Hallo zusammen.
Habe in meinem B Corsa ein 3 Wege System von Canton eingebaut
( RS 6II ) In den Türen Mitteltöner und getrenter Hochtöner und auf der Hutablage zwei 16er Tieftöner. Läuft alles über eine Frequenzweiche und über eine Harman Kardon Endstufe ( 2x80Watt )
Klingen tut es gut obwohl es manchmal etwas mehr bass sein könnte.
Ab Lautstärke 16-17 überschlägt sich der ton vorne. Es übersteuern die Höhen und die Mitteltöne. ISt die Enstufe zu klein bzw zu schwach???
Habe 25 Quadrat Kabel verlägt und auch einen 1 Farta Kondensator angeschlossen.
Bitte um Hilfe und Tipps.....
Danke schonmal....
Gruß
akandy2008
Übersteuern der Boxen
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.01.2008, 14:13
- Wohnort: Frankfurt am Main
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
also,
25mm² und ein 1 Farad Kondensator ist schonmal eine außreichende Spannungsversorgung.
Wenn der Verstärker 2*80 Watt RMS an 4 Ohm liefert, dann ist das im grunde außreichend. wenn es 2*80 Watt max. sind, dann ist das nicht außreichend !
Die Tieftöner sollten in ein definiertes Volumen spielen, in ein geschlossenes Gehäuse von ca. 40 bis 80 Liter.
Hast du die 3 Wege weichen korrekt angeschlossen ? jeder LS an der Weiche ?
Weichen schlucken immer Leistung, ein Tieftöner wird mit ner Spule gefiltert, grade diese Schlukt enorm....
25mm² und ein 1 Farad Kondensator ist schonmal eine außreichende Spannungsversorgung.
Wenn der Verstärker 2*80 Watt RMS an 4 Ohm liefert, dann ist das im grunde außreichend. wenn es 2*80 Watt max. sind, dann ist das nicht außreichend !
Die Tieftöner sollten in ein definiertes Volumen spielen, in ein geschlossenes Gehäuse von ca. 40 bis 80 Liter.
Hast du die 3 Wege weichen korrekt angeschlossen ? jeder LS an der Weiche ?
Weichen schlucken immer Leistung, ein Tieftöner wird mit ner Spule gefiltert, grade diese Schlukt enorm....
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.01.2008, 14:13
- Wohnort: Frankfurt am Main
Danke schonmal. Also die Endstufe ist die Harman Kardon CA 280. Sie hat 2x 80 Watt RMS an 4 Ohm. Die Boxen sind auf der Hutablage. Als geschlossenes Volumen dient mein Auto :-)
Wollte eigentlich mit absicht keine Kiste im Kofferraum haben. Deswegen diese Lösung.
Habe die Anschlüsse auch soweit kontroliert ( + - ) ist aber soweit alles richtig angeschlossen.. Was kann ich sonst noch tun???? größere Endstufe??? An der Endstufe was anderes einstellen??
Hier mal der Link zu der Endstufe:
http://www.harman-kardon.de/specificati ... 280&sType=
Danke
Wollte eigentlich mit absicht keine Kiste im Kofferraum haben. Deswegen diese Lösung.
Habe die Anschlüsse auch soweit kontroliert ( + - ) ist aber soweit alles richtig angeschlossen.. Was kann ich sonst noch tun???? größere Endstufe??? An der Endstufe was anderes einstellen??
Hier mal der Link zu der Endstufe:
http://www.harman-kardon.de/specificati ... 280&sType=
Danke
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Bau mal unter die Tieftöner die Töpfe.
Die Volumentrennung durch die Hutablage ist so ungefähr das gleiche als ob du gar keine Volumentrennung hast.
Nur zum Verständis:
Um so besser das Volumen VOR dem Lautsprecher zum Volumen HINTER dem Lautsprecher getrennt ist, desto besser ist die ganze Sache.
(Mal Reflexrohre ausgenommen)
Die Volumentrennung durch die Hutablage ist so ungefähr das gleiche als ob du gar keine Volumentrennung hast.
Nur zum Verständis:
Um so besser das Volumen VOR dem Lautsprecher zum Volumen HINTER dem Lautsprecher getrennt ist, desto besser ist die ganze Sache.
(Mal Reflexrohre ausgenommen)
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
naja, der verstärker ist schonmal top ! und wenn du ihn fullrange eingestellt hast ist auch alles ok, also keine hochpass oder tiefpassfilter, wenn er nen 30 Hz Lowpassfilter hat kannste den ruhig einschalten/einstellen...
du hast dir nen schönen akustischen kurzschluss gebaut, das kann nicht klingen ! die Tieftöner müssen wie gesagt in ein definiertes volumen spielen, dein auto ist dies nicht !
Akustischer Kurzschluss : Schallwellen vor und hinter der Membran löschen sich gegenseitig aus...
du hast dir nen schönen akustischen kurzschluss gebaut, das kann nicht klingen ! die Tieftöner müssen wie gesagt in ein definiertes volumen spielen, dein auto ist dies nicht !

Akustischer Kurzschluss : Schallwellen vor und hinter der Membran löschen sich gegenseitig aus...
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 25.01.2008, 14:13
- Wohnort: Frankfurt am Main
Danke schonmal für die antworten...
Also das mit den Töpfen klingt logisch...Wo bekomme ich solche her?? Bei kauf des Boxensystemes waren nur Töpfe für die Mitteltöner dabei...
Also kann es sein das es dann wenn ich solche Töpfe habe die vorderen Boxen nicht mehr übersteuern???
Dann wäre ich nur noch sehr dankbar wenn ihr mit tipps geben könntet wo cih sowas herbekomme!!! Dann kann ich weiter basteln:-)
Danke wie immer...
Gruß
akandy2008
Also das mit den Töpfen klingt logisch...Wo bekomme ich solche her?? Bei kauf des Boxensystemes waren nur Töpfe für die Mitteltöner dabei...
Also kann es sein das es dann wenn ich solche Töpfe habe die vorderen Boxen nicht mehr übersteuern???
Dann wäre ich nur noch sehr dankbar wenn ihr mit tipps geben könntet wo cih sowas herbekomme!!! Dann kann ich weiter basteln:-)
Danke wie immer...
Gruß
akandy2008
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
bastel sie dir selber aus 16mm MDF ! nen schönes Gehäuse für die Tieftöner !
naja, vorne die übersteuern deswegen nicht, wie gesagt, mit passiven weichen kannste nich so viel erwarten wenn du nicht zusätzlich noch einen lowpassfilter im verstärker aktivieren kannst, die tiefen frequenzen schlucken die leistung, die musst du wegtrennen... also lowpass am besten so bei 40 hz !
was hast du für nen radio ? was für einstellungen und was für einstellungen am verstärker ?
naja, vorne die übersteuern deswegen nicht, wie gesagt, mit passiven weichen kannste nich so viel erwarten wenn du nicht zusätzlich noch einen lowpassfilter im verstärker aktivieren kannst, die tiefen frequenzen schlucken die leistung, die musst du wegtrennen... also lowpass am besten so bei 40 hz !
was hast du für nen radio ? was für einstellungen und was für einstellungen am verstärker ?