Gehäuseberechnung für eine "Rückbankkonstruktion"

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Gehäuseberechnung für eine "Rückbankkonstruktion"

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

Hallo Leute!

Vorab möchte ich mich gern kurz vorstellen.
Ich hab zwar schon ein paar antworten hier gepostet, bevor ich mich vorgestellt habe, wollte damit aber nur helfen und gewiss nicht gegen die Netiquette hier verstoßen! Es sei mir bitte verzeiht :schiel:

Meine kleine Rennsemmel legt mit 45 PS bei 1.2 l nicht gerade den Asphalt in Wellen, trötet aber dank einem K&N-Filter und einem Auspuff von PowerRohr, als ob er es könnte :mrgreen:

Mein primäres Anliegen gilt meiner Anlage.
Zur Zeit habe ich verbaut:
  • - JVC KDSH99-R MP3-Radio
    - 4-Kanal REVOLUTION Mosfet Endstufe (2000 Watt)
    - 2x NOVEX Triax System (je 500 Watt)
    - NOVEX 30er Woofer (800 Watt)
    - MAGNAT Transforce Bassrutsche (600 Watt)
Allerdings möchte ich mich nun an das Projekt "Kofferraumausbau" wagen. Mit einer schönen Holz-/GFK Landschaft.

Nun meine Frage:

Ich stelle mir 2 Woofer (min 30er) an der Rückbank vor. Vermutlich rechts und links leicht nach innen gedreht.
Wie weit müssen die Woofer von der Rückbank entfernt angebracht werden, damit das Volumen zwischen "Landschaft" und Rückbank stimmt?
Ändert sich das geforderte Volumen, wenn ich die Woofer verkehrt herum einbauen will? Wie berechne ich das Volumen um es dann in Höhe, Breite und Tiefe bauen zu können?
Hab bei www.bassdruck.de Programme hierfür gefunden, aber die faseln immer was von "Thiele/Small-Parametern", die ich eingeben muss, um das Gehüse berechnen zu können.

Ich denke nicht, dass ich mit Augenmaß das perfekte Volumen und somit Bass heraushole.

(Mann jetzt qualmen mir die Finger! :crazy: )

Hoffe, bin kein hoffnungsloser fall.....


Danke im voraus

Greetz[/list]

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Schau mal da! http://www.corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7868

Also mit den GFK Gehäusen is das so ne Sache, wenn du die verschnörkselt baust kannst schlecht das Volumen errechnen was das Gehäuse im endeffekt hat...
Am besten du baust nen Gehäuse und da kannst dann deiner GFK Phantasie freien Lauf lassen, das aussenrum ist dann eigentlich egal...

Greetz

Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

thx für den link.

hab auch schon daran gedacht erst ne kiste zu bauen und anschließend zu verkleiden,...aber...ich hab schiss, dass das alles zuuu schwer wird.
GFK ist leicht und stabil....
...muss mal schauen

greetz

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

naja, sollte klar sein, wenn du auf gewichtsreduzierung bist ist so nen Ausbau ne schlechte sache, sowas wiegt schon nen bisschen... :wink:



Greetz

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“