Allgemeine Fragen

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Sufix
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.02.2011, 17:28
Fahrzeug: Corsa B 1,2L
Wohnort: bergkamen
Kontaktdaten:

Allgemeine Fragen

Beitrag von Sufix »

Hallo Leute,

Ersmal hätte ich ein paar Grundlegende Fragen....
hab schon versucht mich da durch zu wühlen komme aber mit diesem oft angewandten fachchinesisch :wink: nicht weiter=D

1. Wo is der unterschied zwischen sinus und rms Leistung???
2. Was hat es mit der Impedanz auf sich???
3. Kann man ein Frontsystem( Tieftöner und Hochtöner) über eine endstufe laufen lassen und wie muss ich die LS dann anschließen...und kann man eventuell noch Hochtöner nachrüsten???

Also nu zu mir

Ich möchte in meinen corsa B ein schönes soundsystem einbauen....
Dabei kommt es mir aber weniger auf Lautstärke an sondern mehr auf Klangqualität...
Am besten wäre natürlich beides*gg*
Also ich höre überwiegnd reggae, also lange bässe und klare snare´s
Aber auch ein bisschen Rock und mit kollegen auch mal techno( z.B. moby oder schiller)

Da meine standart LS total inne fritten waren und das Originale Blaupunkt Car 300 auch nich das beste is... :wink: habe ich mir für den übergang erstmal ein kennwood KDC-4047UA gekauft und ein frontsystem bei conrad gekauft welches von sinus live ist
hier mal ein Link
http://www.conrad.de/ce/de/product/3794 ... 4&ref=list
Außerdem hab ich die türen shconmla ein wenig mit bitumen matten gedämmt
Und subwoofer soll bald folgen


dazu numal eine frage...
wenn ich aufdreheh dann ist der klang im oberen viertel einfach scheiße....die LS knartschen
liegt es nun an zu wenig saft vom radio oder an zu wenig kapazität der LS???
Ich gluabe das es an zu wenig dampf vom radio her liegt stimmt das???
könnte man das problem mit einer endstufe für das vordere system lösen?..

wenn das stimmt.....welche endstufe könnet ihr mir empfehlen???...
Oder soll ich direkt eine mit kaufen wo ich denn Sub evtl auch mit anschlißen könnte???
oder würdet ihr nochmal alles neu machen ???

was haltet ihr von sinus live???

P.S. was haltet ihr von der Firma Ampire???
empfehlenswert oder nicht?
habe einen händler in meiner nähe der nur ampire vertreibt.....
man findet im netz aber nich wirklich etwas über diese firma
Er: Boahh wie viel PS hast du
Ich: mhh..45 leider
Er: Waaas...meine mutter fährt mit dem 200 PS audi nich halb so schlimm wie duu..
Ich: =D*gg*

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Engel »

Hallo ^^

Das Problem im "oberen Viertel" dürfte am Radio liegen ;)

Ein Radio hat RMS ca 8 Watt (gibt nur seeeeeeeehr wenige Ausnahmen)

Mit RMS oder Sinus Ist das gleiche Gemeint ^^

Das Frontsystem is okay (Generell sind die Sachen von Sinuslive i.O.) ;) Mit nem guten Einbau kann man Viel rausholen :dafür:
Das du Mit Bitumen gedämmt hast ist schon mal nicht schlecht :dafür:

Zur Firma Ampire kann ich nur das sagen was mir mein Händler und ein Bekannter gesagt/gezeigt hat
Fürs Geld 1a (hab selber die Cinchkabel von Ampire liegen und bin Hochzufrieden, hatte vorher Audison Connection)
Für ne gut klingende Einsteiger Anlage ausreichend (und nen gutes Stück besser als z.B. das Audio System Radion System)

Am Besten mal hinfahren und anhören, danach kannste ja Entscheiden

Das mit der Impedanz überlasse ich mal den Drückern, is nen Punkt der mir relativ wurst ist :D
Bin nur Schön Hörer mit dem leichten Hang zur Lautstärke (von daher wenn man mich fragt: "Mehr is besser weil dann mehr Kontrolle") :D

Ich hoffe ich konnte Helfen

LG
Zuletzt geändert von Stroker am 30.03.2011, 04:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierung entfernt, da unnötig
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von HeliX »

mit der impedanz verhält es sich so (grob angerissen): je niedrieger die impedanz desto mehr leistung gibt die endstufe ab (nicht immer halten endstufen die niedriege impedanz aus) und desto lauter wird die ganze geschichte, ""ABER"" je niedrieger die impedanz desto weniger impulsekontrolle hast du, d.h. es wird zwar lauter, aber der lautsprecher gibt die töne nichtmehr so genau wieder.
zum fronsystem, du hast (hoffentlich) in deiner packung 3 sachen gehabt:
1. der große (tmt (tiefmitteltöner))
2. der kleine (ht(hochtöner))
3. das eckiege (die frequenzweiche)

das ganze wirds so angeschlossen wie es in der einbauanleitung steht (gibt viele verschiedene frequenzweichen die auch verschieden angeschlossen werden) an den tmt kanal der tmt, an den ht kanal den ht usw.
zu mehreren ht nachrüsten kann ich dir nur sagen: "das passt nicht" n guter hochtöner reicht für 2 tmt(pro seite) ansosnsten wirst du nur angeschriehen und es hört sich nicht gut an..

zur endstufen wahl.. ich würde sowohl für das frontsystem als auch für den subwoofer eine eigene endstufe emphehlen.. und das aus folgendem grund:
in einer endstufe befindet sich ein netzteil, welche die endstufe quasi versorgt (grob gesagt) und ein subwoofer braucht vergleichsweise viel leistung um töne in, zum fronsystem passender lautstärke abzugeben. wenn dein frontsystem jetzt mit dem subwoofer an einer endstufe hängt, kann es sein das die endstufe durch die abgabe der leistung für den woofer ein wenig einbricht und unsauber wird, dieses wird dann auch ans FS abgegeben und die ganze schose hört sich nicht gut an.
deshalb ne 2 oder 4 kanal nur fürs fronsystem und eine 2 kanal (gebrückt) oder einen monoblock für den woofer, um das ganze noch zu stabilisieren würde ich die originale säure batterie durch eine agm batterie tauschen (musste mal n bisschen googlen, wenn gebraucht dann schau das die ruhespannung über 12,4V liegt) oder eine kleine agm batterie zusätzlich zur normalen batterie in den kofferraum stecken (ein trennrelait ist bei täglichem gebrauch des fahrzeugs nicht nötig!!!!!!!!!)

die wahl des subwoofers richtet sich nach deiner endstufe, wenn deine endstufe nur 4 ohm stabiel ist empfiehlt sich ein woofer mit einer impedanz von 2x2ohm oder 1x4ohm, wenn deine endstufe 2 ohm stabiel ist emphelen sich woofer mit einer impedanz von 2x4ohm 2x1ohm oder 1x2ohm
für deine musik geschichte drum and bass kann ich dir wärmstens den subwoofer von ground zero empfehlen "GZRW12SPL" das ding kann super tief und ist preis/leistung n knaller im dbdrag forum verkauft grade iner welche für 90 euro das stück, ist auch ein anbieter der bekannt ist und bei dem man ruhig kaufen kann... doch vorher müsstest du dich dort registrieren (um den bereich zu sehen)
unter 2 ohm würde ich an deiner stelle nicht anschließen weils dann eher unpräziese wird..
das gehäuse für deinen subwoofer würde ich selber bauen, das ist keine große sache.. wenn du einen woofer deiner wahl gefunden hast einfach hier bescheid geben und noch n paar eckdaten in den block husten, ich gib dir dann die maße und du lässt dir im baumarkt das hoz zuschneiden und schraubst es zusammen.. alles in allem wird das holz nicht mehr als 15-25 euro kosten..


das du die türen gedämmt hast ist ne sehr gute sache! dämm mehr!!!!! :D:D:D dämmen kann man fast nie genug :) was du noch machen solltest wären die lautsprecher aufnahmen der türe aus holz (multiplex) sägen/fräsen dadurch erreichst du schon ne ganze menge was den klang betrifft, weil du der schwingung der aufnahme entgegenwirkst.
Zuletzt geändert von HeliX am 24.03.2011, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Engel »

Dank dir Helix :dafür:
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
Sufix
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 14.02.2011, 17:28
Fahrzeug: Corsa B 1,2L
Wohnort: bergkamen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Sufix »

Boah hey leute...=D
ersmal vielen dank dafür..=D :schock:

Also für Front system und sub jeweils ne eigene endstufe....
wie siehts denn beim anschließen des frontsystems aus???...



Also
2 kanal endstufe: Kanal 1 Fahrerseite
Kanal 2 Beifahrerseite

Oder

2 kanal endstufe: Kanal 1 Hochtöner (rechts und links)
Kanal 2 mitteltöner (rechts und links)

Oder

4 kanal endstufe: kanal 1 HT(L)
kanal 2 HT(R)
kanal 3 MT(L)
kanal 4 MT(R)


wollte die endstufe dann wohl unter den beifahrersitz bauen...
1. Kann man das???
2. Habt ihr da erfahrungen wie man die am besten befestigt und wo man die kabel am besten herverlegt???
könntet ihr mir vll eine kleine empfehlen die unter den sitz passt ???

Achso....
nur so neben bei....ich bin von dem forum immer mehr begeistert...
weiter sooo :respekt:


Gruß sufix=D
Er: Boahh wie viel PS hast du
Ich: mhh..45 leider
Er: Waaas...meine mutter fährt mit dem 200 PS audi nich halb so schlimm wie duu..
Ich: =D*gg*

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Engel »

Zwei 2kanal würden mMn reichen ;)

Eine fürs Frontsystem
Eine für den Woofer
(Am besten 2 mal die Gleiche)
Gains zulassen und Zufrieden sein mit dem was rauskommt
(Kein Loudness oder anderes Bassanhebungs gedönse einschalten) :D

Also dann erste Stufe
Kanal 1 die Weiche von Links ran und dort dann die Lautsprecher drann und auf Kanal 2 das ganze mit Rechts ;)
Balance würde ich Frei-raus behaupten auf 2-4 Punkte nach Rechts zu verschieben (Klingt meistens besser)

Und dann Die 2 Stufe gebrückt an einen 4ohm Subwoofer

Unterm Sitz wirds wohl eng aber Bei ner schmalen 4Kanal sollte das gehen ;)
(Anbieten würde sich z.B. ne Hollywood HXA-45 Excursion, bissi weniger Power wie versprochen aber mehr als Ausreichen gerade wenn nen Pa-Woofer dazu kommen würde) :dafür:
z.B. Der hier http://www.thomann.de/de/eminence_kappa_12.htm
(Gibts auch als 15"er ^^)
Gerade PA-Woofer können sehr laut mit Sehr wenig Power und Sind zudem Sehr Schnell
(Nachteil Ist dort eher der Begrenzte Hub ^^)


LG Felix
Zuletzt geändert von Stroker am 30.03.2011, 04:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierung entfernt, da unnötig
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von HeliX »

von mir nur kurz was, morgen evtl. n bisschen mehr :)

unterm sitz kann ich nur von abraten, weil du die endstufe dort nicht richtig befestien kannst, und wenn du mal jemanden mit nimmst treten dir dir womöglich die kabel ab und dir brennt das ganze auto ab..
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Stroker »

Zum Einbau:
Eine Endstufe gehört nicht unter den Fahrersitz, da ist die Gefahr zu groß dass durch Sitzverstellung, oder wie erwähnt durch Passagiere die Kabel in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem ist in diesem Bereich, gerade im Winter mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen.

Zu Leistungsangaben:
Die Angabe RMS ist, einfach erklärt, die Ausgangsleistung die die Endstufe auf Dauer abgeben kann.
Maximalangaben werden sehr oft von Billigherstellern angegeben um den Verkauf zu fördern. Maximalleistung ist die Leistung was in den Spitzen kurzzeitig abgegeben werden kann. Wobei die meisten Billigprodukte selbst diese angegebenen Werte nicht annähernd erreichen. Ebenso verhält es sich mit PMPO Angaben...

Zu deiner Frage mit dem Anschluß des Frontsystems:
In der Regel ist bei einem Frontsystem eine Frequenzweiche dabei, die das Signal der Endstufe mit den richtigen Frequenzen auf die einzelnen Lautsprecher aufteilt.

Wenn du eine 2 Kanal Endstufe hast gehst du z.B. mit kanal 1 auf die linke Frequenzweiche von der Frequenzweiche aus gehen die Kabel für Tiefmitteltöner und Hochtöner zu den Lautsprechern mit Kanal 2 auf die Rechte Weiche und von da aus wieder zu den Lautsprechern.
Theoretisch kannst du mit jedem einzelnen Lautsprecher auf einen Kanal einer Endstufe gehen dass setzt aber voraus dass die Endstufe entsprechende Einstellungen zulässt oder du eine aktive Frequenzweiche vor den Endstufen verbaust.

Das A und O einer guten Anlage ist eine stabile Stromversorgung mit ausreichend Kabelquerschnitt. Für kleinere Anlagen empfiehlt sich der Einbau eines Kondensators der die Stromversorgung stabilisiert. Bei Leistungshungrigeren Anlagen empfiehlt sich der Einbau einer Zusatzbatterie im Kofferraum. Vorteil hierbei die Kabelquerschnitte müssen nicht so dick sein, zum laden der Batterie reicht 20mm² Kabel gut aus. Im Innenraum empfehle ich auf eine Säurefreie Gelbatterie zurückzugreifen, diese haben mitunter auch einen geringeren Innenwiderstand.

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Engel »

Stroker hat geschrieben:
1:
Zum Einbau:
Eine Endstufe gehört nicht unter den Fahrersitz, da ist die Gefahr zu groß dass durch Sitzverstellung, oder wie erwähnt durch Passagiere die Kabel in Mitleidenschaft gezogen werden. Außerdem ist in diesem Bereich, gerade im Winter mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen.


2:
Wenn du eine 2 Kanal Endstufe hast gehst du z.B. mit kanal 1 auf die linke Frequenzweiche von der Frequenzweiche aus gehen die Kabel für Tiefmitteltöner und Hochtöner zu den Lautsprechern mit Kanal 2 auf die Rechte Weiche und von da aus wieder zu den Lautsprechern.
Theoretisch kannst du mit jedem einzelnen Lautsprecher auf einen Kanal einer Endstufe gehen dass setzt aber voraus dass die Endstufe entsprechende Einstellungen zulässt oder du eine aktive Frequenzweiche vor den Endstufen verbaust.
Also zu erstens

Habe einige Kollegen die es aus Platzgründen vom Händler so eingebaut bekommen haben....
Das Beste wäre eine Endstufe wie zum Beispiel ne Signat Ram die die Aus- und Eingänge auf einer Seite liegen haben...

Und wenn man das ganze auf ein Brett schraubt sollteste auch keine größeren Probleme mit der Feuchtigkeit bekommen
Das Brett sollte halt vorbearbeitet werden (lasur oder ähnliches) wegen der Bedenken das man sich nen Kurzen reinhauen kann.... Dafür sollte man das Kabel absichern !!! Die Sicherungshalter + Sicherungen Kosten nicht Viel...

Mein Favorit

Sicherungshalter
http://www.conrad.de/ce/de/product/5352 ... Detail=005
Sicherungen dazu findest dann unten

Zu 2tens

Sry Auch hier muss ich was hinzufügen

Es geht auch mit 4 Normalen Passivweichen oder Weichen die für Bi-Amping gemacht sind (mal vom Selbstbau abgesehen)

.....

Zum Thema Zusatzbatterie...

Auch bei einer Kleinen 4Kanal Lohnt es sich (Hörbar - im Blindtest) eine Zusatzbat zu verwenden, auch Diese muss nicht Teuer sein !!!!
Zum Beispiel
http://www.mercateo.com/p/647-SSBL26(2d ... glife.html
Die Baugleich mit der Kove SPL 1000 ist !!!
(nen gescheites Powercap mindestens das selbe)

Eine Batterie Power Kingdom würde aber auch reichen ;)
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von HeliX »

keine blei akkus im innenraum... gel-technik ist auch nicht so pralle.. agm hat sich bewährt.. jede erdenkliche einbauposition ist mit agm möglich und die leistungungsabgabe im im spitzenbereich ist höher!

unterm sitz kann man machen... würde ich aber nicht, sieht scheiße aus, ist scheiße zu instalieren, ist gefährlich und es ist meistens pfusch! zumal auchnoch ein subwoofer kommen soll, und der geht nunmal in den KR also muss dahinten auch ne endstufe instaliert werden und kabel gezogen werden.. wenn ich carhifi händler wäre und der kunde sagen würde "ich WILL die endstufe unterm sitz!!!" würde ich ihm die da hin bauen.. beratungsresistente kunden gibts immer, und ich denke nicht das irgendjemand sagen würde "nööö geh mal woanders hin". damit verdient ein car hifi händler schlie0lich sein geld..

bei kleinen endstufen (baugröße, nicht leistung) ist ein einbau in manchen fahrzeugen hinterm handschuhfach durchaus möglich, wenn man sich mal ein bisschen mit dem fahrzeug auseinander setzt und mal hinter jede verkleidung schaut findet man massig einbaumöglichkeiten, wovon ich "unterm sitz" die schlechteste finde.. abgesehen von "auf dem sitz" :D
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Stroker »

Ich muss ehrlich sagen dass ich Hardwaretechnisch nicht am allerneuesten Stand bin. Klar is ne Zusatzbatterie immer von Vorteil, aber ich denke dass auch ein Kondensator bis zu einer gewissen Leistungsgrenze ausreichend ist. Wer z.B.1 echtes KW ohne zusätzliche Batterie spazieren fährt verschenkt enorm Potential!

Mit Weichen und Ansteuerung kann man viel machen, ich glaube aber nicht dass seine Erfahrung dafür ausreichend ist. Von daher kann man das getrost untern Tisch fallen lassen. Ich wollte einfach nur ein Beispiel aufzeigen...
Und wenn er sich schon hart tut ein "einfaches" Frontsystem anzuschliessen brauch ich ihm kein Fachchinesisch auftischen von wegen mit 4 weichen usw...

Von der Endstufe unterm Sitz bin ich trotzdem net begeistert, sicher kann man das realisieren aber für mich käme es nicht in Frage. Dann stellt sich außerdem wieder die Frage wohin mit der Zusatzbatterie falls er eine verbauen möchte... Kabel in Kofferraum und dann wieder unterm Sitz? :gruebel:

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Stroker »

HeliX hat geschrieben:bei kleinen endstufen (baugröße, nicht leistung) ist ein einbau in manchen fahrzeugen hinterm handschuhfach durchaus möglich, wenn man sich mal ein bisschen mit dem fahrzeug auseinander setzt und mal hinter jede verkleidung schaut findet man massig einbaumöglichkeiten, wovon ich "unterm sitz" die schlechteste finde.. abgesehen von "auf dem sitz" :D
Mhhhhh, ne AMA Stereo 50 wär was feines hinterm HAndschuhfach... Protovision Reality waren glaub ich baugleich... :idea:

Gut hat jetz net die Mörder Power aber klanglich erste Sahne... :dafür:
Dateianhänge
Gut belüften und Spass haben!
Gut belüften und Spass haben!
AMAStereo50vs.Milka.jpg (23.36 KiB) 2211 mal betrachtet

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Engel »

@ Stroker es is ja Wurst ob das Kabel 30cm oder 2m lang ist....
(in diesem Bereich sind meistens bei einem Optimal zur Stufe ausgewähltem Kabel die Übergangswiederstände höher...)

Vondaher würde es auch sinn machen eine Zusatzbat reinzuhängen und Kabel bis unter den Sitz zu verlegen....

@Helix...
unterm sitz kann man machen... würde ich aber nicht, sieht scheiße aus, ist scheiße zu instalieren, ist gefährlich und es ist meistens pfusch! zumal auchnoch ein subwoofer kommen soll, und der geht nunmal in den KR also muss dahinten auch ne endstufe instaliert werden und kabel gezogen werden.. wenn ich carhifi händler wäre und der kunde sagen würde "ich WILL die endstufe unterm sitz!!!" würde ich ihm die da hin bauen.. beratungsresistente kunden gibts immer, und ich denke nicht das irgendjemand sagen würde "nööö geh mal woanders hin". damit verdient ein car hifi händler schließlich sein geld..

Das Auto meines Kollegen an das ich gerade Gedacht habe wird sowohl Beruflich als auch Privat benutzt von daher sind allen Baumaßnahmen gewisse Grenzen gesetzt. Das hat auch nicht immer was mit Beratungsresistenz u. ä. zu tun.
Na dann ran an den Speck

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von HeliX »

joa, wie gesagt ich halt nicht viel vom "unterm sitz" :D
dinterm seitenteil im kofferraum passt meist ne endstufe, hinters handschuhfach, hinters seitenteil der rücksitze (beim 3 türer) bei vielen autos unter die rücksitzbank.
man kann auch einfach die originale bat. gegen eine anständige bat. tauschen, das bewirkt schon wunder! (ist in vielen fällen sogar besser als ne 24ah zusatz bat. da aus einer großen bat. mehr strom kommt als aus einer schlechten säure und einer kleinen agm..
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Engel
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 889
Registriert: 12.04.2010, 22:57
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
Wohnort: Herxheim bei Landau

Re: Allgemeine Fragen

Beitrag von Engel »

Man kann Sovieles.... ;)

Strom kann man eig nie genug haben... Auch hier gibt es wieder Dutzende Vor und Nachteile....

Meine persönlicher Favorit ist Vorne und Hinten ne gute AGM (vorne 33-50ah und Hinten dann 50-70ah) da kann man auch mal an den Weier fahren und bissel Musik laufen lassen :dafür:

Kurzschlussstrom ist mMn total fürn Arsch .... Viel Kaltstart-Strom sollte vorhanden sein :dafür:
Zuletzt geändert von Stroker am 30.03.2011, 04:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierung entfernt, da unnötig
Na dann ran an den Speck

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“