
Das lässt sich aber ohne all zu großen Aufwand korrigieren.
(Ein Tausch des Sensors wäre nicht so einfach möglich!!)
Die Bestandteile der EPS-Lenksäule:
das Blockschaltbild:
Statt jeweils 2,5 Volt war bei mir an den Potis nur 2,1 und 2,4 Volt zu messen.
Am Servomotor lagen daher bei eingeschalteter Zündung im Stand statt 0 (Null) Volt ganze 1 Volt
permanente Fehlerspannung "nach links" an und die Lenkung zog beim Ausrollen
und besonders beim Bremsen kurz vor dem Stillstand quasi selbsttätig stark nach links, also wie bei Dir.
Auch Rechtslenken ging schwer, dagegen Linkslenken grundsätzlich superleicht.
Mit zwei parallelen Trimmpotis habe ich beide (Ruhe-)Spannungen wieder auf 2,5 Volt eingeregelt und alles ist wieder gut.
Anleitungen müssten verschiedene zum selben Thema im Web zu finden sein.
Die Potis kosten z.B. bei Conrad 60 Cent
https://www.conrad.de/de/p/piher-pt-15- ... 31230.html
Bei Ebay gibt es für ca. 20 Euro Angebote, wo schon Litzen angelötet sind und teils sogar Quetschverbinder beiliegen.
Suchwörter "Reparaturatz EPS Servolenkung Lenkhilfe Opel"
Weil die aber an einer sehr engen Stelle am Lenkrad-Kabelbaum
an die Leitung des Drehmomentsensors angeklemmt werden müssen,
habe ich (für mich einfacher) das EPS-Steuergerät abgezogen und dort an den entsprechenden Stellen
ein längeres sechspoliges dünnes Kabel (Handelsbezeichnung "Steuerleitung") angelötet
und zu einem Plastikgehäuse mit den beiden Potis geführt.
Vorteil ist, dass man in diesem Kästchen dann bequem sitzend sowohl Messen und Einstellen kann -
also ohne quälende Verrenkungen unterm Lenkrad bzw. ganz tief hinten im Fußraum.
Fehler werden nicht gespeichert. Erst wenn die Abweichung von den 2,5 Volt größer als +/-0,5 Volt wird
(das habe ich beim Einstellen gestest) schaltet das EPS-Steuergerät
einfach die Lenkunterstützung ab und die EPS-Lampe geht an.
Dann erst müsste auch eine Fehlermeldung auslesbar sein wie etwa "Sensor Wert ausser Bereich"...
Gruß, Thomas
hier ist noch ein
Schaltplan der Servolenkung
so werden die Trimmpotis angeschlossen
