Subwooferfrage
- Corsa 27er
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 26.03.2007, 14:40
- Wohnort: 27404 Zeven
- Kontaktdaten:
Subwooferfrage
Moin oder Mahlzeit...
bräuchte mal euren Rat zwecks nem Subwoofer. Bin gerade dabei meinen Kofferraum auszubauen. Dafür suche ich noch die richtige Hardware.
Wollte mal fragen was denn besser ist ein Subwoofer den man in ne Kiste baut oder n Free Air Woofer?
Bin mir noch nicht sicher was ich da verbauen soll bzw was mehr Sinn ergibt.
Würde mich für jeden Tipp bedanken.
MfG
bräuchte mal euren Rat zwecks nem Subwoofer. Bin gerade dabei meinen Kofferraum auszubauen. Dafür suche ich noch die richtige Hardware.
Wollte mal fragen was denn besser ist ein Subwoofer den man in ne Kiste baut oder n Free Air Woofer?
Bin mir noch nicht sicher was ich da verbauen soll bzw was mehr Sinn ergibt.
Würde mich für jeden Tipp bedanken.
MfG
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa 27er
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 26.03.2007, 14:40
- Wohnort: 27404 Zeven
- Kontaktdaten:
Okay, danke dafür.
Nächste frage:Ich habe vor mir zwei Verstärker einzubauen reicht da ein Plus-kabel von der Batterie(wenn ich es in zwei verteile) oder muss ich da ein neues Kabel ziehen?
Macht es Sinn einen Kondensator einzubauen oder lieber einen pro Verstärker?
Nochmals danke für eure tips und antworten...
Nächste frage:Ich habe vor mir zwei Verstärker einzubauen reicht da ein Plus-kabel von der Batterie(wenn ich es in zwei verteile) oder muss ich da ein neues Kabel ziehen?
Macht es Sinn einen Kondensator einzubauen oder lieber einen pro Verstärker?
Nochmals danke für eure tips und antworten...
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!
- corsa180
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 558
- Registriert: 09.10.2003, 09:25
- Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Kiste
Also ne Kiste ist auch meistens ziemlich gut abgestimmt vom Volumen her das ist mit sicherheit die bessere Lösung habe selbst auch eine drin !
Angst, ist nur ein Gefühl !!!
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
du kannst ein kabel nehmen nur sollte es gut dick sein ich würde sagen in 20 quadrat dann auf den kondens und von da kannst du 2 kabel zu den endstufen nehmen
denke aber daran das masse kaben muss auch so dick sein
denke aber daran das masse kaben muss auch so dick sein
Jage nicht was du nicht Töten kannst.Fellfighter Germany
Laut ist out ,aber leise ist Scheiße.
Laut ist out ,aber leise ist Scheiße.
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Gegenfrage:Corsa 27er hat geschrieben:Okay, danke dafür.
Nächste frage:Ich habe vor mir zwei Verstärker einzubauen reicht da ein Plus-kabel von der Batterie(wenn ich es in zwei verteile) oder muss ich da ein neues Kabel ziehen?
Macht es Sinn einen Kondensator einzubauen oder lieber einen pro Verstärker?
Nochmals danke für eure tips und antworten...
Warum reicht denn nicht EINE Endstufe??
Mit ordentlichen Komponenten erreichst du genug (sowohl Klang als auch Pegel)
Sucht man seine Teile geschickt aus, kommst du mit 25mm², einem AMP und ohne Kondensator aus.
Ich schwöre da immer wieder auf meine alte Anlage.
-25mm² (Kabel)
-ESX 800.4 (4 Kanal Endstufe)
-Phase CF165.2 (16er Frontsystem)
-Syrincs BP12-300 (Kiste)
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Wenn ich ein 20² zum Kondensator lege, dann kann ich doch von da aus zu jeder Endstufe ein 10mm² legen und auch von jeder Endstufe ein 10² an Masse legen, oder?Dann brauch ich doch nicht auch noch vom Cap zur Stufe und nach Masse 20² legen!Dann wäre im Falle eines "auslasten" beider Kabel zu den Stufen doch das Kabel zum Cap schon überlastet!rusdy hat geschrieben:du kannst ein kabel nehmen nur sollte es gut dick sein ich würde sagen in 20 quadrat dann auf den kondens und von da kannst du 2 kabel zu den endstufen nehmen
denke aber daran das masse kaben muss auch so dick sein
Also doch wohl eher Kabel² zu den Stufen addieren und das als Kabel² zum Cap hinlegen, oder nicht?
Verbessert mich bitte wenn ich mich irre...
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Jein!
Theoretisch könntest du vom Kondensator schon kleinere Querschnitte verlegen... jetzt kommt aber das große ABER:
Einfache Rechnung:
Zum Kondensator fließen 60A über 20mm²
Von da verteilt es der Strom auf 2x30A auf 2 Kabel mit 10mm²
(soweit so gut)
Was aber wenn du ein Lied hörst bei dem frequenzbedingt eine Endstufe 50A braucht und die andere nur 10A??
Dann ist das mit der "verjüngung" nicht mehr so toll.
Und außerdem:
Was ist denn der Preisliche Unterschied zwischen 10mm² und 25mm²??
Lass das vielleicht 2-3 Euro/Meter sein.
Und nachdem man den Kondensator eh in der Nähe von den Verstärkern verbaut, sollte das unterm Strich nicht mehr als 5 Euro kosten.
An der Stelle würd ich wirklich nicht sparen
Theoretisch könntest du vom Kondensator schon kleinere Querschnitte verlegen... jetzt kommt aber das große ABER:
Einfache Rechnung:
Zum Kondensator fließen 60A über 20mm²
Von da verteilt es der Strom auf 2x30A auf 2 Kabel mit 10mm²
(soweit so gut)
Was aber wenn du ein Lied hörst bei dem frequenzbedingt eine Endstufe 50A braucht und die andere nur 10A??
Dann ist das mit der "verjüngung" nicht mehr so toll.
Und außerdem:
Was ist denn der Preisliche Unterschied zwischen 10mm² und 25mm²??
Lass das vielleicht 2-3 Euro/Meter sein.
Und nachdem man den Kondensator eh in der Nähe von den Verstärkern verbaut, sollte das unterm Strich nicht mehr als 5 Euro kosten.
An der Stelle würd ich wirklich nicht sparen
- Corsa 27er
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 26.03.2007, 14:40
- Wohnort: 27404 Zeven
- Kontaktdaten:
Gut gut, ich hab mir jetzt von Hellfire die 1100W endstufe geholt. Alles gut und recht hab aber noch von HAMA den Dragon Cap(1F) geholt. Jetzt hab ich dazu mal ne Frage. Wo habt ihr denn euer Cap Verbaut?
Hab nen MDF Heckausbau. Wird das Ding wirklich so heiß dass ich angst haben muss das mir die bude abfackelt? oder kann ich es ruhig ins holz mit einbauen?
Will nicht gleich nen Brand verursachen.
Hab nen MDF Heckausbau. Wird das Ding wirklich so heiß dass ich angst haben muss das mir die bude abfackelt? oder kann ich es ruhig ins holz mit einbauen?
Will nicht gleich nen Brand verursachen.
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!
ich habe ein dickes kabel (25mm²) von vorne genommen auf den kondens(ist auf dem bild zwischen den endstufen) von da geht das gleiche kabel in einen verteiler dann habe ich nur noch 2 ca 10cm lange 20mm² zu den endstufen.
hitzeprobleme hatte ich bis jetzt noch nie, du solltest für die amps aber schon etwas platz lassen das sie luft bekommen (schau mal nach ob deine nicht einen internen lüfter hat.

hitzeprobleme hatte ich bis jetzt noch nie, du solltest für die amps aber schon etwas platz lassen das sie luft bekommen (schau mal nach ob deine nicht einen internen lüfter hat.

Jage nicht was du nicht Töten kannst.Fellfighter Germany
Laut ist out ,aber leise ist Scheiße.
Laut ist out ,aber leise ist Scheiße.
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Kann dir auch nur ne Kiste (Bassrefelx!) ans Herz legen. Free Air ist echt nicht der Hit.
Ich hab z.B. den Kondensator anner Kiste mit der Halterung des Kondensators befestigt. Habe aber auch keinen Heckausbau. Noch nicht ;)
Wenn ich es schaffe, dann gibbet morgen mal nen Foto ;)
edit: und wenn du einen Kondensator einbaust, dann denke dran die Masse woanders abzuzapfen. Nicht die gleiche Schraube von der Masse der Endstufen nehmen!
Ich hab z.B. den Kondensator anner Kiste mit der Halterung des Kondensators befestigt. Habe aber auch keinen Heckausbau. Noch nicht ;)
Wenn ich es schaffe, dann gibbet morgen mal nen Foto ;)
edit: und wenn du einen Kondensator einbaust, dann denke dran die Masse woanders abzuzapfen. Nicht die gleiche Schraube von der Masse der Endstufen nehmen!