Hochpassfilter ???

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Hochpassfilter ???

Beitrag von Madrix1983 »

Hi !

Hab da mal ein problem!

Habe mir an mein Radio (JVC 26watt sinus) jbl lautsprecher (30watt sinus) in meinen corsa a eingebaut.

Leider bekommen sie zu viel bass ab so dass, das klangbild verfälscht wird! Nun hab ich in e-bay (ja ich weis ) einen passiven hochpassfilter gesehen. Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 47096&rd=1

Hab nun keine Ahnung was mir mehr bringt!
Solch ein passiven Filter oder doch ne 2 Kanal endstufe oder evtl. Selbst einen Kondensator reinnödeln.

Habt ihr irgendwelche erfahrungen mit so was oder selbst so wat verbaut?

Freue mich auf jede Antwort

Thx madrix1983

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

also, diese "passive" Filterung von ebay ist auch nur nen kleiner billiger 0,40 Euro Elko (Kondensator).

es reicht wenn du dir zwei (rechts/likns) Elkos bei Reichelt oder Conrad für 50 Cent bestellst und die in reihe zu den Lautsprechern lötest !

ich würde mir nen 470µF und 4700µF je zweimal bestellen, kannste dann je nach wunsch deine grenzfrequenz anheben oder absenken !

wenn dir 470µF noch zu hoch ist (ca. 1000 Hz sag ich jetzt mal) einfach den 4700µF ausprobieren, wenn der auch noch zu hoch ist, beide in reihe !

ganz edel sind bipolare Kondensatoren ! aber für den normalen Höhrer reichen Elkos !

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

nur ein kondensator reicht nich.

MfG Mike

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

für einen 6dB Hochpass reicht ein Kondensator ! warum nicht ?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

nen widerstand parallel und nen kondensator in reihe. ist besser

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

RC-Hochpass

Bild

Je höher die Frequenz der Eingangsspannung U1, umso geringer wird der Widerstand XC an C und damit liegt dann an R eine hohe Ausgangsspannung U2 an. XC berechnet sich gemäß der Formel:

X = 1/ w*C

Umgekehrt folgt daraus, dass bei niedrigen Frequenzen der Widerstand XC an C sehr hoch ist und damit liegt dann an R eine geringe Ausgangsspannung U2 an.

Bild

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

was meinste was der Widerstand ist ???
der Lautsprecher !!!
sonst hat er von seinen paar Watt kaum noch was !

Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Beitrag von Madrix1983 »

Mhhhhh danke erstmal.

Ziemlich viel auf einmal!

Aber werde mal beim conrad vorbeifahren und ein paar holen.

Probiere es halt mal aus wie sichs anhört!

Iss warscheinlich erfahrungssache und muss ich halt ausprobieren.

CYA madrix1983

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

Iss warscheinlich erfahrungssache und muss ich halt ausprobieren.
genau richtig, viel spass !
aber in reihe is klar oder ?

Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Beitrag von Madrix1983 »

Iss klar!

Noch ne andere Frage. Habe gelesen das es noch andere möglichkeiten gibt boxen in den corsa a einzubauen ausser in den Türen und oben im amaturenbrett. Habt ihr da irgendwelche ideen.

Hätte halt schon gerne noch etwas mehr bass vorne aber ein doorboard kommt nicht in frage.

Oder evtl. ein anderes Frontsystem dass vorne rein passt!

Würde dann schon mal anfangen dafür zu sparen 8)

Hilfreich wären auch noch ein paar tips wie ich die boxen im amaturenbrett dicht bzw. alles dort dämmen könnte.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Thx madrix1983

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

tut mir leid, aber für mich ist für anständigen klang Doorboards Pflichtprogramm, oder zumindest ne aufnahme in den original Türpappen !

Könntest vieleicht nen 20er Bass unterm Handschuhfach verbauen, machen auch nen paar, bringd dir aber nix wenn im Kofferraum eh schon nen Woofer ist !

Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Beitrag von Madrix1983 »

Mhhh ok das iss halt so die lelux lösung.

mal sehen was ich noch so machen kann. anständig klingen tuts schon mal!

Trotzdem nochmal danke

madrix1983

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Mal ne Frage so am Rande...
Wenn du zu Anfang schreibst, dass deine Lautsprecher zuviel Bass abbekommen - warum baust du dir dann en Hochpass?!

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

@ QJ :
Umgekehrt folgt daraus, dass bei niedrigen Frequenzen der Widerstand XC an C sehr hoch ist und damit liegt dann an R eine geringe Ausgangsspannung U2 an.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Upps... man sollte besser lesen :wink:

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“