Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

Halli Hallo
da ich neu hier bin stelle ich mich erstmal vor, bin Robert, 19Jahre alt und komme aus dem südl. Berlin.
Ich fahre seit 2 Jahren ein Opel Corsa B, bj. 94 und die standartboxen reichen einfach nicht mehr aus!
Bin mir noch nicht zu 100% sicher aber ich plane ein einbau mit Folgenden Komponenten:

2x Lautsprecher Typ: TW-6933RD von Twister
1x Subwoofer Typ: TW-300RD von Twister
1x Endstufe (4-Kanal) Typ: TXC-1000 von Toxic (4x75W RMS)

würde diese Teile in einem Komplett-Set bei Conrad für 129€ bestellen können. Denke mal Leistungsmäßig reichen mir die Komponenten aus oder habt ihr etwas besseres zu empfehlen?
Höre elektronic und techno, aber auch Rock! Also Saubere Bässe und schöne Höhen sind wünschenswert.

Und da ich mit dem einbau einer Hifi-Anlage bisher keine erfahrung habe aber durchaus Handwerklich ausreichend geschickt bin, bin ich auf eure hilfe angewiesen.

Fragen:

1. Welche Kabel brauch ich für den kompletten einbau? (Querschnitt, Länge usw)

habe mich dazu schonmal umgeschaut und ein Endstufen-Anschluss-Set gefunden:
- 5m 16mm² Batteriekabel und 60-A-Mini-ANL-Sicherung
- 0,8m 16mm² Batteriekabel für Verstärkermasse (angegeben für anlagen bi ca 350W RMS Leistung)
- 0,5m Batteriekabel für Batterieminuspol
- 5m störungsgeschütztes CA-Cinchkabel
(alle kontakte 24-karat vergoldet)

-> reichen diese Kabel aus für den anschluss der Endstufe oder könnte ich sogar ne Nummer kleiner gehn mit dem Querschnitt von 10mm² ?
-> wenn diese Kabel ausreichen, wo schließe ich diese dann an? Ich gehe mal davon aus dass das 5m 16mm² Batteriekabel an der + Batterie und an der Endstufe angeschlossen wird.
Das 5m Cinchkabel von der Endstufe zum Radio. Das 0,8m 16mm² Batteriekabel für Verstärkermasse direkt an der Endstufe angeschlossen wird und auf kürzestem weg zur Karosse führt. So nun zum 0,5m Batteriekabel für Batterieminuspol. Tausche ich das mit dem Massekabel an der Batterie aus?
gibt es soweit an meinen Kentnissen was auszusetzen? ;)

2. Anschluss des Subwoofers und der Lautsprecher
-> welches Kabel brauch ich für den Anschluss des Subwoofers?
-> welche Kabel brauch ich für den Anschluss der Lautsprecher?

3. Einbau der Lautsprecher
-> ich hatte vor die beiden Lautsprecher auf der Hutablage zu platzieren, habe ich dabei was zu beachten und womit lässt sich das Material der Hutablage am besten bearbeiten? Werden diese mit der Hutablage verschraubt?

4. Kabel-Wegfindung der Endstufe
-> Wie komme ich mit dem wenigsten Aufwand mit den Strom sowie mit dem Signalkabel von der Batterie bzw Radio zum Verstärker?
-> Wo komme ich am besten vom Inneren des Autos zur Batterie (vorne rechts) ?

5. befestigung der Kabel und der Endstufe

-> welche möglichkeiten gibt es die Kabel im Kofferraum zu befestigen?
-> wie befestige ich am einfachsten die Endstufe? geht das an der Rückseite der Hinteren Sitzbank?

6. Ist bei dieser Anlage ein Kondensator erforderlich?

so nun seid ihr gefragt ;) weitere Fragen hab ich im moment nicht aber es reicht ja auch erstmal! Danke im Vorraus für euche Hilfe und den zahlreichen Tipps

mfg Robert
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Stroker »

Moin,

ist dein Budget so begrenzt oder warum möchtest die Sachen bei conrad kaufen?
Hat jetz nix mit Conrad sondern mit den Komponenten zu tun... Theoretisch kannst bei deiner auswahl auch die serienlautsprecher drin lassen, wird nicht viel drum rum sein zumindest klanglich und dafür möchte ich persönlich kein Geld ausgeben. Da spar lieber noch 2-3 Monate und dann holst dir was vernünftiges.

Frontsystem:
Maßgeblich für den Klang verantwortlich, hier sollte man net sparen...
Gute einsteiger Systeme bekommt man um 80€

Subwoofer:
Hierfür würde ich um 120€ veranschlagen

Endstufe:
Wenn du Front und Sub damit betreiben willst brauchst du ne 4 Kanal, von der mindestens 2 Kanäle brückbar sind.
nochmal um 120€

Verkabelung:
da wendest dich am besten mal an den dbzwerg, der hat ab und zu mal Top Angebote für individuelle Kabelsets, also für deine Anlage passend. Wenn du wo anders kaufst musst du das nehmen was drin ist und da ann man leicht auf die schnauze fallen. Vor allem beim cinchkabel gibt es gravierende unterschiede.
vom querschnitt sollte die devise sein mehr ist besser, also lieber etwas zu viel als etwas zu wenig. Kondensator steigert das potential, würde ich schon mit verbauen. Bei Kabelsets ist meist auch nur cinchkabel für 2 kanäle bei. d.h. du musst eines zukaufen!

Dämmung:
Für optimale Klangausbeute sollte man zumindest die Türen dämmen in denen sich die Lautsprecher befinden. Schafft noch mal ne ordentliche Portion Klang!

Alles in allem würde ich für Stromversorgung und Dämmung nochmal rund 100€ investieren, evtl für weitere Ausbaustufen gleich mit vorsorgen. Kommt am ende billiger als alles nochmal kaufen und die Arbeit doppelt spart man sich auch.

Das is mal meine Meinung dazu...

Greetz

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von ZebRockSki »

Lass die schei... Mucke weg, mach den Motor frisch und fahr nen Leichtbau!!! :scherzkeks: :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

hmm...na von der sache her ist mein buget nich großartig begrenzt...wenn es jetzt 300 oder 500€ werden wäre es ansich nich das problem, aber meine erfahrung mit autoumbauten ist ganz im keller, von daher wollte ich klein anfangen und mich da stück für stück reinfinden! Ich wäre schon froh wenn ich ne anlage neben mein auto zusammen bauen würde, die dann hinterher funktioniert! ;)
Desweiteren habe ich für die zukunft ein neues auto geplant, d.h. ich weis gar nich wie lange ich mein Corsa noch fahre und ob sich " die große Mega Anlage" überhaupt lohnt.

Welchen Hersteller bzw Modelle für Endstufen könnt ihr mir so empfehlen? Sollte nich unbedingt über 150€ liegen und 4 Kanal wäre nich schlecht.

Habt ihr noch nen paar tipps zu meinen anderen fragen bezüglich dem Einbau usw? ;)

greetz
Wer langsam fährt wird länger gesehen

opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

angenommen ich würde doch Boxen in die Türen bauen, welche Abmaße dürften die max haben?
zum Dämmen sind doch Bitumenmatten am besten oder? wo bekomme ich sowas her? Baumarkt?
was muss alles von der Tür gedämmt werden? reicht die Plastikverkleidung unten aus?

mfg da blitzopel ;)
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Stroker »

Tacho,

Bitumenmatten aus dem Baumarkt würde ich nicht empfehlen, da gibts auch unterschiede. Sowas kauft man am besten beim Hifi Händler, da die matten aus dem Baumarkt teilweise sich wieder ablösen bei größerer Wärme. Dämmen sollte man die Blechhaut aussen, das Blech innen und die verkleidung mit Schaumstoff o.ä..

Der Tiefmitteltöner ist ein 16er vorne, die sind im normalfall alle genormt. Zur Montage benötigst du generell Adapterringe damit die einbautiefe ausreichend ist... Erhältlich im gut sortierten Fachhandel oder bei Opel.

Greetz

opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

haben die alten standartboxen diese ringe nicht? oder sind die so flach, dass man keine Adapterringe brauch?

Mit diesen Adapterringen kommen die Boxen ein stück weiter raus oder? Passt dann überhaupt noch die alte verkleidung?

Hat jemand paar Fotos von gedämmten Türen oder wie er/sie grad dabei war?

hab da noch ne Frage: ich finde an meinem Radio (LG LAC-M3600R) keinen Direkten anschluss für Remote. Habe aber in dem Stecker ein Anschluss (Blau/Weiß) an einen Verstärker. Ist das das selbe wie Remote?
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Stroker »

Jep, das is dein Remote! Remote heisst übersetzt sowas wie fernbedienung/Fernsteuerung...

Zu speziellen Marken kann dir der Andi (dbzwerg) raten, der ist da unser absoluter Profi und verkauft die Sachen auch zu fairen konditionen... Einfach mal anschreiben...

Greetz

opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

und mit dem Remotekabel was ja meist am cinchkabel mit dran ist gehe ich dann direkt vom Radio zur Endstufe? Gibt es dort ein Speziellen anschluss oder haben alle endstufen den anschluss!?
Wenn Radio und Endstufe mit nem Remotekabel nicht verbunden, dann dürfte die Endstufe doch eigl nich laufen oder?
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Stroker »

naja, die endstufen haben den Remote eingang am Stromterminal, damit schaltet man die endstufe automatisch mit ein wenn man das Radio an macht, also ohne verbindung = Endstufe aus... du kannst entweder das kabel von der Cinchleitung nutzen oder ein extra Kabel mit legen, das bleibt ganz dir überlassen.

Greetz

opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

Hab mal an meinem Radio geschaut, der anschluss für Remote (Verstärker, Blau/Weiß) liegt ja im Iso-Stecker
aber an dem Remote-Kabel ist ja kein passender Stecker um ihn in das Plastik-gehäuse zu stecken (siehe Foto)

Bild

Gibt es da ne Andere Möglichkeit das Remotekabel anzuschließen, bsp. an der Zündung oder so, oder bekommt man solch ein stecker auch einzeln den man dann iwie ans Kabel macht, und dass dan an den dafür vorgesehenen Platz steckt?
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Stroker »

das kannst du z.B. mit einem "Stromdieb" machen, kannst dich ja mal schlau machen was das is, müsste unter diesem Namen zu googeln sein...

Wegen den Adaptern nochmal. Die Serienlautsprecher haben diesen Ring mit dran am Lautsprecher selbst, die sind dafür gebaut worden dass die ohne passen, nur Nachrüstsysteme haben das eben nicht...

Mal ein Bild von einem ausgebauten Seriensystem...
Bild

und so sehen fast alle Nachrüst Systeme aus...
Dateianhänge
cryor62.jpg

opelblitz
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2008, 20:36

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von opelblitz »

Habs heute hinbekommen, nach insgesammt 9,5 h fummeln und basteln hab ich es geschafft die enstufe anzuschließen, und das Powerkabel im rechten Schacht zu verlegen.

Das mit dem Remotekabel war ne knifflige sache, habe erst versucht ein freien Pin am ISO-Stecker zu nehmen, aber habe den nicht abbekommen. (2h habe ich das versucht) :D Habe es dann aufgegeben und die Spannung an freien Pin's gemessen wenns Radio an und aus ist. Schließlich habe ich dann PIN 1 genommen. Kann mir wer sagen was dort normaler weise ist. Ich bin nur auf die Info: 1. SCV oder frei (in) gestoßen, konnte das aber nicht zuordnen.

Naja nächste woche geht es mit der Linken seite und dem Cinchkabel weiter :)
Achja, ich habe mir diese Endstufe gekauft: Mac Audio Z 4100 könnt ihr dazu was sagen?
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Maddin82 »

Die serien lautsprecher im B klingen besser als das meiste was man für 50-100€ zu kaufen bekommt. Ordentliche dämmung in die türen und lieber was mehr in endstufe und subwoofer ivenstieren
Signatur defekt

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Re: Tipps und Hilfe beim Anlageneinbau gesucht

Beitrag von Carakustik2003 »

absolut richtig ! gut gedämmt und gut gefiltert klingen die hervorragend ! vor allem die tiefmitteltöner !

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“