Sockenralf hat geschrieben:
Deshalb sollte man bei Autos >10 Jahre hinten gleich ALLES erneuern, wenn die Trommel schon mal ab ist
Meistens ruiniert ein siffender RBZ auch gleich die (neuen) Beläge
MfG
Sehe ich genauso. Das ist bei mir vor ein paar Wochen bei ca. 145.000km passiert, beim ersten Mal wurden nur die Bremsbeläge ohne Radbremszylinder und ohne Anbau-/Zubehörteile gewechselt:
Geräusche von hinten, die rechte Trommel ging noch leicht runter, aber es kamen mir Teile des Radbremszylinders und Bremsflüssigkeit entgegen, der Bremsbelag hat die komplette Bremse zerstört. Die Linke Trommelseite nicht besser, Bremstrommel ging nur mit großer Gewalt runter. Nichts war mehr zu retten außer die Handbremseile, weil die waren vor ca. 5 Jahren bei ca. 70.000km festgefressen und wurden damals erneuert, die Bremsbeläge waren dadurch damals verglast (leicht überhitzt und wurde mit erneuert, aber ohne Nachsteller und ohne Bremstrommeln). Mittlerweile wurde mit dem Corsa um die 75.000km gefahren. Die Reparatur erfolgte damals durch eine freie Werkstatt in der Nähe, weil mit der festen Bremse konnte man nicht mehr so weit fahren, damals war aber mein Schwager mit dem Corsa unterwegs.
Da ich auf Lehrgang war und keine Zeit hatte, mich selbst um die Reparatur zu kümmern, habe ich das ganze zum Freundschaftspreis von 530,00€ (incl. Ventildeckelfdichtung) bei uns in der Firma machen lassen, weil ich zum Lehrgang sowieso ein Firmenfahrzeug hatte. Es wurde erneuert: Bremsbacken incl. Nachsteller+Anbauteile, Bremstrommeln, Radbremszylinder, neue Radlager und neue ABS-Magnetringe in/auf Bremstrommeln gepresst. Alles Markenteile: Bremsenteile von ATE, Radlager von SNR (Opel Erstausrüster) und original Opel ABS-Magnetringe.
P.S.: Mein Corsa hatte Ende letztes Jahr vor etwas mehr als 10.000km ohne Probleme TÜV bekommen, einziger geringer Mangel war damals etwas Ölverlust am Kurbelwellensimmering riemenseitig und an der Ventildeckeldichtung, wurde aber beides mittlerweile repariert.
Durch herausgebrochene abgelöste Belagteile zerstörter Bremsbacken:
Ungleichmäßig verschlissener Bremsbelag:
Ein Bremsbelag war so ungleichmäßig abgenutzt, daß an einer Stelle sogar der Backenträger zu sehen war:
Zerstörter ABS-Magnetring auf der Bremstrommel:
