Ja,aber soweit wie ich das hier mitbekommen hab,geht es hier jetzt net so um den spannungsfall,sondern um die stromstärke,die das kabel aushalten muss.
Also,ob jetzt ne leitung in nem schaltschrank oder in nem auto verlegt wird,die belastbarkeit vom strom bleibt gleich.
Und,im 2ten fall geht es im auto nicht nur um die strombelastbarkeit,sondern auch um den spannungsfall.
Aber,will nur dazu sagen,dass man bei einem 1,5mm² bei 100 meter und bei 12V keinen spannungsfall mehr hat.
Also,wenn man nur den spannungsfall betrachtet,dann würde im auto ein 1,5mm² reichen,aber weil wir den strom ja auch noch berücksichtigen müssen muss die leitung eh einen größeren Querschnitt haben.
ALso,das entresultat,man sollte eigentlich nur den strom berücksichtigen,weil alles was über 1,5mm² ist,hat keinen spannungsfall mehr.
Und,noch zur berichtigung es sind 400V keine 380V mehr....
