Doppelschwingspule

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Thorben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 22.06.2006, 16:01

Doppelschwingspule

Beitrag von Thorben »

Moin Moin,

Habe nun einen SHARK Subwoofer 8) ER hat 1600 Watt, eine Alu Membran und ne dicke Gummilippe, sowie eine Doppelschwingspule.

Wollte ihn gerne mal testen, und hätte ihn gerne mal an meiner Hausanlage ( großer Kenwood Verstärker ) testen.

Muss man unbedingt alle 4 Kabel anschließen? oder reichen zum testen auch nur 1mal PLUS und MINUS?

Greets
Thorben

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Kommt drauf an wieviel Ohm der hat! 2x4 Ohm? Musst alle Kabel anschliessen, nur die Frage wie. Wenn du die beiden Spulen in reihe klemmst hast du 8Ohm Parallel hast 2Ohm...

Aber fahr keine ECHTEN 1600W drüber, dann kannst den in die tonne treten!

greetz

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

und sei vor allem wirklich gründlich beim anschließen, wenn du den mit weniger als 8ohm (haben die meisten heimanlagen) verkabelst kann es dir zudem passieren, dass dein verstärker etwas abbekommt
by Kaine

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

Aber fahr keine ECHTEN 1600W drüber, dann kannst den in die tonne treten!
ja, wenn man mit einem 1,6kW Roller drüber fährt geht der kaputt.

glaube "der" geht ehr mit unechten 1600 Watt als mit echten 1600 Watt kaputt ;-)

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“