stromversorgung
- speedy corsalis
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.06.2003, 21:24
- Wohnort: offenbach-hundheim,nähe kaiserslautern
stromversorgung
Hallo!
bin gerade dabei mir meine anlage einzubauen und hab jetzt mal ne frage zur stromversorgung.
also dir verstärker sind:
-signat lab 4 kanal(mit 120 A abgesichert) fürs frontsystem
-hifonics boltar 2 kanal(mit 100 A abgesichert) für sub
so nun meine fragen:
1.brauche ich unbedingt eine zweite batterie,da ich eigentlich nie im stand höhre?
2.kabel hatte ich gedacht 50qmm bis zu einem verteilerblock und dann mit 2x 35qmm weiter an die endstufen,gibt es überhaupt eine sicherung die mit 250 A absichert?wenn nicht kann ich ja direkt mit 2x 35qmm von der batterie zu den verstärkern gehen,oder?
3.kondensatoren:1farad für frontamp,2farad für subamp
so das dürfte es erstmal gewesen sein,bin auf eure antworten gespannt
mfg speedy
bin gerade dabei mir meine anlage einzubauen und hab jetzt mal ne frage zur stromversorgung.
also dir verstärker sind:
-signat lab 4 kanal(mit 120 A abgesichert) fürs frontsystem
-hifonics boltar 2 kanal(mit 100 A abgesichert) für sub
so nun meine fragen:
1.brauche ich unbedingt eine zweite batterie,da ich eigentlich nie im stand höhre?
2.kabel hatte ich gedacht 50qmm bis zu einem verteilerblock und dann mit 2x 35qmm weiter an die endstufen,gibt es überhaupt eine sicherung die mit 250 A absichert?wenn nicht kann ich ja direkt mit 2x 35qmm von der batterie zu den verstärkern gehen,oder?
3.kondensatoren:1farad für frontamp,2farad für subamp
so das dürfte es erstmal gewesen sein,bin auf eure antworten gespannt
mfg speedy
banane sin kei appeldasche!
Hi !
Wie siehts mit deiner sonstigen Stromversorgung aus ?
Was für ne Batterie vorne ? lässt du die drin oder tauscht du sie ?
Was für ne Lichtmaschine hast du ?
Also bei den beiden Stufen sollte es schon (wenn du nur eine Batterie verbaust) eine Exide Maxima oder Optima sein ... mit 50mm² nach hinten verkabelt.
ANL flachsicherung gehen glaub bis ~200Ampere.
Zur Absicherung ... deine Stufen benötigen im Normalfall so gut wie nie den maximalstrom, und wenn eher impulslästig (vorallem die Boltar am Sub).
Gruß Andreas
Wie siehts mit deiner sonstigen Stromversorgung aus ?
Was für ne Batterie vorne ? lässt du die drin oder tauscht du sie ?
Was für ne Lichtmaschine hast du ?
Also bei den beiden Stufen sollte es schon (wenn du nur eine Batterie verbaust) eine Exide Maxima oder Optima sein ... mit 50mm² nach hinten verkabelt.
ANL flachsicherung gehen glaub bis ~200Ampere.
Zur Absicherung ... deine Stufen benötigen im Normalfall so gut wie nie den maximalstrom, und wenn eher impulslästig (vorallem die Boltar am Sub).
Gruß Andreas
Mfg. Andreas
- speedy corsalis
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.06.2003, 21:24
- Wohnort: offenbach-hundheim,nähe kaiserslautern
@ kaine:die 4kanal hat laut messbericht von signat:
4x120 oder 2x390 watt an 4 ohm
4x190 oder 2x 550 watt an 2 ohm
die 2kanal hat laut autohifi:
2x259 oder 1x740 watt an 4 ohm
@dbzerg
lichtmachine ist noch original,batterie ist von berga(66AH und 600A),batterie wollte ich eigentlich drin lassen,muss aber nicht sein!
also müsste die 200A absicherung reichen?
wie siehts den mit den kondensatoren aus?
thx speedy
4x120 oder 2x390 watt an 4 ohm
4x190 oder 2x 550 watt an 2 ohm
die 2kanal hat laut autohifi:
2x259 oder 1x740 watt an 4 ohm
@dbzerg
lichtmachine ist noch original,batterie ist von berga(66AH und 600A),batterie wollte ich eigentlich drin lassen,muss aber nicht sein!
also müsste die 200A absicherung reichen?
wie siehts den mit den kondensatoren aus?
thx speedy
banane sin kei appeldasche!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Jupp .. 200 Ampere sicherung lagt völlig !
wenn du halt 2 Batterien verbaust könnteste nach hinten locker 25mm² ziehen
(geht ja nur der ladestrom für die 2t batterie drüber)
und mit 80amp absichern.
naja mein TIP an dich wär ... vorne eine Exide Maxima (oder ähnlich)
und nach hinten n 50mm² und da vielleicht noch ein CAP verbauen.
geringfügig teurer wärs halt mit 2 batterien aber da wärste ausbaufähiger / flexibler und könntest dir die Cap´s sparen.
Gruß Andreas
P.S. sag doch einfach mal was deine Stromversorgung kosten darf ? (KABEL/BATTERIEN)
wenn du halt 2 Batterien verbaust könnteste nach hinten locker 25mm² ziehen
(geht ja nur der ladestrom für die 2t batterie drüber)
und mit 80amp absichern.
naja mein TIP an dich wär ... vorne eine Exide Maxima (oder ähnlich)
und nach hinten n 50mm² und da vielleicht noch ein CAP verbauen.
geringfügig teurer wärs halt mit 2 batterien aber da wärste ausbaufähiger / flexibler und könntest dir die Cap´s sparen.
Gruß Andreas
P.S. sag doch einfach mal was deine Stromversorgung kosten darf ? (KABEL/BATTERIEN)
Mfg. Andreas
- speedy corsalis
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.06.2003, 21:24
- Wohnort: offenbach-hundheim,nähe kaiserslautern
hallo andreas!
also kosten darf es nix
,nein quatsch.
es darf schon etwas kosten,denke so 300 bis 400€,müsste ja reichen,oder?will ja nicht am falschen ende sparen.
so dann fasse ich mal zusammen:
1.vorne eine exxide xxl(kann ich die berga auch nehmen?)
2.dann mit 35er kabel(hab ich hier noch rumliegen) hintergehen und mit 80 A absichern
3.dann mit einem relais an die 2te batterie(muss ich die 2te batterie in reihe oder paralle schalten?)
4.jetzt mit 2x25ern an die endstufen und vorher jeweils noch mal absichern(2x100A)
5.hab noch ein 1F cap,kann ich den noch an den subamp dranhängen,bringt das was?
6.wie siehts mit der lichtmaschine aus,reicht die aus?
gruss ben
also kosten darf es nix

es darf schon etwas kosten,denke so 300 bis 400€,müsste ja reichen,oder?will ja nicht am falschen ende sparen.
so dann fasse ich mal zusammen:
1.vorne eine exxide xxl(kann ich die berga auch nehmen?)
2.dann mit 35er kabel(hab ich hier noch rumliegen) hintergehen und mit 80 A absichern
3.dann mit einem relais an die 2te batterie(muss ich die 2te batterie in reihe oder paralle schalten?)
4.jetzt mit 2x25ern an die endstufen und vorher jeweils noch mal absichern(2x100A)
5.hab noch ein 1F cap,kann ich den noch an den subamp dranhängen,bringt das was?
6.wie siehts mit der lichtmaschine aus,reicht die aus?
gruss ben
banane sin kei appeldasche!
Hi Ben.
Also mit 300 Euro kann man richtig gut was anfangen !!
Ja die Berga kannste auch behalten.
Bei 300 könntest du es folgendermassen machen :
- vorne die Berga / mit 35mm² nach hinten zur Zusatzbatterie
( die Zusatzbatterie musst du Parallel schalten, in Reihe wären dann 24V )
Da du dann 2 verschiedene Batterien hast solltest du ein "trennrelais" benutzen da sich sonst die Batterien gegenseitig entladen.
Als Zusatzbatterie kannst du dich mal bei folgenden umschauen:
Stinger, Exide Maxima oder XXL , Hawker
würde jedoch keine mit mehr als 50Ah nehmen da du sonst probleme bekommen könntest das die Lichtmaschine sie nicht mehr ausreichend laden kann.
Zum Cap .. ja häng ihn vor die Substufe ! bringt schon was.
zur Lichtmaschine - mit kleinen Modifikationen passt auch ne Lichtmaschine aus m Omega A in den Corsa.
da muss nur der Halter mit dem langloch gegen einen längeren getauscht werden.
von der 2ten Batterie zu den stufen kannst du ruhig 25mm² nehmen.
Gruß Andreas
Also mit 300 Euro kann man richtig gut was anfangen !!
Ja die Berga kannste auch behalten.
Bei 300 könntest du es folgendermassen machen :
- vorne die Berga / mit 35mm² nach hinten zur Zusatzbatterie
( die Zusatzbatterie musst du Parallel schalten, in Reihe wären dann 24V )
Da du dann 2 verschiedene Batterien hast solltest du ein "trennrelais" benutzen da sich sonst die Batterien gegenseitig entladen.
Als Zusatzbatterie kannst du dich mal bei folgenden umschauen:
Stinger, Exide Maxima oder XXL , Hawker
würde jedoch keine mit mehr als 50Ah nehmen da du sonst probleme bekommen könntest das die Lichtmaschine sie nicht mehr ausreichend laden kann.
Zum Cap .. ja häng ihn vor die Substufe ! bringt schon was.
zur Lichtmaschine - mit kleinen Modifikationen passt auch ne Lichtmaschine aus m Omega A in den Corsa.
da muss nur der Halter mit dem langloch gegen einen längeren getauscht werden.
von der 2ten Batterie zu den stufen kannst du ruhig 25mm² nehmen.
Gruß Andreas
Mfg. Andreas
- speedy corsalis
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.06.2003, 21:24
- Wohnort: offenbach-hundheim,nähe kaiserslautern
- speedy corsalis
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.06.2003, 21:24
- Wohnort: offenbach-hundheim,nähe kaiserslautern
- speedy corsalis
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 134
- Registriert: 29.06.2003, 21:24
- Wohnort: offenbach-hundheim,nähe kaiserslautern