ANLAGE in CORSA A bauen !?!

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Wir könnten ja mal nen Spaß machen, ich stelle meinen Stroker zur Verfügung, der kann ca. 1KW RMS ab. Meine Burning Desire macht an 4Ohm 800RMS dann können wir mal im Vergleich mal so ne Jensen hin hängen wie die klingt... LOOOL :mrgreen:


Greetz
Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

du die jensen + die röhren werd ich schon mit meinem infinity ohne steg zersägen da muss kein prachtstück wie der stroker bemüht werden
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS
Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Das mit ACR war ja auch nur ein Beispiel. Trotzdem würde es reichen um den Unterschied mal annährend zu hören.
Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

och man kann auch mit schlechteren sachen was richtig geiles hin bekommen.
hab mir den spass gemacht und zwei 38er Visaton Tieftöner in je 80 Liter verbaut.
da war einem schon recht übel in der margengegend im corsa.
und sauber haben se dazu auch noch gespielt, nur für techno war das überhaupt nix !
da lass ich meine zwei jetzigen 17er TMTs drin...
gut so billig waren die Chassis auch nicht (189 EUro pro Stück)
jetzt stehen se bei mir im wohnzimmer, der nachbar wird sich freien.
mit 98 db/w/m unglaublich schon ab 100 Watt drücken die wie sau...
wollt ich eigendlich für db-wettbewerb verwenden, sind mir dann aber doch zu schade da nen SInus drauf zu geben und ans limit zu bringen...
obwohl in der bis 500 Watt Klasse hätte ich mit sicherheit nen pokal bekommen (nich erster oder zweiter, aber so dritter...)
Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

was hätt ich denn fürn platz wenn ich das angebot genommen hätte was du mir vorgeschlagen hast für die tausend flöckies? :mrgreen:
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS
Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

ne du, das kann man so nicht sagen, ich hab bei mir z.b. 2 cm dick die heckklappe gedämmt und soweit alles vorbereitet.

die sachen fürn 1000der gehen schon ganz geil, sind dabei aber ehr was für klangliche anwendungen. aber das ist auch wider ne ganz andere katigorie, 1000 Watt mit zwei woofern bandpass, da gibts stärkere konkurenz.
aber balmiert hätteste dich nicht mit, aber vorher hättste ordendlich dämmen müssen ;-)
Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

achwo die basskiste hätt ich aufn rücksitz getan mit richtung zum fahrer/beifahrer :mrgreen:
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS
Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

haste dann aber weniger von !
die brauch ihr relonanzvolumen. die knallt besster aus dem kofferraum raus !
klingt komisch, is aber so...
Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Carakustik2003 hat geschrieben:haste dann aber weniger von !
die brauch ihr relonanzvolumen. die knallt besster aus dem kofferraum raus !
klingt komisch, is aber so...
Solche Versuche hab ich auch schon hinter mir, geht nix über Kofferraum, am besten den/die Woofer Richtung Heckklappe, aber is unterschiedlich...

Greetz
Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

hab ich auch schon festgestellt. woofer geht mer ab, wenn er vom kofferraumdeckel steht (auch richtung kofferraumdeckel bläst) als wenn ich ihn direkt hinterm fahrersitz habe
Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

hm nagut das stimmt ^^ bin ja froh das die corsakofferräume so dicht sind... ich muss bei gelegenheit meine hutablage mal verstärken...
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS
Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Kleiner Tip:
Mach kein so teueres 3-Wege-System auf die Heckablage. Gib lieber ein bisschen mehr Geld für ein Frontsystem aus. Die Musik muß von vorne kommen. Im Konzert drehst du dich ja auch nicht um. Für hinten brauchst du nur einen Rearfiller. D. h. ein 2-Wege-System(Koaxial oder Kombo) reich für hinten vollkommen aus. Würde in den Kofferraum noch einen anständigen Woofer stellen und gut ist.
Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

Im Konzert drehst du dich ja auch nicht um
wie oft hab ich das schon gelesen.
leute : ich will im kino und in ner oper und so aber auch von hinten was hören !

und auf nem live konzert stehen auch immer hinten mit lautsprecher !

warum muss man sowas immer nachlabern...

wenn er einfach nur lalla will mit volle pulle bumm bumm und gedröhne, dann lass ihm doch seine zwei bassrollen und vorne nur die Standardlautsprecher (hat da noch nix erwähnt)

hat do auch keiner was von teuren 3 wege hinten gesagt.

hab ganz früher auch in die hutablage was reingebastelt, 20 euro CAT-Lautsprecher, und es klang super für die zwecke.
hatte früher für 40 Euro 20cm 3 Wege Pioneer Lautsprecher hinten an den seitenteilen mit nem massiven 19er MDF Brett, die haben gekickt, und warm gespielt, perfekt für 40 euro der wahnsinn.

heute hab ich für 250 euro nen frontsystem und für 270 nen frontverstärker + 450 fürs radio und das ist trotz laufzeitkorektur nicht viel viel besser also damals mit den Pioneers.

Nen Bekannter von mir hatte früher in gehäusen hinten 20er Blaupunkt 3-wege, die haben geklungen, einfach traumhaft für die paar euro !
Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Carakustik2003 hat geschrieben: obwohl in der bis 500 Watt Klasse hätte ich mit sicherheit nen pokal bekommen (nich erster oder zweiter, aber so dritter...)
Was soll das für ne Klasse sein?

Beim Drag wird nicht nach Leistung klassifiziert sondern je nach dem wie du deine Anlage verbaust. Bei den offiziellen Events zumindest. Größe, Einbauort und Zahl der Lautsprecher sowie Zahl der Endstufen ist wesentlich maßgebend, nicht die Leistung! Für die einzelnen Klassen sind wiederum Beschränkungen wie Kabelquerschnitt usw. maßgebend was man verbauen kann. Ich kann dir wenn du Interesse hast mal das Regelwerk per Mail zusenden... (PDF-so ca. 300kB)

Greetz
Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

http://www.bigdogaudio.de/ebay/db2004.pdf?categoryId=72

haste recht, hab ich was durch einander geschmissen...
Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“