sicherung und schalter beim kofferraumausbau

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

sicherung und schalter beim kofferraumausbau

Beitrag von Corsafanatik »

hallo, also ich will mein kofferraum mal ordentlich ausbauen, weil so wie der subwoofer und die endstufe da jetzt drin stehen, is des echt grausam.
ich will halt des ordentlich mim brett als boden machen, damit au alles eben is und dann halt alles verkleiden und nur den subwoofer sichtbar lassen, also endstufe versteckt hinter der holzverkleidung. is schwer zu erklären also ich bau net einfach am ende vom woofer (gehäusesubwoofer) a brett wie ne wand hin sondern schon bissi was anders :mrgreen:
is ja au wurscht, auf jeden fall will ich des eben ausbauen und dann noch ne blaue neonröhre reinbauen (60cm)
jetzt meine fragen

1) wie mach ich des mit da sicherung und dem schalter für die neonröhre? da müssen doch iwi 2 sicherungen nei oder wie? was für ne sicherung brauch ich da und kann ich da als schalter schon son knock-off schalter nehmen?

2) wie kann ich den knock-off schalter in den aschenbecher bauen? (brauch kein aschenbecher mehr da ich eh net rauch :mrgreen: )

3) wie mach ich des, dass mir des holzbrett als boden vom ausbau net in da gegend rumrutscht? und zwar ohne mein kofferraum boden zu durchbohren :wink:

4) kann ich mein reserverad einfach so rauswerfen oder muss ich des drin ham, das ja serienmäßig da is? weil macht ja dann eh kein sinn mehr, wenn ich eh nimma hinkomm :mrgreen:

5) is ne neonröhre im kofferraum überhaupt erlaubt? weil sin ja eigentlich als unterbodenbeleuchtung und im innenraum verboten, aber im kofferraum scheints doch au net nach außen und stört doch kein. will nämlich net wegen som scheiß dann ärger ham, da ich noch probezeit hab :roll:

so, ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke schonmal

gruß
corsafanatik
OPEL 4 LIFE

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

zu 1: musst du gucken was die röhre an leistungsaufnahme hat und dann eine passende sicherrung auswählen, ja der schalter geht.

zu 2: keine ahnung da musst du dir was einfallen lassen

zu 3: du könntest holzlatten mit sikaflex oder sowas an deinen boden kleben und die platte an den latten festschrauben

zu4: nimm einfach solches pannenspray und einen kleinen kompressor mit, dass sollte reichen, viel mehr gibts bei manchen neuen autos auch nicht dazu

zu 5: keine ahnung, hat die röhre ein E prüfzeichen ? wenn ja rein damit :D

gruß denis
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

zu 1: bin jetzt nicht sicher was fürn wagen du hast, aber falls vorhanden klemm die doch an die kofferraumbeleuchtung bzw, besorg dir vom Schrott nen Türkontakter und setz den an die kofferraumklappe und dann besorgst du dir entweder ne Röhre von der UBB oder aber aussem PC-laden ne Röhre, da sind Inverter dran, dioe den normalen PC-Strom 230 Volt auf 12 Volt runterregeln

zu 2: brauchste dann nicht mehr

zu 3: oder du schneidest das Bodenbrett so passgenau das es nicht verrutschen kann

zu 4: Reservereifen/Rad ist keine Pflicht im deutschen Strassenverkehr, wenn du nen Platten hast haste halt Pech...empfehle dir auch nur das Pannenset

zu 5: Neonröhren im Innenraum, warum nicht? als Fußraumbeleuchtung sagt niemand mehr etwas selbst der TüV bei der HU sagt nix weil die Röhre nicht direkt nach aussen strahlt, ich hab zwei kleine an den C-Säulen, hat noch nie jemand gestört weder Polizei noch TüV. Und im Kofferraum ist es sowieso egal.

O:Ton TüV: solange es innen angebaut ist und nicht nach außen BLENDET kann ich im Innenraum machen was ich will (das blendet war mir sehr wichtig da meine Türschlitze nachts beleuchtet sind und die sind ja nach aussen sichtbar)

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Nexxus hat geschrieben:zu 1: bin jetzt nicht sicher was fürn wagen du hast, aber falls vorhanden klemm die doch an die kofferraumbeleuchtung bzw, besorg dir vom Schrott nen Türkontakter und setz den an die kofferraumklappe und dann besorgst du dir entweder ne Röhre von der UBB oder aber aussem PC-laden ne Röhre, da sind Inverter dran, dioe den normalen PC-Strom 230 Volt auf 12 Volt runterregeln

da muss ich dich ausbessern, es geht genau anders rum, der inverter macht aus den 12 volt im pc wesentlich mehr damit die röhre zündet ;)
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

oke danke, die idee mit der kofferraumbeleuchtung is geil, weil ansonsten seh ichs ja eh net :mrgreen: wenn der zu is^^
ich habn b corsa, i hoff des geht da so einfach :mrgreen:

gut, dann fallen sicherung und schalter weg oder? muss halt nach da sicherung fürd kofferraumbeleuchtung erst abzweigen?

hast du wegen dem blenden mal gefragt oder? weil ich hab mir mal bei atu :mrgreen: sagen lassen dass an da serienbeleuchtung au innen gar nix geändert werden darf, aber wenn du da jetzt au gefragt hast dann glaub ich des lieba dir :)

ja des mim brett, muss ich mal gucken, wenns doch noch verrutscht (ich mach ja erst ne schablone ums so genau wie möglich zu haben) dann kleb ichs rein

des is gut, dass ich kein ersatzrad brauch, sonst hät ich ja no mehr gewicht :mrgreen: dann kauf ich mir einfach son pannenset (was kostet denn des?)

also danke nomal und wär geil wenn mir au no jemand erklären könnte (evtl sogar mit bildern^^) wie ma des dann von da kofferraumbeleuchtung abzweigt und eben wo ich da die kabel dazu find
danke

gruß
corsafanatik
OPEL 4 LIFE

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

ja meine röhre is auf jeden fall von na ubb, i hoff des macht dann nix wenn ichs an die kofferraumbeleuchtung schlßen will
OPEL 4 LIFE

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

Doi Mudder hat geschrieben:
Nexxus hat geschrieben:zu 1: bin jetzt nicht sicher was fürn wagen du hast, aber falls vorhanden klemm die doch an die kofferraumbeleuchtung bzw, besorg dir vom Schrott nen Türkontakter und setz den an die kofferraumklappe und dann besorgst du dir entweder ne Röhre von der UBB oder aber aussem PC-laden ne Röhre, da sind Inverter dran, dioe den normalen PC-Strom 230 Volt auf 12 Volt runterregeln

da muss ich dich ausbessern, es geht genau anders rum, der inverter macht aus den 12 volt im pc wesentlich mehr damit die röhre zündet ;)
ups stimmt hast recht, wenn das was ich gesagt hatte gestimmt hätte bräuchte ich im Auto ja keinen Inverter - schande über mein Haupt

Corsafanatik hat geschrieben:oke danke, die idee mit der kofferraumbeleuchtung is geil, weil ansonsten seh ichs ja eh net :mrgreen: wenn der zu is^^
ich habn b corsa, i hoff des geht da so einfach :mrgreen:

gut, dann fallen sicherung und schalter weg oder? muss halt nach da sicherung fürd kofferraumbeleuchtung erst abzweigen?

hast du wegen dem blenden mal gefragt oder? weil ich hab mir mal bei atu :mrgreen: sagen lassen dass an da serienbeleuchtung au innen gar nix geändert werden darf, aber wenn du da jetzt au gefragt hast dann glaub ich des lieba dir :)

ja des mim brett, muss ich mal gucken, wenns doch noch verrutscht (ich mach ja erst ne schablone ums so genau wie möglich zu haben) dann kleb ichs rein

des is gut, dass ich kein ersatzrad brauch, sonst hät ich ja no mehr gewicht :mrgreen: dann kauf ich mir einfach son pannenset (was kostet denn des?)

also danke nomal und wär geil wenn mir au no jemand erklären könnte (evtl sogar mit bildern^^) wie ma des dann von da kofferraumbeleuchtung abzweigt und eben wo ich da die kabel dazu find
danke

gruß
corsafanatik
bei den sonderausstattugen im A gabs die Kofferraumbeleuchtung schon, denke das bei B ne kleine Lampe serienmässig war, falls ja, einfach von der nen Kabel zur Röhre ziehn und an Masse fertig

Ich hab explizit den TüV-Prüfer gefragt, hab ihn bei der HU drauf hingewiesen (war nie so geplant das das Licht so durch die Tür durchkommt und er hats mir so erklärt)
Bild

und die verbrecher von A.T.u. die würd ich bei sowas nicht wirklich fragen und damit hab ich ja an der Außenbeleuchtung nix verändert

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

oke danke, des find ich gut, dann kann ich da ja unbesorgt sein :)
kamma dann eigentlich au neben den schaltknau so ganz kleine machen? glaub 10 cm oder was die ham und hinten dann au eine unter die rücksitzbank? oder wirds dann zu viel?

oke, aber wie geht die lampe raus? oder wie komm ich an den kabel? und der kontakt dazu is schon weiter vorher dann oder? net dass ich dann des zu weit weg von da lampe mach und meine röhre dann net geht :mrgreen:
is da iwi gekennzeichnet was da - oder + is bei da lampe am kabel? weil ich hab nix um des rauszufinden

danke
gruß
corsafanatik
OPEL 4 LIFE

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

du kannst dir neben den schaltknauf natürlich röhren setzen aber höre auf mich wenn du sowas machen willst, mach nen paar kleine bohrungen und setzt jeweils ne LED rein sieht besser aus als wenn du da überall kleine röhren hast. Und vor allem ne LED verbraucht weniger Saft als ne Neonröhre, hab bei mir den ganzen wagen mit LED´s ausgeleuchtet, wenn ich das mit Röhren gemacht hätte wäre nach 5 minuten die Batterie leer

Die Menge musst du dir selbst überlegen wieviel du haben willst und dann dran denken was das an strom zieht und evtl ne größer Lima und Batterie verbauen wenns zuviel ist.

Kann dir nur sagen wies beim A ist da ich mit dem B nicht wirklich erfahrung hab: du hebelst das Lampenglas ab und nimmst die lampe (meistens ne soffite raus, dann ziehste die fassung raus und knippst hinten das Pluskabel ab, das verbindest du dann mit dem Pluskabel von der Röhre (meistens rot) und verlegst die röhre machst deine Röhre fest, legst das minuskabel der röhre am besten ans minuskabel der Kofferraumlampenfassung, also direkt nebn das Pluskabel, verlegste das kabel schön unsichtbar unter verkleidungen oder so und fertig ist, die länge der Kabel ist unerheblich fürs funktionieren oder nicht.

Der Kontakt müßte wenn du den hast oben links an der Heckklappe sitzen da ist son kleiner Pin, wenn du den reindrückst geht das licht wieder aus (so wars zumindest beim A-Corsa.
P.s. ich kann dir davon kein bild zeigen da ich selber keinen Kofferraumkontakter hab, ich hab den Strom für meine LE´D´s im Kofferraum von der Kennzeichenleuchte geholt, braucht man nicht soviel zu verlegen, funktioniert aber nur bei eingeschaltetem Standlicht bzw. Abblendlicht

Bild
Bild

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

oke wunderbar danke
was glaubst du wieviele röhren denn die batterie hält?
ich hät halt kofferraum die 60cm und dann unterm armaturenbrett noch 2x30cm, mehr brauchts net unbedingt, aber des is halt minimum was ich gern hät^^
OPEL 4 LIFE

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

das müßte sie ohne Probleme schaffen, kommt auch immer drauf an wieviel du davon im Stand also ohne Generatorladeleistung und vor allem "WIE LANGE" anhast. Aber ne komplette UBB kannste schon cirka ne Stunde anlassen bevors zum starten nicht mehr reicht, wenn du noch musik dabei anhast verringert sich die zeit natürlich

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

ne, also ich hab die beleuchtung ja net im stand an, i hab mei anlage au nur an wenn ich auto putz :mrgreen: und da des unter tags is, brauch ich kei blaue beleuchtung anmachen und abends lass ichs halt aus, bevor er nimmi angeht :mrgreen:
also vielen dank, dann werd ich mal nächste woche anfangen dass des bald was wird, erstmal gucken dass der boden neikommt, dann hab i des schomal weg :mrgreen:

danke nochmal
gruß
corsafanatik
OPEL 4 LIFE

Benutzeravatar
gnymfazz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2005, 07:53
Wohnort: Hamburch meine Perle

Beitrag von gnymfazz »

ne alternative zu neon röhren waren vielleicht noch die kalt-licht-kathoden ausm case modding bereich. ich weis nicht genau, wieviel strom die ziehen, aber ein vorteil wäre, dass die kathoden nicht so heiß wie neon röhren werden! meine werden höchstens handwarm! geben tuts die in vielen größen, meistens 10 und 30 cm. nachteil ist, dass da immer noch ne kleine box dran hängt, die du nicht abnehmen/kabel verlängern darfst..
'87er Corsa A-CC mit stolzen 45ps aus knapp 1000ccm hubraum...! und wie solls anders sein? 2 türen!

Bild

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

gnymfazz hat geschrieben:ne alternative zu neon röhren waren vielleicht noch die kalt-licht-kathoden ausm case modding bereich. ich weis nicht genau, wieviel strom die ziehen, aber ein vorteil wäre, dass die kathoden nicht so heiß wie neon röhren werden! meine werden höchstens handwarm! geben tuts die in vielen größen, meistens 10 und 30 cm. nachteil ist, dass da immer noch ne kleine box dran hängt, die du nicht abnehmen/kabel verlängern darfst..
du kannst das kabel aber vor dem Inverter schon verlängern

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

er meinte aber bestimmt dass zwischen inverter und röhre ;)

da ist aber meistens ein stecker dran also muss man nur ein kleines loch bohren für den stecker, noch eine alternative währen led röhren :mrgreen:
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“