An alle CarHifi Experten...Einkauftips / fragen etc.

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

wenn du kein geld fürs dämmen ausgeben willst, dann würde ich das vorhaben gleich beenden, dann kannste auch auf nen Magnat doppelbandpass an ner Jensen Endstufe zurückgreifen, wird genauso scheppern wie mit Carpower für den 3 fachen preis.
du musst die heckklappe + seitenteile + himmel unbeding dämmen, sonst wird das nix.
die neue D-Rex hat auch nur nen Dämpfungsfaktor von 80 und das ist ne max angabe, an 2Ohm sind es dann nur noch 40 und an 2 Meter Lautsprecherkabel zum Subwoofer sind es dann nur noch 20.

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Also ich finde die D-Rex nich schlecht, und ich denke auch das die am Raptor vernünftig klingen wird hab die leider "nur" an nem 38er Rockford gehört.
Klanglich wird sie an die ESX sicher nicht hin kommen, aber wenn er eben nur die Carpower möchte warum denn nicht?

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

warum nicht ?
weil es in der preisklasse viel viel bessere gibt !
warum soll man für 2000 Euro nen 2.0i umbau machen wenn man für 2200 Euro nen 2.0 16V umbau machen kann !
nur mal so als beispiel...

mein Tip : spannungsversorgung optimieren und auf ne analoge bauen, oder die ESX 700.d kaufen, haben schon zwei freunde von mir, die ist echt erste sahne.

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »


Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ich hab eigentlich gemeint wenn er diese Endstufe haben möchte und eben keine andere, mal angenommen...

-DC-Corsa37

Beitrag von -DC-Corsa37 »

Also die ESX ist laut Angaben ziemlich schwach für mich (400 Watt @ 4 ohm)...Hät lieber gern was stärkeres zumal die Raptor oder (die ich auch im Kopf hatte) den 30er GZ Nuclear Sub schon mehr Power brauchen...
Ja wenn der Dämpfungsfaktor so schlecht bei denen ist greif ich dann leiber zu ner guten Analogen...Klang ist mir da auch schon wichtig zumal ne die 2/600 z.b. 420€ kostet und die D-Rex 380€ und das auch nicht ein grossen Unterschied macht.
Frage ist dann ob ich mit einem 35mm² Kabel die 2/600 und meine jetztige 2/160 betreiben kann ohne weitere batterie etc.
Da ich nicht so weit gehen (wollte) und nur ne stärkere verbauen wollte.
Denke das daß mit der 2/400 die ja auch schon 680Watt RMS @ 4 ohm hat sowas noch in Ordung wäre.
Ja ich weiß solang mann nicht dämmt scheppert immer alles aber in diesem Auto noch soviel reinstecken?! :roll:
Das werd ich ja dann noch merken.

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

70mm² + bessere batterie ist pflicht, nur für die 2/600, die 2/400 ist schwächer als die ESX würde ich mal sagen, die wurde mit 550 W @ 4 Ohm gemessen soweit ich weis, bei nem brauchbaren Klirrfaktor !
der Ground Zero ist geil, den würd ich auch kaufen, als doppelschwinger mit 2*4 Ohm und dann mit 2 Ohm an die ESX währe perfekt !

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ich bin trotzdem der Meinung das ne Zusatzbatterie im Kofferraum das beste wäre.

Kleine Hilfe:
Bild

-DC-Corsa37

Beitrag von -DC-Corsa37 »

Also 70mm² Kabel ne das ist mir zuviel..Da kostet ja schon der Meter genug Geld.
Nein will mir eh das eine 35mm² Set holen und dann mal gucken.
Ja die haben Sie mit 550watt rms gemessen allerdings haben die in der aktuellen Car&Hifi gesagt, das Sie die 2/400 nochmal gemessen haben und ein noch viel besseren Wert im Klirr etc. festgestellt haben als dem letzten Test. Nur die 2/400 an einem Sub wie Raptor und so :roll: ...bischen schwach oder?
Also wenn die unbedingt so ein dickes Kabel brauch dann nicht.
Ja an eine neue Batterie dachte ich eh z.b. von Exide oder wie die alles heissen,weiß nur nicht genau welche ich brauch etc.
Ja der GZ Woofer soll Killer sein der ging bei EBay heut neu für 400€ weg glaub ich...Nur der brauch auch Power ohne ende.

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Kannst doch anhand der Tabelle mal schauen, ich denk 70qmm brauchst da net zwingend...

Greetz

-DC-Corsa37

Beitrag von -DC-Corsa37 »

Hab mal geguckt,die Betreibsspannung der Vortex 2/600 bzw. D-Rex beträgt 100 Ampere...In verbindung mit noch meiner "noch" kleinen 2/160 sind es dann 135 Ampere.
Bei 4-5 Meter Kabel ist laut Tabelle ein 50mm² Kabel schon das beste.
Naja ich bleib beim 35mm² Kabel und dann schau ich mal. Zu not nehm ich doch die kleine 2/400 und dann ein Sub der mit der Leistung gut klar kommt.
Ne stärkere Batterie werd ich mir auch dann bald holen um sicher zu sein, das langt mir dann.

CorsaCreation
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 01.10.2004, 08:40
Wohnort: Flensburg

Beitrag von CorsaCreation »

70mm²??? was wollt ihr denn verbauen?

leg dir ein 25mm²als Ladeleitung und kauf dir ne Car-Hifi Batterie.
z.B. die hier:

http://shop.chp-schleswig.de/artikel_618_kat_526.html

dazu noch das passende Trennrelais:

http://shop.chp-schleswig.de/artikel_256_kat_526.html

und du kannst leicht nen großen GZ mit passendem AMP und 4-Kanal AMP für Frontsystem dran betreiben.

Den Kondensator kannste dir dann auch sparen.


Achso, klanglich perfekte Endstufen gibt es recht preiswert von µ-Dimension.

http://shop.chp-schleswig.de/kategorie_114.html

Kann ich wirklich nur empfehlen.

Mfg CorsaCreation
Mess with the Best,
die like the Rest!

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“