Cap 1, 2, 3 Farad?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Cap 1, 2, 3 Farad?

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

Hi Leute!

Gibt es in den Kreisen eine "Richtlinie" für die Farad-Leistung?
z.B.
Anlage bis 1000 W = 1 Farad
Anlage mit 1000-2000 W = 2 Farad
Anlage mit 2000-3000 W = 3 Farad

Ab wann wäre eine 2. Batterie empfehlenswerter und preisgünstiger?

(Vielleicht langen sich nun ein paar an den Kopf wegen der Frage. Hätte aber vor meinem Umbau gern alle kritischen Punkte geklärt, bevor ich 2mal anfange :mrgreen: )

THX

Greetz

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Also ich würde ab 1000W/RMS schon ne 2. Batterie einbauen...
Wenn du 1KW mit der normalen Batterie spazieren fährst verschenkst du enorm Potential, ausserdem schont es LIMA und Starterbatterie...
Wenn du nen Kondensator brauchst hätt ich evtl. noch was rum liegen, da ich eh bald auf ne 2. Batterie umbaue...

Greetz

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »


Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

Werd mal schauen,...danke fürs Angebot!

greetz

Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

Ähm,...noch ma kurz:

Kann ich den Kondensator mit DCfix-Folie bekleben?
Hört sich vielleicht blöd an, aber die meisten sind ja silber, blau oder rot.
Brauch aber einen schwarzen.
hab jetzt noch schwarz glänzende DCfix-Folie über und würde den Kondi "verschönern".

Geht das? Wärmeentwicklung? Schon mal jemand gemacht? Davon abraten? :schiel:

greetz

Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Hi!
Man kann den Pufferkondensator nicht mit einer Batterie vergleichen. Die Batterie gibt den Strom langsam ab. Der Kondensator hat einen geringen Widerstand. Das heißt, das er schnell Strom abgibt und sich auch schnell wieder aufläd. Einen Kondensator setzt man z. B. vor eine Endstufe, die einen Sub antreibt. Wenn der Sub richtig ausschlägt braucht er vom Verstärker viel und schnell Strom und eine Batterie gibt den nicht so schnell ab. Ich hoffe, das ich da jetzt nichts falsches geschrieben habe. :roll:

PS: Meine 2. Batterie (Gelbatterie) ist aus dem Wohnmobilbereich. Ich denke mal, das das eine günstige Alternative ist zu den Carhifi-Gelbatterien.

corsatobi
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2004, 20:25
Wohnort: dülmen

Beitrag von corsatobi »

mann kan nicht so ohne weiteres
ne 2 batterie einbauen!
die lima schaft nur einen bestimten teil!
sie wehra mit einer 2 batterie überlastet!
habe das mal im kadett gemacht!
es geht nur in verbindung mit einem trennrelais,
wo erst die eine und dan die andere batterie geladen
wird!
wer später bremmst fährt länger schnell!

CorsaCreation
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 01.10.2004, 08:40
Wohnort: Flensburg

Beitrag von CorsaCreation »

@Draven

Deine Aussage ist nur richtig wenn du von einer normalen Autobatterie sprichst. dazu gehören auch die Bosch Gel Batterien.

nimmst du allerdings eine Car-Hifi Batterie z.B. von Stinger dann stimmt deine Aussage nicht wirklich. Diese Batterien haben zwar nicht viel AH aber dafür sehr viel Kurzschluss A.


Das absolute Highlight bei Stinger: Die Trockenbatterien!!!

Stinger ist weltweit der einzige Lieferant für diese Art von Batterien. Zwanzigmal schnellere Lade und Standzeiten als bei herkömmlichen Säure- Gel- oder Bleigelbatterien sind garantiert. Wer eine Stingerbatterie als Zusatzakku vor seine Endstufen setzt, braucht sich ausserdem über den Kauf eines Powercaps keinerlei Gedanken mehr machen. Denn schon die kleinste Stingerbatterie (SPV44 für 225€ ) ersetzt durch ihren geringen, fast schon nicht mehr messbaren Innenwiederstand ca. vierzehn 1Farad Cap´s.





@ Corsatobi
Na klar kann man ohne weiteres ne 2. Batterie einbauen.
Ich habe bei mir 3 große Stinger Batterien an meiner 55AH LIMA dran gehabt. ist kein Problem.

Und das Trennrelais hat eine ganz andere Funktion.
Es wird zwischen die Ladeleitung zur 2. Batterie gebaut.
Das Relais schaltet dann, je nachdem wie man es einbaut, erst die Ladeleitung nach hinten frei wenn z.B. die Zündung eingeschaltet wird.

Der Vorteil liegt daran das wenn die 2. Batterie Ihre Spannung verliert sich nicht den Strom von deiner Hauptbatterie holt.

Mfg CorsaCreation
Mess with the Best,
die like the Rest!

Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Man lernt nie aus. Das mit den Stingerbatterien und ihrem Widerstand wußte ich nicht.
Ich habe ein Trennrelais vor meiner Gelbatterie sitzten und ich habe keine Probleme mit meiner 55AH Lichtmaschine.

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“