Endstufe wackler oder so????

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Endstufe wackler oder so????

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

Sers,
hab mir heute mal en bissl lala eingebaut,
und joa bei meienr Endstufe hab ich ein Problem festgestellt, und zwar wenn ich gegnklopf oder dran wackel dann spielt sie verrückt, spricht einzelne kanäle gehen nicht mehr oder alled geht aus(endstufe bleibt aber permanent an,

Wackler konte ich so keine festellen da ja eh fast alles auf ner platine ist, worann könnt das liegen?

mfg
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Wackler konte ich so keine festellen da ja eh fast alles auf ner platine ist
Wie ist das zu verstehen?
Hattest du deine Endstufe offen?
Also ohne an deinen Fähigkeiten zweifeln zu wollen, aber ich bezweifle dass man rein optsich alle Lötstellen kontrollieren kann, also sind interne Fehler schon mal nicht auszuschließen.

Wenn wir uns nun mal auf den "externen" Beriech konzentrieren könnte man da schon eine kleine Fehleranalyse machen:

-Mit einem ANALGOEN messgerät auf Plus und Minus der Endstufe gehen und den sporadischen Fehler erzeugen (Zeiger darf nicht wackeln)

-Gleiches mit dem Einschaltplus vom Radio gegen Masse machen.
(beides natürlich DIREKT an der Endstufe messen)

-Musik laufen lassen und "kräftig" an der Enstufensicherung wackeln

-Gleiches an den Chinchleitungen durchführen (Stecker, sowie Kabel)
(Habe ich schon des öfteren gehabt dass ein Chinchstecker keine richtige Masse gegeben hat)

-Alle Lautsprecherleitungen abklemmen und provisorisch andere Lautsprecher anklemmen (mit möglichst wenig Kabel; ~40cm)

-Wenn dir das alles zu aufwendig ist, hängt doch deine Endstufe einfach mal bei nem Kumpel ins Auto.
Wandert der Fehler mit, liegts an der Endstufe.
Wenn nicht, hast du irgenwo nen Wackler in deiner Verkabelung
Bild

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

dankschee,

Hatte mal folgerndes Probiert, seitdem ist es auch weg,

Alled aufgeschraubt undvon der rückseite der Platine zum gehäuse(was ja aus metall ist) war sehr wenig Platz, hab mal alles mit klebeband isoliert, nun kann ich wackeln so viel ich will,
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

jo, das hatte ich auch schonmal bei ner alten magnat-endstufe....

da kamen die lötstellen auf der unterseite ans gehäuse, hatte damals nur nen blatt papier reingelegt, aber was weniger brennbares wäre sicherlich besser...
frank_corsa hat geschrieben:-Mit einem ANALGOEN messgerät auf Plus und Minus der Endstufe gehen und den sporadischen Fehler erzeugen (Zeiger darf nicht wackeln)
hmmm, dazu kann ich nur sagen dass so gut wie keiner ein analoges Messgerät hat, dazu kommt, dass derjenige der das messen möchte nicht weiß was genau für ein messgerät er braucht...
jem. der nix mit elektronik zu tun hat, der schließt wohlmöglich ein strommesser parallel auf die endstufe und wundert sich das es dann komische geräusche macht...


mfg
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“