Hallo zusammen
Ich bin hier neu und habe als "Nicht-Opelfahrer" mal ne kurze Frage.
Meine Freundin fährt einen Corsa A von 1992 mit ziemlich unerträglichen Werktröten.
Bezogen auf die Hifi-Seite dieses Probs bin ich eigentlich ganz fit (nächstes Jahr geht's entweder als Teilnehmer oder wenn es mich ganz fürchterlich reitet als Judge zu den EMMA-Wettbewerben), aber auf der Fahrzeugspezifischen Seite bin ich absoluter Newbie.
So nun die eigentliche Frage:
Wie bekomme ich die Türverkleidung bei einem Corsa A (Bj. 92) runter und vor allem nachher auch wieder drauf (gibt es also Teile, die extrem leicht beim Ausbau den Geist aufgeben...) ?
Für Erfahrungen zu Doorboards wäre ich auch dankbar. Werde ihr wohl ein geschlossenes 5-Liter-Volumen spendieren.
[Corsa A] Türverkleidung abnehmen?
[Corsa A] Türverkleidung abnehmen?
MfG
Joachim
Joachim
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.10.2004, 08:40
- Wohnort: Flensburg
Hi,
Also beim BJ. 92 wird die Türverkleidung eingeklickt. kannst du also einfach abziehen wenn folgendes vorher gemacht hast:
1. Fensterkurbel:
Die Kurbel ist ist mittels einer Federklammer an der Welle befestigt. Wenn die du Kurbel ein wenig abziehst siehst du diese Klammer auch wenn du ganz genau hinschaust.
2. Türtaschen Die Türtaschen sind ganz unten mit 4 Schrauben an die Tür geschraubt und mit 2 Zusätzlichen direkt am Griff. Sieht man aber auch wenn man von unten her schaut.
3. Den kleinen Plastikrahmen um den Türöffner vorsichtig abhebeln.
Nun kannst du die Verkleidung ganz einfach abziehen. Geht sehr gut von hinten nach vorne.
Nun zu den Doorboards: Bin ken großer Fan von Doorboards im Corsa A.
Habe meiner Meinung nach ein wesentlich bessere Lösung gefunden.
Man kann sehr schön die 16er im Fußraum verbauen.
Also auf der Fahrerseite geht dann der Abstellplatz für den linken Fuß verloren aber den bracuht nicht wirklich.
Dafür kannst du mittels Stahlringen das LS Gehäuse mit deinem Fahrzeug fest verbinden. (Absolut kein Klappern)
die 16er können sehr schön direkt auf die Fahrerpos. gelenkt werden.
Dann hast du den Vorteil das deine Tür nicht so schwer wird. Corsa A ist leider ziemlich schwach von den Scharnieren. (Hängen sehr schnell)
Kabelführungen sind natürlich auch schöner als durch die Tür.
Also eigentlich nur Vorteile.
Mfg CorsaCreation
Also beim BJ. 92 wird die Türverkleidung eingeklickt. kannst du also einfach abziehen wenn folgendes vorher gemacht hast:
1. Fensterkurbel:
Die Kurbel ist ist mittels einer Federklammer an der Welle befestigt. Wenn die du Kurbel ein wenig abziehst siehst du diese Klammer auch wenn du ganz genau hinschaust.
2. Türtaschen Die Türtaschen sind ganz unten mit 4 Schrauben an die Tür geschraubt und mit 2 Zusätzlichen direkt am Griff. Sieht man aber auch wenn man von unten her schaut.
3. Den kleinen Plastikrahmen um den Türöffner vorsichtig abhebeln.
Nun kannst du die Verkleidung ganz einfach abziehen. Geht sehr gut von hinten nach vorne.
Nun zu den Doorboards: Bin ken großer Fan von Doorboards im Corsa A.
Habe meiner Meinung nach ein wesentlich bessere Lösung gefunden.
Man kann sehr schön die 16er im Fußraum verbauen.
Also auf der Fahrerseite geht dann der Abstellplatz für den linken Fuß verloren aber den bracuht nicht wirklich.
Dafür kannst du mittels Stahlringen das LS Gehäuse mit deinem Fahrzeug fest verbinden. (Absolut kein Klappern)
die 16er können sehr schön direkt auf die Fahrerpos. gelenkt werden.
Dann hast du den Vorteil das deine Tür nicht so schwer wird. Corsa A ist leider ziemlich schwach von den Scharnieren. (Hängen sehr schnell)
Kabelführungen sind natürlich auch schöner als durch die Tür.
Also eigentlich nur Vorteile.
Mfg CorsaCreation
Mess with the Best,
die like the Rest!
die like the Rest!
Hallo
Danke für die Tips. Kickpanels sind prinzipiell möglich jedoch würde einerseits meine Freundin das nicht akzeptieren und zum anderen halte ich die Lösung (in Kombination mit HT in der A-Säule)ohne Zuhilfenahme der LZK für nicht so optimal. Der Hinweis auf die Gewichtsempfindlichkeit ist aber sehr hilfreich.
Danke
Joachim
Danke für die Tips. Kickpanels sind prinzipiell möglich jedoch würde einerseits meine Freundin das nicht akzeptieren und zum anderen halte ich die Lösung (in Kombination mit HT in der A-Säule)ohne Zuhilfenahme der LZK für nicht so optimal. Der Hinweis auf die Gewichtsempfindlichkeit ist aber sehr hilfreich.
Danke
Joachim
MfG
Joachim
Joachim
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.10.2004, 08:40
- Wohnort: Flensburg
Hi,
ich würde die HT bei dem Corsa-A auch nicht in die A-Säulen integrieren sondern in die original Lautsprecher abdeckungen.
Die A-Säule ist zudem sehr schmal und dann mit HT Aufnahmen sieht auch mehr als bescheiden aus. (Meine meinung)
Die Bühne ist trotzdem hoch genug.
Hmmm... nicht optimal? Dann kann ich dir nur raten es mal auszuprobieren. Du wirst sehen das deutlich mehr spass bringt.
Mfg CorsaCreation
ich würde die HT bei dem Corsa-A auch nicht in die A-Säulen integrieren sondern in die original Lautsprecher abdeckungen.
Die A-Säule ist zudem sehr schmal und dann mit HT Aufnahmen sieht auch mehr als bescheiden aus. (Meine meinung)
Die Bühne ist trotzdem hoch genug.
Hmmm... nicht optimal? Dann kann ich dir nur raten es mal auszuprobieren. Du wirst sehen das deutlich mehr spass bringt.
Mfg CorsaCreation
Mess with the Best,
die like the Rest!
die like the Rest!