[Lautsprecher] Wo reparieren?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Finiss
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 23.11.2004, 13:26
Wohnort: Siegen

[Lautsprecher] Wo reparieren?

Beitrag von Finiss »

Hi!

Ich hab von meinem Dad nen Satz Lautsprecher bekommen der Marke Autosound. (Sind jetzt fast 15 Jahre alt)

Leider tuts eine der Bassboxen nicht mehr.

Der Ring der Membrane und Gehäuse verbindet. Keine Ahnung wie der heist hat paar Risse. Dementsprechend ist auch der Klang.
Ich weiß das sich das bei dem Alter eigentlich nicht mehr wirklich lohnt.
Aber die Dinger haben nunmal einfach nen geilen Klang und sind dazu bei nem Durchmesser von 160mm sehr flach.

-> Autosound Honey Comp Woofer

Wo kann man Lautsprecher reparieren lassen?

Gruß

Andre
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Du meinste wahrscheinlich die Sicke. Kann man manchmal kleben.
Gibt bestimmt spezielles Zeug dafür.
Finiss
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 23.11.2004, 13:26
Wohnort: Siegen

Beitrag von Finiss »

War eben in einem Lautsprecherladen. Der typ meinte das würde min. 130 Euro kosten sone Reperatur.

Werd mich dann wohl nach neuen Lautsprechern umschaun müssen :-(

Der Ring ist komplett mit Rissen durchzogen. Kommt laut Aussage des Lautsprecherladenbesitzers vom UV-Licht. Ok nach 15 Jahren.. da könnte was dran sein ;-)
Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Die ehemaligen RFT Statron-Werke verlangen für eine "Generalüberholung" 80Euro pro Stück - weis allerdings nicht, ob die auch andere Marken machen.

Alternativ gibt's auch irgendwo im Netz Reparaturkits (neue Sicke, Kleber) für 15Eur oder so.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!
Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Hi,

das mit den Reperatursets stimmt, nur wie vorher wirds nich werden... Also ich rat dir hol dir nen vernünftiges Combo, gibts schon ab 80-100 Eus, das würdest für die Reperatur auch hinlegen...

Greetz
Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

Hi
Das war mit Sicherheit eine Sicke aus Schaumstoff!!!
NIEMALS einen Lautsprecher mit Schaumstoffsicke kaufen, wenn man ihn länger haben möchte.
15Jahre... das ist schon in Etwa die Größenordnung. Im Home-Hifi-Bereich hält sowas etwas länger, bis ca. 25Jahre. Spätestens dann fangen sie zum 'Rotzen' an und zerfallen.
Schaumstoff = Glump!!
Gummi Rulez.
getränktes Gewebe oder gar Papier (Röhrenradiozeit) hält auch ganz gut.

Greetz
thomas
Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“