Endstufe an Sub-Out?
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Endstufe an Sub-Out?
Moin,
habe mal eine Frage an die AUdioexperten hier im Forum ;)
Ich betreibe eine 4 Kanal Endstufe (gebrückt auf 3 (2+1) Kanäle), einen Subwoofer und 2 Lautsprecher auf der Hutablage.
Vorher hatte ich ein MP3 Radio mit einem Chinch Ausgang (2 Chinchstecker) das an der Endstüfe mit 2 Y-Adapter betrieben würde um den 4 Kanal Betrieb zu ermöglichen.
Ich habe ein neues MP3 Radio (CDX-M850MP) bekommen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Endstufe nicht anders anschließen soll,
da das CDX-M850MP einen seperaten Subwoofer Ausgang (Sub-Out, 2 Chinch Buchsen) hat.
Ist es nun besser, wenn ich den gebrückten Kanal (Subwoofer) der Endstufe über den Sub-Out betreibe?
Wenn ja, wie muss ich den gebrückten Kanal an der Endstufe "einstellen"? Im Moment habe ich den Tiefpassfilter an der Endstufe für den Sub aktiviert. Müsste ich den Tiefpassfilter rausnehmen und den gebrückten Kanal auf "Full Range" stellen, da das Radio einen eigenen
Tiefpassfilter für den Sub-Out hat und nur die Tiefen Frequenzen zur Endstufe schickt? Das ich ein zweites Chinchkabel ziehen muss ist mir klar!Leider finde ich hierzu nichts in der Bedienungsanleitung.
Oder fahre ich mit der "alten Lösung" besser?
habe mal eine Frage an die AUdioexperten hier im Forum ;)
Ich betreibe eine 4 Kanal Endstufe (gebrückt auf 3 (2+1) Kanäle), einen Subwoofer und 2 Lautsprecher auf der Hutablage.
Vorher hatte ich ein MP3 Radio mit einem Chinch Ausgang (2 Chinchstecker) das an der Endstüfe mit 2 Y-Adapter betrieben würde um den 4 Kanal Betrieb zu ermöglichen.
Ich habe ein neues MP3 Radio (CDX-M850MP) bekommen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die Endstufe nicht anders anschließen soll,
da das CDX-M850MP einen seperaten Subwoofer Ausgang (Sub-Out, 2 Chinch Buchsen) hat.
Ist es nun besser, wenn ich den gebrückten Kanal (Subwoofer) der Endstufe über den Sub-Out betreibe?
Wenn ja, wie muss ich den gebrückten Kanal an der Endstufe "einstellen"? Im Moment habe ich den Tiefpassfilter an der Endstufe für den Sub aktiviert. Müsste ich den Tiefpassfilter rausnehmen und den gebrückten Kanal auf "Full Range" stellen, da das Radio einen eigenen
Tiefpassfilter für den Sub-Out hat und nur die Tiefen Frequenzen zur Endstufe schickt? Das ich ein zweites Chinchkabel ziehen muss ist mir klar!Leider finde ich hierzu nichts in der Bedienungsanleitung.
Oder fahre ich mit der "alten Lösung" besser?
ALso ich würde das genau so machen, wie Du es beschrieben hast. Sub-Out auf das gebrücktes Kanalpaar Deiner Endstufe legen und die Stufe auf Full Range stellen.
Ich denke dass das Radio Einstellmöglichkeiten für den Sub-Kanal hat (Trennfrequenz )...
Aber davon ab, je nachdem wie deine Endsteufe trennt, würde es auch nichts machen, wenn Du bei dieser den Tiefpasfilter drinlässt, denn wenn das Radio tiefer filter wie Deine Endstufe, hat diese halt nichts zu filtern, da nichts ankommt... Wenn es andersrum ist, dann setzt die Endstufe den Filter noch tiefer, als wie Dein Radio es vorgesehen hat...
Ist halt eine Geschmackssache... Musst Du dann mal probehören, und selber testen, wie es Dir gefällt... Haber selber schon eine Woche an den richtigen Trennfrequenz rumgespielt... Allerdings hatte ich da auch einen DSP... Und da gab es eine Menge einzustellen...
Hoffe ich konnte Dir helfen...
Gruß Gibbs
Ich denke dass das Radio Einstellmöglichkeiten für den Sub-Kanal hat (Trennfrequenz )...
Aber davon ab, je nachdem wie deine Endsteufe trennt, würde es auch nichts machen, wenn Du bei dieser den Tiefpasfilter drinlässt, denn wenn das Radio tiefer filter wie Deine Endstufe, hat diese halt nichts zu filtern, da nichts ankommt... Wenn es andersrum ist, dann setzt die Endstufe den Filter noch tiefer, als wie Dein Radio es vorgesehen hat...
Ist halt eine Geschmackssache... Musst Du dann mal probehören, und selber testen, wie es Dir gefällt... Haber selber schon eine Woche an den richtigen Trennfrequenz rumgespielt... Allerdings hatte ich da auch einen DSP... Und da gab es eine Menge einzustellen...
Hoffe ich konnte Dir helfen...
Gruß Gibbs
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
So, hab mal mehrere Szenarien getestet.
Also wie oben beschrieben den Sub an Sub-Out.
Im Radio kann ich eine Trennfrequenz von 125 oder 75 HZ einstellen.
Habe vollgendes getestet:
1. Endstufe auf "Full-Range", Trennfrequenz im Radio auf 125Hz gestellt.
2. Endstufe auf "Full-Range", Trennfrequenz im Radio auf 75Hz gestellt.
3. Endstufe auf "Low-Pass", keine Trennfrequenz.
4. Endstufe auf "Low-Pass", Trennfrequenz im Radio auf 125Hz gestellt.
5. Endstufe auf "Low-Pass", Trennfrequenz im Radio auf 75Hz gestellt.
Ergebnisse:
Zu
1. gefällt mir nicht vom Klang her. Zu hallig und Bässe zu hoch. Gesang kommt auch aus dem Sub.
2. siehe 1.
3. siehe 1.
4. geil :-)
5. Subba :-)
Option 4 oder 5 je nach Musikrichtung ;-)
So, nun noch ne andere Frage:
Meine 4 Kanal Endstufe kann ich auf 2 Kanal brücken. Kann man die beiden Kanäle noch weiter auf einen Brücken? Also quasi parallel an den Sub anschließen? Mein Sub hat nur eine Schwingspule.
Meine Endstufe bringt auf den gebrückten Kanal zur Zeit nur 240Watt RMS am Sub zustande. Mein Sub hat jedoch 300 Watt. Impedanz ist bei beiden die gleiche. Brauche mehr Power ;-) Hat da jemand ne Lösung. Wenn das irgendwie gehe würde, könnt ich 480 Watt RMS am Sub betreiben
Also wie oben beschrieben den Sub an Sub-Out.
Im Radio kann ich eine Trennfrequenz von 125 oder 75 HZ einstellen.
Habe vollgendes getestet:
1. Endstufe auf "Full-Range", Trennfrequenz im Radio auf 125Hz gestellt.
2. Endstufe auf "Full-Range", Trennfrequenz im Radio auf 75Hz gestellt.
3. Endstufe auf "Low-Pass", keine Trennfrequenz.
4. Endstufe auf "Low-Pass", Trennfrequenz im Radio auf 125Hz gestellt.
5. Endstufe auf "Low-Pass", Trennfrequenz im Radio auf 75Hz gestellt.
Ergebnisse:
Zu
1. gefällt mir nicht vom Klang her. Zu hallig und Bässe zu hoch. Gesang kommt auch aus dem Sub.
2. siehe 1.
3. siehe 1.
4. geil :-)
5. Subba :-)
Option 4 oder 5 je nach Musikrichtung ;-)
So, nun noch ne andere Frage:
Meine 4 Kanal Endstufe kann ich auf 2 Kanal brücken. Kann man die beiden Kanäle noch weiter auf einen Brücken? Also quasi parallel an den Sub anschließen? Mein Sub hat nur eine Schwingspule.
Meine Endstufe bringt auf den gebrückten Kanal zur Zeit nur 240Watt RMS am Sub zustande. Mein Sub hat jedoch 300 Watt. Impedanz ist bei beiden die gleiche. Brauche mehr Power ;-) Hat da jemand ne Lösung. Wenn das irgendwie gehe würde, könnt ich 480 Watt RMS am Sub betreiben
Wie fändest du denn sowas:
http://cgi.ebay.de/Hifonics-ZEUS-ZX-400 ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/CARPOWER-HPB-1502-En ... dZViewItem
aber wie die sind weis ich leider nicht genau, ich selber hab nur Ground Zero Verstärker.
Grüße.
http://cgi.ebay.de/Hifonics-ZEUS-ZX-400 ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/CARPOWER-HPB-1502-En ... dZViewItem
aber wie die sind weis ich leider nicht genau, ich selber hab nur Ground Zero Verstärker.
Grüße.