Schebber'n

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Qualität !

Schebber'n

Beitrag von Qualität ! »

Speziell ne frage für dbzwerg.
Ich hab jetzt ziehmlich viel blech im auto.
Türverkleidungen und an der Heckklappe.
Jetzt schebbert mein auto noch mehr.

Ich hab mal auf der car & sound mal so ne paste gesehen,die man auf blechteile streichen soll damit sie nicht mehr so mirviprieren(?).
Taucht sowas oder eher net???

Ich hab schon überlegt ob ich aus der arbeit betumen paste mitnehmen soll und mal drauf streichen.

Hat da jemand nen tipp??

Und,mein dacht schebbert auch so arg.

Das alles natürlich in nem corsa a.

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

dbzwerg, jemand,... wie auch immer.

Man könnte sämtliche Teile mit Karosseriekleber einkleben; Bitumen- (MXM, u.a.) oder PE-Matten (Berner) an grossen schwingenden Flächen ankleben.

Dann gibt's auch noch dieses Anti-Dröhn-Spray, soll aber nicht so gut sein.


PS: Bei meinem Corsa klappert auch alles Mögliche... :babble:
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

Jepp @ Hitman ...

Also wenn du an Bitumenpaste im Geschäft kommst kannst du das ruhig nehmen.

Also von den Pasten, Matten & spray´s hab ich schon mehreres Ausprobiert aber sind nicht wirklich berauschend... vorallem Preis/Leistung....

Jepp das mit dem dach kenn ich auch gut.

Am Dach am Optimalsten Streben reinschweissen und oder mit Glasfaserspachtel arbeiten.

Also am dach hab ich bisher echt die besten erfahrungen mit Glasfaserspachtel gemacht (ist auch günstiger als Noise Ex usw.)

Mfg andreas
Mfg. Andreas

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Mit der pitumenpaste gibt es aber das üproblem,dass wenn sie warm wird wieder flüssig wird.
Und da weiss ich net ob des dann so gut ist.

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Ich würde auf jeden Fall Bitumenmatten empfehlen.

Zur Not kann man auch Hohlräume (z.B. unter Heckklappenverkleidung) mit Dämmwolle ausstopfen.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Peman
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 09.04.2003, 17:12
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peman »

Mal ne Frage zur Bitumenmatte, also erstma bringen die überhaupt etwas und wo bekomm ich genug davon billig her?

Bei D&W kostet ne Matte 13Eur, aber D&W is ja bekanntlich eh was teurer.

Hab nämlich jetzt auch das Problem das meine Türen scheppern wie Hölle seit die Kickbässe dirn sind.

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Dafür sind sie genau richtig.

Bei uns in der Nähe gibt's ACR und Car Akustik (4-8€ pro Matte - versch. Grössen).

Wooferstore: 8€ / Matte
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“