Bodenplatte und Seitenteile im b

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
BlueCorsa83
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 157
Registriert: 31.05.2003, 01:29

Bodenplatte und Seitenteile im b

Beitrag von BlueCorsa83 »

Servus

Wie habt ihr eure grundplatte zugeschnitten, also wie habt ihr die schablone gemacht. Und habt ihr die originalen hinteren verkleidungen drangelassen oder nurnoch ne holzplatte.
mfg Steff

Benutzeravatar
BAZiLLaH
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 271
Registriert: 29.04.2003, 02:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BAZiLLaH »

ich fahre zwar kein b... (vielleicht liegt es daran) aber ich weiß nicht so richtig worauf du hinaus willst....
willst du n kofferraumausbau machen?
der Goldständer

BlueCorsa83
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 157
Registriert: 31.05.2003, 01:29

Beitrag von BlueCorsa83 »

Klar war das nicht ersichtlich? ich hab die rücksitze rausgebaut und wollte die grundpkatte und die seitenteile zuschneiden nun würd mich interesieren wie ich am besten die schablone mache mfg steff

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

also für das stück im kofferraum isset recht einfach. kofferraum teppich auf die holzplatte legen und anzeichnen. das stück zum innenraum musst du ausmessen bzw. mit pappschablonen die grundfläche "bauen".

BlueCorsa83
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 157
Registriert: 31.05.2003, 01:29

Beitrag von BlueCorsa83 »

ÄÄÄÄHHHH da hätte ich doch selber drauf kommen können!!!!! da hab ich ja voll auf dem schlauch gestanden. danke hast du vielleicht noch ne idee für die seitlichen abdeckungen die originalen drunterlassen oder ohne und wie am besten
mfg steff

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

endweder kannste die seitenteile mit riffelblech verkleiden, oder mit dünner sperrholz platte. dünne sperrholz platte ist recht flexibel.
so würd ich es glaube ich machen :wink:

BlueCorsa83
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 157
Registriert: 31.05.2003, 01:29

Beitrag von BlueCorsa83 »

danke das mit der filzabdeckung für die bodenplatte hat super geklappt danke das mit dem dünnen holz naja ich dachte da an dickeres das ich das noch festschrauben kann oder wie soll ich das fest bekommen

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“