[Corsa B] Lichtmaschine im Radio die 150. [ERLEDIGT!]

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

[Corsa B] Lichtmaschine im Radio die 150. [ERLEDIGT!]

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Habe jetzt leider auch die Problematik, dass aus "heiterem Himmel" meine Lichtmaschine meint in Sachen Pfeifen über die Anlage die erste Geige spielen zu müssen. *grumpf*
Beim Stöbern bin ich leider net so wirklich fündig geworden, was auf meine Problematik passen würde, da die Umstände auch ein bissel merkwürdig sind. Hier die Fakten.
1. Anlage (Komponenten siehe Link in Sig.) wurde am 18.10.02 von Hirsch und Ille eingebaut und lief bis vor ca. 3 Wochen ohne Probleme oder Störgeräusche.
2. Kabel scheinen in Ordnung zu sein, geändert wurde jedenfalls seit Einbaudatum absolut nichts.
3. Am Anfang war das typische Lichtmaschinenpfeifen noch sporadisch und hörte nach kürzester Zeit, wenn es überhaupt nach Motorstart vorhanden war, wieder auf. Mitllerweile ist es sehr konstant und hört wenn nur kurz auf z.B. bei Kurvenfahrten ab und an, wenn dann allerdings Bremse oder Blinker betätigt wird, ist es sofort (sprunghaft) in voller Präsenz wieder da.
4. Auch wenn es im Vergleich zu der langen Zeit, die es problemlos lief nicht das Problem sein sollte, der Kabelverlauf ist wie folgt. Cinch-Kabel von Radio zu Verstärker laufen auf der Fahrerseite, Kupferkabel für's Frontsystem auf Beifahrerseite nebst rotem Kabel von Powercap zu Batterie. (Is' net optimal, aber die ganzen Jahre war's ja ok?!)

Ist da möglicherweise die Lichtmaschine durch? Sprich mal beim freundlichen durchmessen lassen?
Zuletzt geändert von Steve am 07.02.2007, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

PLEEEASE Help! So kann ich kein Radio mehr hören...

Beitrag von Steve »

Toll, wenn das Phänomen auftritt, ist an Musik hören nicht mehr zu denken. Habe heute nach einem "erschütternden" Fußballspiel die Heimfahrt in aller Stille verbracht.

Habe aber neue Entdeckungen hinzu zufügen.

1. Die Problematik tritt morgens, bzw. bei der ersten Fahrt fast nie auf. Bei weiteren Fahrten mit zwischenzeitlichen Pausen von Minuten bis Stunden kann ich nahezu 100% davon ausgehen, dass ich diese Störgeräusche habe.
2. Auch bei ausgeschaltetem Motor und Lautstärke auf null (am Radio) kann man Störgeräusche über die Lautsprecher hören. So z.B. die Positionierung des Lasers vom CD-Laufwerk
und ganz leise dessen Motor.
Was kann das sein? Endstufe, Radio defekt?
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Evtl. nen Masseproblem oder Lima...

Kann mich grad net intensiv damit beschäftigen...

Greetz

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Sepps.

Bin immer noch am Testen. Habe mal versucht zuerst nur die Zündung zu starten, dann gewartet, bis das Radio/ CD angelaufen war und anschließend den Motor gestartet. Das hat genau einen Tag toll funktioniert.
Neue Erkenntnisse:
1.Jetzt ist das Geräusch allerdings immer da und hat sich in der Lautstärke noch gesteigert.
2. Wenn nur (Zündung, Motor aus) das Radio eingeschaltet wird, sind bereits Störungen zu verbuchen. Man kann über die Lautsprecher die Positionierung des Laserkopfes vom CD-Laufwerk hören?!
:-(
3. Blinker "kuppelt" ebenfalls ein, beim Bremsen wie schon beschrieben + bei Kontakt mit dem Pedal ein "schönes" Crack.

Ich war jetzt auch schonmal bei Hirsch+Ille, allerdings können die aus'm Stehgreif nix sagen, da müsste man 'nen Servicetermin machen. Erste Vermutung von dessen Werkstatt war allerdings, dass es der Kondensator der LIMA sein könnte.
Bin jetzt am überlegen, ob ich meine Inspektion+TÜV ca. 2 Monate vorziehe und dabei wie schon geschrieben diese durchmessen lasse um sie ausschließen zu können.

Ich werd' heute mal noch die Verstärker abklemmen und es nur mit den "alten" Heckboxen, die direkt am Radio hängen versuchen, vielleicht komm' ich da auch weiter.

Greets Stevy


P.S.: Ich freu' mich, wenn du nochmal Zeit hättest Stroker, auch wenn's noch ein bissel dauern sollte.
:)
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Wie haben die deine Kabel verlegt, also wo die liegen mein ich?

Ich gehe mal davon aus dass du endstufen verbauen hast lassen. Da könnte es sein dass nen cinch kabel ne macke hat. Kannst du folgendermaßen überprüfen:
Du nimmst nen langes cinchkabel von nem Kumpel oder so und gehst davon direkt vom Radio auf die Endstufe, muss ja net sauber verlegt werden, du willst ja nur die Fehlerquelle als solches ausschliessen.
Das es an der Lima liegt glaub ich net, weil das Problem ja auch auftritt wenn motor aus is.
Ansonsten kannst du noch alle Massepunkte überprüfen.

Das sind so ziemlich alle fehlerquellen die auftrten können wenns an nem Kabel liegt. Sollte das Radio oder die Endstufe ne Macke haben wirst das so net wirklich überprüfen können.

Was mich allerdings etwas stört ist die Sache dass du den Blinker und die Bremse hörst.

Aber da mach ich mir auch nochma Gedanken zu bzw. halt nochmal Rücksprache...

GReetz

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Konnte erst jetzt wieder nach Problemen suchen, außerdem war jetzt 3 Tage, trotz mehrerer Fahrten absolut nichts.

Kabel verlaufen wie folgt:
Cinch-Kabel von Radio zu Verstärker (Kofferraum) laufen auf der Fahrerseite, Vom Kofferraum aus laufen die Kupferkabel für's Frontsystem auf Beifahrerseite nebst rotem Kabel von Powercap zu Batterie. Is' net optimal, aber die ganzen Jahre war's ja ok?!

Da die original Heckboxen auch noch angeschlossen sind (direkt am Radio) habe ich versuchsweise an beiden Verstärkern die Cinchkabel abgezogen. (Verstärker sind dadurch noch im Bordnetz und laufen selbstverständlich.)
Keine Störgeräusche auf sämtlichen Lautsprechern. (Also scheinbar nichts was von den stromführenden Kabeln ausgeht. Dann Endtstufe 1 (Subwoofer) wieder dran, immer noch alles ruhig. Sowie einer der vier Kanäle an der zweiten Endstufe für Front/ Heck System dran hängt geht's wieder los...

Ich werde mir jetzt noch ein Cinch-Kabel besorgen und eine direkte Verbindung legen. Ich habe aber fast die Befürchtung, dass meine 4 Kanal Endstufe irgendwas hat. :?
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
rusdy
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 06.04.2006, 20:37
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Knittlingen

Beitrag von rusdy »

also ich würde sagen das die endstufe am sack ist das da mit der masse innen was nicht stimmt und du dadurch dieses pfeifen und klackern darauf bekommst
Jage nicht was du nicht Töten kannst.Fellfighter Germany
Laut ist out ,aber leise ist Scheiße.

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Sorry, dass ich mich solange net mehr gemeldet hab'. Es gab' aber keine Neuigkeiten, da ich null Zeit hatte weiteres zu testen.
Naja, außer vielleicht, dass die Störgeräusche jetzt nicht mehr sporadisch, sondern immer da sind, egal ob über Endstufen oder Boxen direkt am Radio.
Fahre zur Zeit stumm und das ist dumm. :sleep:
Demnächst steht ohnehin die Inspektion an, dann soll der freundliche gleich mal genauer auf die Elektronik gucken. Ich gehe davon aus, dass sie nix finden werden. (hoffentlich)
Dann geht's zu Hirsch & Ille, die haben mir das 2002 auch eingebaut und der Techniker ist noch der ein und selbe, sollte also wissen, was er testen muss bzw. wo der Fehler sitzen könnte. Weil jetzt auf Verdacht Radio oder eine/ beide Enstufen tauschen und zum Schluß ist es direkt oder nur kurze Zeit später wieder, ist mir zu aufwendig.

Wenn ich das jetzt in dieser Reihenfolge abhandele, macht das auf mich den solidesten Eindruck. Fehlerausschlußprinzip halt.
Ich werde mich in jedem Fall wieder melden, um zu berichten, wo letztlich der Bock gesessen hat.

So long

Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

CorsaBunny
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 24.07.2006, 11:28
Wohnort: Berlin

Beitrag von CorsaBunny »

hab auch dieses pfeifen... hab masse da genommen wo die gurthalterungen hinten befestigt sind (unter der rückbank).... strom und chinch liegen getrennt.... was kann das sein?

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Also Inspektion ok, Elektrik wurde durchgemessen, mögliche Fehler versucht auszulesen. Nix. Das ist schonmal gut.

Bin dann gleich zu Hirsch&Ille wegen 'nem Service-Termin. Aber hallo, erst ab 4.10 wieder was frei. *kotz* :gun:
Solange ohne Musik?! Ich fahr' jetzt schon bald 2 Monate ohne, weil ich nicht dazu gekommen bin...
Deshalb hab' ich jetzt doch nochmal selber rumgedoktert.

Und zwar Cinch-Verbindung zwischen Radio und Verstärker (Front/ Heck; Subwoofer Endstufe noch dran) abgezogen.
Geräusch war weg.
Dann weiter: Tragbaren CD-Player an den abzogen Verstärker angeschlossen. Einwandfreie Wiedergabe.
Also sollte der Fehler nicht an bzw. in der Stromzufuhr liegen, da ich bei dem oben beschriebenen Szenario dann auch hätte Störungen haben müssen, richtig? :schiel:
Das Radio war bei diesen Aktionen immer mit der Subwooferendstufe und dem Bordnetz verbunden und eingeschaltet, da sonst auch die Verstärker ausbleiben würden. Das am Subwoofer und dessen Endstufe keine Störungen zu hören sind, würde ich mal auf die einkuppelten Frequenzen schieben.

Da hab' ich mich doch mal zu dem Umstand aufgerafft und das Radio aus'm Schacht rausgezogen und den Tip weiter oben befolgt und ein anderes Cinch-Kabel von Radio zu Verstärker gezogen. Störgeräusche sind prompt wieder da.
Das Kabel scheint es also nicht zu sein.

So..., sogesehen ist wohl nicht wie zuerst vermutet eine Endstufe im Sack, sondern viel schlimmer, dass Radio hat einen weg. :cussing:

Da ich nicht bis 4.10 warten möchte, werde ich nochmal bei Hirsch&Ille anrufen und freundlich fragen, ob ich vor Ort vielleicht mal ein Testmodell/ Aussteller einsetzen darf um die Sache abzudichten.
Nur wenn es dann geht und innerhalb kurzer Zeit, sagen wir ca. einen Monat wieder was ist?
Ich habe halt Bedenken, dass angenommen das Radio wäre doch kein Montagsmodel, irgendwas dafür sorgt, dass sämtliche Radios "aufgeraucht" werden. Ist nur eine Vermutung.

Greets Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Und schon wieder ich. *ggg*

Ich hab' zwischenzeitlich nochmal die Masse (versucht) zu verbessern. (Bilder schieb' ich noch nach.) Hat aber nix genutzt.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die komplette Anlage (Radio und Verstärker schalten durch) auch läuft, wenn das Massekabel frei in der Luft hängt. ? :schiel:
Ermmm, ich muss zwar zugegeben, dass ich von der Auto-/ Hifielektrik so gut wie keine Ahnung habe, aber dass macht doch stutzig, dann ist der Stromkreis doch eigentlich nicht geschlossen, sprich das Radio zieht woanders Masse oder?

Greets Steve

P.S.: Keine gute Idee war übrigens, dass Massekabel mal einfach irgendwo dran zu halten, da sprühen ganz schön Funken. Hätte nicht erwartet, dass da soviel Power ansteht! :shock: (Nur Batterie, also ohne laufenden Motor)
Wieder mal ein Beweis, dass ich mich net auskenne und sowas von Fachleuten machen lassen muss und jetzt auch die Finger davon lasse. :-(
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

4 Kanal Enstufe im Sack....RAAAAH

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Also, nun isses Gewissheit, meine 4 Kanalendstufe hat einen Knacks weg, da sie noch spielt, halt mit starken Störungen, geht der Techniker davon aus, dass der Vorverstäker in der Endstufe durch ist bzw. wie auch immer ein Schleife bildet. Mit einem Störfilter würd's zwar wieder gehen sagt er, aber dass ist das Problem ja nur umgangen, bin ich absolut dagegen.

So, passend zu meinem System (siehe Sig.) hat man mir folgende Enstufen vorgeschlagen.

Preisleistungstechnisch in etwa wie meine alte Next:
Groundzero 4000 TX ca. 199 €
Groundzero

Gehobenere Klasse
Xetec P4 ca. 399 €
Xetec

Helix A4 ca. 500 €
Audiotec-fischer
Also den Unterschied von Next zu Helix würde man schon hören meint er. ;) *gggg*
Nur für so einen Verstärker müsste ich sofort den Kofferraum ausbauen, damit ich was von seiner Optik habe. :P

Was sagt ihr zu dem Ganzen?
Bin im Moment auf dem Trip, Ende des Monats richtig auf die Kacke zu hauen und eine Helix reinsetzen zu lassen.

Greets Steve :roll:
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Doch das Radio?

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Ich muss den Thread nochmal aufwärmen. Hatte erst zu Weihnachten die Kohle für einen neuen Verstärker zusammen, ABER
das Problem ist immer noch da.

Hier nochmal die Zusammenfassung, damit man sich net durch alles wühlen muss.
Fehlerbeschreibung:

Anlagenaufbau:
Radio JVC SH909R (4 Ausgänge + Subwoofer extra)
NEXT Q.24 (4 Kanal Endstufe)
NEXT Q.22 (2 Kanal Endstufe, gebrückt)

Alle Ausgänge belegt:
Front: Focal 165 V2
Rear: Groundzero (GZHF 693)
Sub: Kicker Black Monster

Bei eingeschaltetem Radio (Zündung/ Motor aus!) hört man bereits elektronische Störgeräusche über die Lautsprecher, die von der
Positionierung des Lasers im CD-Laufwerk stammen. (rrrrrt…rrrrt…)
Wird gezündet ist dies ebenfalls über die Lautsprecher zu hören. Sämtliche Elektronik ist bei laufendem Motor/ Zündung über die Lautsprecher zu hören. (Lichtmaschine passend zur Drehzahl, Blinker, einfaches Klack beim Betätigen der Bremse (Bremskraftverstärker), …
Wird die Endstufe Q.24 an den Chinchkabeln abgezogen (Verstärker hängt nach wie vor an den Boxen und im Bordnetz) ist logischerweise kein
Audio-Signal mehr da, aber auch das Störgeräusch verschwunden.

Gegenmaßnahmen
- Masspunkt überprüft, in Ordnung. (Blanke Stelle an der Karosserie und der Gurtschraube)
- Neues Cinchkabel direkt von Radio durch den Innenraum zum Verstärker gelegt --> keine Änderung

Da die Anlage bei Hirsch & Ille vor ca. 4 Jahren eingebaut wurde, habe ich sie auch dort checken lassen.
Diagnose:
Mit einem Endstörfilter wäre es in Ordnung, kommt für mich nicht in Frage, da das nur den eigentlichen Fehler umschifft.
Vermutung des Technikers: Irgendetwas scheint mit dem Vorstärker in der Endstufe (Q.24) nicht in Ordnung zu sein, so dass sie eine Schleife bildet.

Heute neuen Verstärker eingebaut:
Hifonics Olympus XI
Störgeräusche wie oben beschrieben bei stehendem oder laufenden Motor immer noch da. :((((((((((((((((((


Was kann ich jetzt noch tun? Radio vielleicht doch defekt?

Greets Steve

P.S.: Bin jetzt ziemlich gepisst, hab' einen zweiten Verstärker hier, den ich wohl jetzt net brauch', ca. eine gute Stunde in der scheiß Kälte rumgeschraubt für nix und wieder nix. :cussing:
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Ey Steve,

Ich hatte exakt die gleichen Symptome wie du. Konnte auch Blinker und Bremse hören - ebenso meinen Motor...
Nagelneue Endstufe, nagelneues Radio, abgeschirmte Kabel getrennt voneinander verlegt etc.
Bin dann am nächsten Tag zu Saturn gefahren hab mir für 10 EUR so nen Entstörer gekauft, hinten vor die Endstufe "gechincht" und fertig.

Es gibt mit Sicherheit einen Grund für das Ganze aber warum stresst du dich monatelang mit sowas rum!? Tauschen hier messen da und geändert hats nix! Also investier 10 EUR vernünftig und nimm's einfach so hin....
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Sepps. :)

Denn Tipp mit dem Filter habe ich auch schon öfters gehört, da aber 4 Jahre nix war und es dann vor ca. 3 Monaten angefangen hat, habe ich ja den Beweis, dass es ohne geht und jetzt irgendwo ein Fehler sitzt.

Mit einem Filter umschiffe ich nur die Problematik, ich will aber den Fehler finden und beseitigen.

Greets Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“