Doorboards selberbauen...

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Doorboards selberbauen...

Beitrag von Steve »

Hi Leute. :)
War schon lange net mehr hier (kee Zeit)....
Ich würd' gern die "Dachpappe oooginoool Schrott" wegmachen und eigene Doorboards bauen. Das ganze soll in meinen Corsa B (5-Türer) Jetzt hab' ich da überhaupt keine Vorstellung auf was ich achten muss. Welches Material verwende ich z.B. am besten.
Ich les' immer mal wieder was von Gfk oder MDF (by the way, was sin' des für Kürzel?) Hat jemand Ideen, dass ganze vielleicht schon mal gemacht oder weiß, wo ich ein Bsp. (Fotos, Anleitung,...) anschauen kann.

Greets Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
annobass
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 03.12.2003, 09:56
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Boizenburg

Beitrag von annobass »

GFK= GlasFaser Kunststoff
MDF= MittelDichte Faserplatte


Anleitung giebts u.a. hier
Er hatte zwar mehr PS, aber ich weniger Angst

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

mit gfk kriegst du auf jedenfall die besten formen hin!
by Kaine

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Thx für die schnellen Antworten. :)
Ok, jetzt weiß ich um welche Materialien es sich handelt, aber wenn ich die jetzt verarbeiten möchte, ist es dann am besten beide zu verwenden oder nur eine? (z.B. bestimmte Form ausschneiden und dann gfk auf mdf oder umgekehrt kleben/schrauben wie auch immer. :crazy:
Kein Plan. :mrgreen:

Greets Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

SchranzM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2004, 20:45
Wohnort: Nähe Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SchranzM »

annobass hat geschrieben:GFK= GlasFaser Kunststoff
MDF= MittelDichte Faserplatte


Anleitung giebts u.a. hier
hi!

zum thema anleitung habsch da auch noch was gefunden ist zwar für ein kfz anderer marke und modells aber ich find vom aufbau der anleitung mit bildern etc sehr verständlich und mit ein bissi grips auch auf die eigene tür zu übernehmen.

Link

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Thx für deine Antwort. :)

Hab' den Artikel beim Stöbern im Netz auch gefunden. Seine Beschreibung ist schon ziemlich gut,.... mich würd' mal interessieren, wie ich das am Corsa am besten verschrauben könnte, ohne dass man die Schrauben sieht. Weil, wenn das mal schön mit Stoff bezogen ist, möchte ich ja keine Schraube mehr durchjagen, befestigen würd' ich's allerdings am liebsten an den original Bohrungen. (Möchte keine zusätzlichen Löcher bohren.)
Außerdem, hast du dir bei dem mal die letzten Bilder genauer angesehen?
(Bild 71 und das drittletzte). Mit Fenster runterkurbeln is' da nich mehr. *ggg* Der braucht jetzt gleich was Elektrisches. Tja, und das wollte ich mir nach Möglichkeit auch ersparen. :mrgreen:
Also Kurbel soll bleiben mein ich, es sei den ich bekomm' zufällig auf'm Schrottplatz spottbillig E-Fensterheber für mein'n Kleinen. :wink:
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

SchranzM
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 13.04.2004, 20:45
Wohnort: Nähe Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SchranzM »

stimmt schon

kurbel is raus bei dem *g*

ich hab bei mir grad auf e umgebaut und von daher isses mir rille ^^

und wegen der befestigung. hab ich schon mal überlegt das man oben so ne art hm haken rein macht also in die tür die so konisch oder wie sich das nennt sind und man das doorboard bzw die komplette türverkleidung von oben einhakt und dann unten nur noch verschraubt...

andererseits hm wenn da musik hinter wummert isses zum einen nicht wirklich dicht und zum anderen nicht wirklich festl also is klappern angesagt...

obwohl

*grübel*

wenn man hingeht und das ganze recht stark auf drück baut das das press anliegt und man an den auflageflächen so dichtungen wie von der tür oder vom fenster oder so ... keine ahnung... wenn die zwischen mdf und tür sind können se press anliegen und durch die dichtung ist das ganze noch lufttechnisch dicht.

allerdings auch wiederum nen haufen arbeit ^^

hab meine türpappen grade ab und bin am tüfteln wie ich das am besten bewerkstellige bei mir weil ich hab das kleine problem das ich einen teil der türverkleidung von der form behalten will aber anderers wieder weg soll und dazu noch das ich dann 2 16er in die seite reinbekomme und das ganze dann auch noch hält...

wollte erst die beiden 16er unten in die plastik setzen und das ganze mit gf und harz versteifen aber naja dazu muss ich dann dieses fach da umbasteln oder aber ganz wegmachen und hm nen bissi ablage braucht man ja auch :(

und nur die plaste da vibriert ja wieder alles also auch doof.

wenn man aber schöne verchromte schrauben nimmt oder verchrimte abdeckungen dann könnte man die original schraubpunkte nutzen und müsste somit sich nur an die aussenform halten

so sorry wenns ein bissi verwirrend is kam grad so ausm kopf raus :))
*greetz*

SchranzM

---------------------------------------------------
Rechtschreibung und GROSS/klein hm ist mir unbekannt ;)

Benutzeravatar
Joaciem
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 584
Registriert: 13.06.2004, 11:32
Wohnort: Lünen/Dortmund

Beitrag von Joaciem »

ich würd auch gfk nehmen,sieht echt am besten aus!!!

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Wenn Du mit GFK keine erfahrung hast kanns auch sche*** aussehen... :wink:

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“