Musik geht einfach aus, wenn ich zu laut aufdrehe

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
borusse2003
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 20.10.2007, 05:14
Kontaktdaten:

Musik geht einfach aus, wenn ich zu laut aufdrehe

Beitrag von borusse2003 »

Habe eine Endstufe von MacAudio. Und 4 mal 4-Wege Boxen mit zwei Subwoofern. Alles gut angeschlossen nur leider geht wenn ich zu laut aufdrehe die Musik einfach aus. Sie geht erst wieder an, wenn ich leiser drehe.

Ein Kollege meinte das es nur eine Einstellungssache an der Endstufe ist. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen...

Benutzeravatar
borusse2003
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 20.10.2007, 05:14
Kontaktdaten:

Beitrag von borusse2003 »

Ne habe noch keinen Kondensator. Wollte mir einen zulegen, aber dacht nicht das es daran liegen könnte. Ich probier es mal aus. Danke

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

wie stark is dne die verkabelung ? Wenn die stromversorgung zu schwach is bricht ie spannugn zusammen wenn die endstufe richtig strom sauft. Geht es bei laufendem motor lauter als im stand ?
Signatur defekt

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Wundert mich grad dass die Frage noch nicht gekommen ist wie die Lautsprecher angeschlossen sind.

Bei 4 Systemen plus 2 Woofer (so versteh ich das zumindest) könnte evtl ein Impedanzproblem vorliegen :wink:

Also borusse2003
Was haste nun genau an Lautsprechern??
Wieviel Kanäle hat deine Endstufe?
Wie sind die Lautpsrecher angeschlossen?
Bild

Benutzeravatar
borusse2003
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 20.10.2007, 05:14
Kontaktdaten:

Beitrag von borusse2003 »

Also die baterrie die vorher drin war hatte 55 ah und ist nach zwei wochen leer gegangen. Habe mir schon eine neue gekauft. Ob ich im stand bin oder fahre ist egal. Die lautstärke bleibt gleich bzw geht im stand sowie auf der fahrt aus. Das radio geht auch nicht aus, sondern man hört lediglich keine musik mehr. Habe 4 mal 4-wege boxen mit je 320 watt. Einen 30er subwoofer mit 480 watt. Und eine bassrolle mit 360 watt. Das problem ist auch wenn ich nur die 4 normalen boxen anschließe ohne subwoofer. Habe eine 800 watt endstufe von mac audio. Habe den subwoofer bzw auch die rolle als bridge angeschlossen. Und die anderen 4 boxen jeweils zwei zusammen an einen kanal.achja und die verkabelung ist mit 1.5 m2 ausgestattet.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Guten morgen borusse2003...

Nehm es mir nicht übel, aber deine Anlage ist einfach Mist.
SO viele Sachen zusammenwürfeln kann einfach nicht gut gehen.

Allein schon die Tatsache, dass du 2 Woofer hast.
Die haben völlig unterschiedliche Thiele/Small Parameter und können einfach nicht harmonisch miteinander abgestimmt werden.

Und wenn du wirklich 4 Lautsprecher an einem Kanal angeschlossen hast, dann ist das kein Wunder dass deine Endstufe rumzickt.

Ich hol mal kurz ein bisschen aus - evtl interesssiert es dich ja.
Eine Endstufe hat immer eine bestimmte Leistung bei einer bestimmten Impedanz.
z.B. 100W@4Ohm oder 200W@2Ohm

Die steigende Leistung bei geringeren Widerstand lässt sich ganz leicht über R=U/I mit P=U*I erklären
Also P=U²/R
folglich-->Umso kleiner der angeschlossene Widerstand desto größer die Leistug.
Problem an dieser geschichte ist nur, dass du nicht beliebig mit dem Widerstand runtergehen kannst.
In der Regel halten Endstufen nur 2 Ohm aus
(1Ohm stabile sind extra gekennzeichnet)

So, und wieviel "Ohm" du da nun anschließt kannst du überschlägig recht einfach kalkulieren.

Autolautsprecher haben in der Regel alle 4 Ohm
(doppelschwinger mal außen vor)
durch das gleichzeitige anschließen von 2 Lautsprechern mit jeweils 4 Ohm sinkt dein Gesamtwiderstand auf 2 Ohm ab.
Bei 3 Lautsprechern auf 1,33Ohm
Und bei 4 Lautsprechern auf 1 Ohm

Wenn du sowas genau ausrechenn willst:
1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...
Oder als "Eselsbrücke"
2 Gleiche Widerstände ergeben die Hälfte

(gilt natürlich alles nur für Parallelschaltungen)

Ach ja, vielleicht auch ganz inetressant.
Wenn du ein 4 Ohm Lautpsrecher gebrückt anschließt, dann übernimmt jeder Kanal die "hälfte der Impedanz"
Also Kanal 1 läuft auf 2 Ohm und der andere auch.

Im Worst Case, also 4 Lautsprecher parallel udn noch gebrückt, läuft die Endstufe auf 0,5Ohm!!!!
Das bedeutet über kurz oder lang den sichern Tot für die Endstufe!

Tu mir mal einen gefallen und schließ deine Anlage wie folgt an.

Kanal1: EIN Lautsprecher
Kanal2: Ein Lautsprecher
Kanal3 und 4: EINEN Woofer gebrückt anschließen.

Und dann probierst du nochmal ob deine Endstufe aussetzer hat.

Das "Außenrum" sollte bei dir keine Probleme geben
Bild

Benutzeravatar
borusse2003
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 43
Registriert: 20.10.2007, 05:14
Kontaktdaten:

Beitrag von borusse2003 »

Cool, danke für die Erklärungen. Echt interessant was man hier noch so alles lernt. Geh jetzt direkt mal runter und probier es so aus wie du gesagt hast. Dann sag ich dir nochmal bescheid...

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

hast du eine 4 oder eine 6 Kanal Endstufe?
welchen Querschnitt haben die Stromkabel der Endstufe?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“