Klappern der Heckklappe

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Klappern der Heckklappe

Beitrag von Madrix1983 »

Hi Leute

Hab mal ne frage zum thema dämmen!

Hab seit neustem ein doppelsub hinten drin und bin auch soweit zufrieden!

Im innenraum ist fast kaum etwas zu hören (scheppern oder ähnliches)

Mein Problem: Mir ist es fast peinlich in unserer gegend rumzufahren da die heckklappe scheppert wie sau! :wall: Das nummerschild ist nicht das problem hab ich schon in den griff bekommen aber die äuseren ecken unten an der heckklappe meines corsas A bewegen sich ziemlich heftig mit ! Ich glaube sogar das der bass so drückt das man das heckklappenschloss am schließzylinder hört wie es daran reibt oder ähnliches (weis jetzt nicht genau wie ich das beschreiben soll)

Aber wie bekomme ich so was weg ?

Dämmmatten ? Wie bekomme ich die in die heckklappe?

Schaum oder spray ? Taugt das was ? Wäre natürlich die beste lösung wegen dem geringen platz und den vielen ecken.

Oder Bauschaum oder andere ideen von euch !

Und wie löse ich das problem mit dem schloss?

Hab mir gedacht ich könnte sowas wie tesa-moll oder so gummi abdichtungsband nehmen !

Was sind so eure erfahrungen .

THX madrix1983

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

auf jeden fall solltest du hinterm nummernschild (die ecken) watte oder schaum haben da die kanten bei extrem bass auf den lack schlagen und du in paar jährchen da schöne blüten hast
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Für die schlecht erreichbaren Stellen kannst Bitumenspray verwenden, sollte aber Mehrschichtig aufgetragen werden.
Ansonsten die Abdeckung der Heckklappe innen ab und Bitumenmatten an das Blech wo du hin kommst kleben...
In der letzten Car&Hifi war nen Workshop zum Thema drin, da haben die das genau beschrieben mit Bildern usw...
Schau mal am Kiosk ob es die Ausgabe noch gibt, wenn nich muss ich mal sehen dass ich das scannen kann bei nem Kollegen, meiner geht net sonst hätt ich das gemacht...

Von Bauschaum rate ich dir generell ab, bringt gleich null...


Greetz

Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Beitrag von Madrix1983 »

Jep danke erstmal für eure antworten!

Wo sollte ich die matte und das spray den kaufen ?

Spray hab ich da ein im conrad bei uns gesehen.

Matten gibt´s dort auch aber wo sind die den am günstigsten und am besten?

Baumarkt, Hirsch-ille, oder Conrad ?

Wo würdet ihr dat kaufen.

Ach so vielen danke Stroker für das Angebot mit dem scannen, aber muss nicht sein werd das ja noch irgendwie hinbekommen!

CYA madrix1983

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Schwierig, damit hab ich mich noch nicht befasst wo man das am günstigsten bekommt, ich habs mir über nen Bekannten ausm Hifi laden besorgt...


Greetz

Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Ich habe mir ANTINOISE-Paste geholt. Das kannst du einfach mit einem Plastikspachtel auf das Blech bringen. Kostet halt das Kilo 23€. Bitumenmatten sind im Handel nicht ganz billig. Hab aber schon bei Ebay günstige Angebote gesehen. Das selbe gilt auch für die Paste.

Madrix1983
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2004, 16:58

Beitrag von Madrix1983 »

Jep danke für die tips!

Hab jetzt alles hinten mit bitumenmatten ausgelegt und mit dem fön schön heiß gemacht !

Der kofferraum (heckklappe) gibt auch keinen Mucks von sich aber irgendwas kommt immer noch von den seiten oder von hinten.

Wo habt ihr den euren corsa-a noch so gedämmt ???

Wäre dankbar für noch ein paar tips wo ich noch dämmen kann !

THX madrix1983

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“