reicht die Batterie???

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
pirscher
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2004, 14:46

reicht die Batterie???

Beitrag von pirscher »

Ich habe vor mir ein 2 Wege System von Mb-quart und als Sub einen Kicker bm12 zu verbauen. Das ganze über eine Alpine Mrp T130 und eine Carpower Wanted 2/300. Vor die Wanted kommt noch ein Power Cap von Boa. Nun zu meiner Frage die wäre: Brauch ich eine neue Batterie und lichtmaschine in meinem corsa B Bj96 oder meint ihr die Orig. Teile reichen aus??

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

LiMa ist o.k.
du hast nen 50mm² verlegt, das ist schon mal sehr gut...

würde mir noch ne Batterie mit hohem kaltstartstrom besorgen, da die normalen Batterien gar nicht die hohen ströme abgeben können die so ne Endstufe will...

die Carpower ist mit 60 Ampere abgesichert, die Alpine wohl mit 20-40 (k.A. welchen model...) ab 80 Ampere wirds schon eng bei den Standat teilen, wenn du mal volle power aufdrehst !

von der Kapazität her reicht ne normale 44 Ah völlig aus, da du ne 55 Ah eh nie richtig vol geladen bekommst, außer du fährst ne stunde Autobahn ohne verbraucher...

wenn deine Batterie also länger als 2 Jahre drin ist würde ich ne neue kaufen mit kleinem Innenwiderstand und hohem Kaltstartstrom (eigendlich das selbe !) in verbindung mit Pufferelko und 50mm² sollte das richtig jut abgehen, da die Carpower mit 500 RMS richtig Leistung abgibt...

viel spass beim basteln...

pirscher
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2004, 14:46

Beitrag von pirscher »

Kann ich dann die vordere einfach gegen die neue tauschen oder hat die andere abmasse und passt vorne nicht rein. Muss ich eigentlich irgendwelche Hersteller beachten oder kann ich da jede Batterie einbauen??

pirscher
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2004, 14:46

Beitrag von pirscher »

Kann ich dann die vordere einfach gegen die neue tauschen oder hat die andere abmasse und passt vorne nicht rein. Muss ich eigentlich irgendwelche Hersteller beachten oder kann ich da jede Batterie einbauen??

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

beim Corsa A passt einiges hin, glaube bis 75 Ah...

mach dir da keine gedanken drum.

Marke ist egal, Innenwiderstand bzw. Kurzschlussstrom geben hinweis auf die qualität !

kannst ja mal beim AutoTeileHändler vorbeifahren dich umgucken und mich nachher noch mal fragen, was wollste ausgeben ???

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Wat sind denn gute Werte für den Widerstand?

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

R = U/I !!!
R = 12Volt/500 Ampere = 0,024 Ohm, währe ein ausgezeichneter wert....

jedoch werden die Innenwiderstände nur sehr selten angegeben, also auf den Dauer- und Kaltstartstrom gucken... je höher je besser Kaltstartstrom um die 400 Ampere ist schon ganz gut Dauerstrom um die 250 ist ordentlich ...

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

Pauschal mal nen Tip an Batterien die sehr hohe Ströme liefern können und sich gut als Starterbatterie eignen :

- Exide XXL bzw. Maxima
- Stinger
- US Amps ( SSB )
- Hawker
- Optima

kommt halt ganz darauf an was du ausgeben willst.

Gruß Andreas
Mfg. Andreas

pirscher
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2004, 14:46

Beitrag von pirscher »

Was wäre denn eine günstige Alternative zu diesen Batterien??

Benutzeravatar
Draven
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 15.06.2003, 19:58
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Draven »

Ich habe vorne eine Normale Starterbatterie von Bosch mit 55Ah und hinter dem Beifahrer sitzt eine Gelbatterie, die Normalerweise in ein Wohnmobil gehört mit 65Ah. Beide Batterien habe ich über ein Trennrelais mit der Lichtmaschine verbunden. An der Gelbatterie hängt nur die Anlage. So ist gewährleistet, das, wenn die Gelbatterie mal leer gehen sollte, was nicht so schnell passiert, das Auto trotzdem anspringt.

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“