Anlage einbauen Corsa B

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Corsa TD Viva
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2007, 11:59
Wohnort: Selfkant

Anlage einbauen Corsa B

Beitrag von Corsa TD Viva »

Hallo zusammen,

Ich fahre einen Corsa B TD Viva, Baujahr 2000. Jetzt meine Frage, da ich mich nicht so mit der Materie auskenne wollte ich Euch fragen wie das ganze funktioniert und wie ich das am besten alles einbaue. Habe mir folgende Anlage ausgesucht : 2 * 3-Wegelautsprecher für in die Hutabalage einzubauen (300W) , 1* Basskiste (ebenfalls 300W) und eine Endstufe (1000W) alles von der Marke Crunch. Gibt es zur zeit als Komplettpaket bei Mediamarkt für 222Euro. Wie lege ich die Kabel am besten und baue ich die Anlage ein, und wodrauf muss ich Achten? Danke für Eure Hilfe...

Gruß Tobias

hmdllr

Beitrag von hmdllr »

Ich würde nichts in die hutablage bauen. Stell dir das gerödel mal beim unfall vor, dann hast du die boxen im hinterkopf kleben. :roll: Außerdem soll die musik ja nicht von hinten kommen oder?

3 wege sowieso nicht, das wäre ja alles in einem.

Lieber vorne in die türen zwei gute und dazu noch hochtöner.

Hinten (also rücksitzbankhöhe) kommen dann evtl. 3 wege boxen für denn sound "von hinten".

Und in kofferraum halt den subwoofer.

Nur so als tipp.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Hi Corsa TD Viva.

Ich schätz mal folgenden Spruch wirst du noch öfters hören, aber benutz mal die Forensuche, oder kämpf dich einfach mal durch die beiden Sub-Foren (Einbau/Technik)

Da steht jede Menge drin:
-Was man wo hin baut
-Was gut ist
-Was schlechtz ist
-Worauf es ankommt
-etc etc etc

Ach ja, und wie man die Leitungen verlegt hab ich erst kürzlich sehr ausführlich geschrieben.

Sollte wohl auch um einiges schneller gehen als wenn dir hier zig leute irgendwelche sachen an den Kopf werfen.

Also erstmal lesen und dann kannst dir hier ja nochmal postenm wenn was unklar ist - wird dann auch beantwortet :wink:
Bild

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

ich machs trotzdem, also vom radio aus gehen legst du links unter der Einstiegsleiste das Stromkabel entlang (wähle lieber ne nummer zu groß als zu klein), das führst du zur Endstufe, welche du wovon ich mal ausgehe in den Kofferraum baust (auf ausreichenden Platz neben der end achten wegen wärmestau). Auf der rechten seite verlegst du das Chinchkabel unter der Einstiegsleiste. Und dann ist es ganz einfach: Wenn du ne 4-kanal Endstufe von Crunch hast, dann brückst du Kanal 1 und 2 (also Plus von Kanal 1 und Minus von Kanal 2) und gehst damit auf Plus und Minus vom Sub. den 3. und 4. kanal nimmst du für deine Boxen auffer Ablage.
Falls du ne 2 Kanal Endstufe hast, musst du noch Boxenkabel vom radio zur Endstufe legen (liegen meist schon auf einer Seite der Einstiegsleisten). Falls dem so ist solltest du das Chinch oder Stromkabel welches auf der Seite der Boxenkabel liegt mittig unter dem Teppich in den Kofferraum verlegen so das sich die elektromagnetischen felder der Kabel nicht stören.

Dann würde ich evtl. den Kofferraum und mit ner MDF Platte auslegen bzw. nachbauen, da die normalen Ablagenpappe sich bei schweren Boxen durchbiegt und der Klang auch nicht so schön ist weil die zu stark vibriert, aber das ist Geschmackssache. Wenn du sehr basslastig hörst würde ich dir noch nen PowerCap empfehlen

Ich persönlich befeuere mein 3-Wege System auf der Ablage durchs Radio und habe NUR den Sub auf der Endstufe liegen, so kann ich auch während der fahrt noch Einstellungen vornehmen (Bass Rauf oder runter - du weißt ja MP3 Tracks sind in der Bassquali leider oft unterschiedlich) desweiteren hab ich noch zusätzlich 2 Mitteltöner in den Türen, die für genug Klang sorgen

Also zusammengenommen:

Pioneer MP3 4x50 W
Crunch Blackmaxx 4-Kanal (1000 Watt !Angabe!)
Raveland Sub 500 Watt
Magnat 3-Wege auf Ablage (440 Watt)
Keenwood Mitteltöner (160 Watt)
Level One PowerCap 1 Farrad

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

also vom radio aus gehen legst du links unter der Einstiegsleiste das Stromkabel entlang
Warum denn so nen Umweg gehen?
Rechts ist doch die durchfürhung von der Batterie in den Innenraum.
Also kann das Kabel ruhig auf der rechten seite nach hinten laufen.
Ach ja, Plusklabel gehört mit sicherung an die Batterie und nicht ans Radio
3-Wege System auf der Ablage durchs Radio und habe NUR den Sub auf der Endstufe liegen, so kann ich auch während der fahrt noch Einstellungen vornehmen
Naja, aber das Non-Plus ultra ist es auch net.

Ich denke mal dass aus deiner Anlage viel mehr rauszuholen wäre wenn man die richtig anschließt :wink:
Bild

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

Cali-LET hat geschrieben:
also vom radio aus gehen legst du links unter der Einstiegsleiste das Stromkabel entlang
Warum denn so nen Umweg gehen?
Rechts ist doch die durchfürhung von der Batterie in den Innenraum.
Also kann das Kabel ruhig auf der rechten seite nach hinten laufen.
Ach ja, Plusklabel gehört mit sicherung an die Batterie und nicht ans Radio
3-Wege System auf der Ablage durchs Radio und habe NUR den Sub auf der Endstufe liegen, so kann ich auch während der fahrt noch Einstellungen vornehmen
Naja, aber das Non-Plus ultra ist es auch net.

Ich denke mal dass aus deiner Anlage viel mehr rauszuholen wäre wenn man die richtig anschließt :wink:

Ohhh F*** sry mein fehler, natürlich kommt das Stromkabel von der batterie (inklusive Sicherung) und niocht vom radio (schande über mein Haupt)

Mag sein das aus meiner Anlage mehr rauszuholen ist. Aber wozu? Meine Anlage ist nicht dazu gedacht an ner Ampel die Schaufenster wackeln zu lassen, oder bei DB-Drags Spitzenplätze zu holen (hab einmal mitgemacht und bei 128 db aber abgeschaltet obwohl noch nen bisschen was gegangen wäre aber egal)
Ich höre lieber laut und klar mit bass, als laut und Bassvoll aber mit wenig klang, und für den klaren Sound muss ich den Equalizer am radio bedienen können, sodas die Boxen vorne und hinten auf die Änderungen reagieren.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ich höre lieber laut und klar mit bass, als laut und Bassvoll aber mit wenig klang
Das meinte ich ja :wink:
Ordentlich gefilter und schon sollte dein 3-Wege system besser klingen und belasatbarer sein, da nicht mehr der volle frequenzgang abgespielt werden muss.

Auch wenn Boxen auf der Hutablage immer noch nix zu suchen haben :wink:

1. Keine saubere Volumentrennung
2. extreme Oberwellen bei Bassschlägen verzerren den Klang
(membran vibriet mit)
Bild

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“