Bodenplattenkonstruktion

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Hi,
nachdem ich im hier im Hifi-Bereich bisher immer super Hilfe bekommen habe, wende ich mich nun auch mit meinem Coupe an euch. :)

Ich habe vor meinen Kofferraum ein wenig zu verschönern.
Aber es soll kein Ausbau werden!
Der Kofferraum soll Alltagstauglich bleiben, eben nur ein wenig schöner aussehen.

Also ich habe vor, mir eine Art Unterkonstrution aus Kesseldruckimprägnierten Latten zu bauen und darauf dann eine MDF-Platte. Den Holraum der dadurch entsteht, möchte ich nutzen um zum Beispiel meine Endstufe und den Kabelkram verschwinden zu lassen.
Die MDF-Platte soll mit Laminat beklebt werden. (Welchen Kleber nehme ich am besten dafür?)

Die Seitenwände, sollen im Originalzustand bleiben.
Und genau da ergibt sich mein Problem, wie kann ich die Bodenplatte befestigen?
Nicht, dass die mir nachher bei jeder Bodenwelle anfängt zu springen.

In der Karosserie festschrauben, will ich auf garkeinen Fall!
Sollte sich aber problemlos wieder entfernen lassen, falls ich das Auto mal verkaufen will, oder doch nen kompletten Ausbau machen möchte.

Bin für jede Hilfe dankbar! :)

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Nanu. wo sind denn die ganzen HiFi-Experten hin?
Keiner mehr da?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Wolke

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Wolke »

Moin.
ich hab meine platte nich festgeschraubt.
Da springt nix.Die platte is schön passgenau nur bissle luft links un rechts.
Darauf hab ich meine schwere wooferkiste un rechts daneben endstufe,batterie etc. Darüber hab ich denn ne Platte mit plexiglasausschnitt.
Passt aber noch ne kiste bier rein :mrgreen:
Ich hab nur die Basskiste an der Bodenplatte fesstgeschraubt...rummhoppeln tut da gaanix.

Vllt. kann man sowas auch mit silikon festkleben.Des kann man ja später auch wieder abmachen.
Grüße

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Ok, nur meine kleine Anlage ist natürlich beiweitem nicht so schwer, wie deine.
Zusätzlich kommt noch dazu, dass bei meinem Kofferraum die Grundfläche bei weitem größer ist, als beim Corsa B.

Meine Befürchtung ist einfach, dass die Platte nachher bei unebenheiten rumpoltert.
Das wäre natürlich nicht so toll.

Meinst du das geht trotzdem?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Wolke

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Wolke »

Die platte kannst du ja auch mit silikon ankleben.
Des silikon bekommt man ja später auch wieder ab. Da dürfte dann eigentlich nix passieren.
Was hast du denn fürn woofer un so?
Grüße

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Ist nur ne kleine Blaupunktanlage, nix großes.
Soll auch dabei bleiben, wie gesagt, der Kofferraum soll ein wenig verschönert werden aber absolut alltagstauglich bleiben, deshalb möchte ich keine Seitenverkleidungen basteln um den Platz dahinter nicht zu verlieren.

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Wolke

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Wolke »

Des müsste eigentlich gehn.
blanke karosserie dann silikon drauf un anschließend die platte darüber.
Müsste theoretisch halten.

Wenn du des wieder rausruppen willst einfach drann ziehen un des restliche silikon abrubbeln un gut is^^

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von polo83 »

Silikon hält auf jedenfall. Vorher die Flächen an der Karosserie entfetten und gut ist.

In meinem A Corsa hatte ich ne MDF direkt auf den Kofferraumboden geklebt.
Sagen wirs mal so, in einem Stück habe ich die Platte nicht mehr heraus bekommen :mrgreen:

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Nagut, dann kann ich die Sache ja demnächst in Angriff nehmen! :)

Dann muss ich mir nur noch überlegen, wie ich die Endstufe darunter befestige.
Reserverad fliegt sowieso raus, also werd ich da wohl irgendwas reinbasteln.

Oder was meint ihr dazu?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von polo83 »

Hast du nen Sub im Kofferraum?
Wenn ja, dann könnte man den ja mit ner Kiste in die Reserveradmulde reinbasteln.

Ansonsten wenn das Reserverad doch bleiben soll kannst du ja ne Klappe in der Platte einbauen. Mit der Endstufe unter der Platte ist ne gute Idee, musst nur drauf achten das es nicht zu einem Hitzestau komm. Die Endstufe kannste ja an die Platte von unten anspaxen :wink:

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Jo das mit dem Anschrauben von unten ist gut! Hätt ich auch selbst drauf kommen können LOL :mrgreen:
Naja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! :mrgreen:

Ja, nen Sub hab ich im Kofferraum, aber in die Mulde will ich den nicht einbauen, der soll so wie er jetzt ist als Kasten bleiben. Denn ich bin mit dem Klang der Anlage total zufrieden und möchte da ungern was drann ändern.

Ersatzrad kommt denke ich mal raus, mal sehen, wird sich beim basteln ergeben! :wink:

Wäre ja dann am besten die Endstufe genau über der Mulde von unten an die Platte zu schrauben, dort sollte die Luftzirkulation ausreichend sein.

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von TimmyWithCorsa »

Oehm meine Empfehlung waere das du dir paar "holzkloetze" besorgst die du auf den Boden mit silikon verklebst! natuerlich sind die so ausgemessen das die alle auf einer Hoehe enden! dann markierst die drei vier punkte, vermisst das, uebertraegst das auf die Platte, legst die auf und verschraubst die dann mit den Kloetzchen! is die einfachste methode um es recht schnell und einfach wieder zu entfernen! haelt alles bombig und du hast drunter genug luft (kannste ja selbst bestimmen wieviel platz da bleibt) um da alles moegliche drunter zu verstecken oder eben nur grad so die Kabel drunter lang zu legen!

MfG Timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Cali-LET »

Das ist immer noch meine Idee, die ich seit 8 Jahren (!!) anwedne :poke:

:) :) :)

Schau mal hier:
viewtopic.php?f=21&t=24351&hilit=rx7
Bild

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von TimmyWithCorsa »

Jop genauso meint ich das! ;)
Ich find auch das des die beste Loesung dafuer is!

MfG Timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Bodenplattenkonstruktion

Beitrag von Vampire-GER »

Jo, da weiss ja nun bescheid, mal sehen wie ich das dann im praktischen umgesetzt bekomme! :)

Nun hab ich nur noch ein Problem mit was für einem Kleber befsetige ich das Laminat am besten auf der Platte?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“