du wenn die stufe geflogen ist hab ich n paar fragen (das passiert nicht einfach so und wenns der fachmann verkabelt hat muss er zahlen...)
der woofer war ein doppelschwinger? welche impendanzen hatte er? also 2x 4ohm 2x2 ohm 2x1ohm ?
als nächstes, was steht in der bedienungsanleitung des herstellers was in welcher impendanz die endstufe "stabiel" ist
wenn der hersteller 2 ohm stabiel angibt und der woofer 2x2 ohm ist und der fachmann ihn an 1 ohm verkabelt hat, du ihm das nachweisen kannst, bekommste das ganze mal lecker ersetzt
und wenn du geld bekommst holst du dir anständige komponenten ..
mit dem 35er kabel bist du ganz weit vorne .. das is ne grundlage mit der man bis 1500/2000 watt arbeiten kann
wenn du mir noch sagst wieviel platz du im kofferraum hast und was du für musik hörst kann ich dir sagen was du dir am bessten kaufen kannst (und diese sachen werden auch stimmig sein ohne das was kaputt geht)
die musik richtung muss ich wissen damit ich weis ob eher nen härterer oder nen weicherer woofer .. hip hop und alles was tiefe bässe macht brauch nen "weichen" woofer mit schöner dicker sicke .. der viel hub macht und tiefe frequenzen gut spielt..
wenn es eher richtung techno/schlager geht (kurze knackige bässe)
würde ich dir nen woofer mit schmaler sicke und ner harten aufhänung empfehlen .. und dann auch eher 25er oder 30er
die stufe richtet sich dann nach dem woofer und dem musikgeschmack .. aber die esx war schon ne gute stufe ..
ich denke wenn er die impendanz unterschritten hat oder die stufe falsch eingestellt hat (zu weit aufgedreht) dann dürfte es gut aussehen für dich
achja .. was du anlegen willst solltest du vieleicht auch nich dazu schreiben
EDIT: wenn du aber zu wenig strom hattest siehts schlecht aus für dich ... (is mir grade mal eingefallen)
wenn du zu wenig strom hast (bat. leer) dann versucht die endstufe die leistung zu bringen, schafft es aber nicht dadurch endsteht "clipping" das heisst das der woofer komplett ausschlägt (nicht hörbar aber sichtbar) das kommt daher das die endstufe einen gleichstrom erzeugt in dem moment und dadurch geht halt alles kaputt.. stufe, woofer, speaker
Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
Hallo,
danke erstmal für die überaus schnelle und fachliche Antwort!
Gleich vorweg: ja, Anlage wurde vom Fachmann verkabelt und angeschlossen, allerdings im privaten Bereich - sprich es gab da keine Rechnung und das Geld bar auf die Hand
- der Woofer war ein Doppelschwinger (Rockford T1 - T112D4. Dual 4 Ohm, 600Watt RMS / 1200Watt Peak)
- Endstufe die vor knapp 2 Wochen den Geist aufgab: ESX V1000 D, Leistung an 1 Ohm - 1 x 1000 Watt
Leistung an 2 Ohm - 1 x 700 Watt
Leistung an 4 Ohm - 1 x 400 Watt
2 Ohm stabil
im gebrückten (Mono-) Betrieb 4-Ohm stabil
weitere Daten kann ich vorerst nicht nennen
- Endstufe die danach vor ein paar Tagen eingebaut wurde: Rockford bd1000 Leistung an 2 Ohm - 1 x 1000 Watt
auch hier kann ich vorerst keine weiteren Daten nennen
- Für die Endstufe(n) hab ich keinerlei Gebrauchsanweisungen, höchstens dass ich mal im Netz suche.
- wie der die Sache ganz genau angeschlossen hat weiß ich nicht, aber er hat den Woofer soweit ich weiß gebrückt verkabelt
- Gut dass es schonmal nicht am Kabel liegt :-) Allerdings hab ich vor, den 1000 Watt-Bereich nicht zu überschreiten - reicht voll und ganz für meine Ansprüche.
- Im Kofferraum hab ich in etwa (müsste ich genau nachmessen) folgenden Platz: Höhe:40cm/Breite:80cm/Tiefe 50cm
Hmm....hab mir ja extra eine Kiste für genau den Woofer anfertigen lassen, denke mal nicht dass die mit einem anderen/ähnlichen Woofer auch ordnungsgemäß zu betreiben sein wird? Weil die hat auch gut Geld gekostet
- Musikrichtung hör ich eigentlich Querbeet, aber konzentriert sich dann doch wesentlich mehr auf Techno & House, ab und an mal Hip Hop
- Die ESX Endstufe is im Moment schon weitergegeben an jemanden der die sich mal genauer anschauen möchte und nach dem Defekt sucht - laut erster Durchsicht nach dem Öffnen könnte es nur eine Kleinigkeit gewesen sein. War so dass ich vor 2 Wochen ganz normal wie immer Musik gehört hab und als ich aufm Parkplatz geparkt hab, später wieder eingestiegen und losfahren wollte, die Endstufe nichtmehr anging - Fehler war die 30A Sicherung der Stufe die es zerlegt hat - neue reingemacht und gleich wieder durch...die Endstufe hat sich seitdem einfach nur noch derbe viel Strom gezogen bis die Sicherung kam, gleich beim/nach dem Einschalten (interner Kurzschluss denke ich mal)
An meiner jetzigen Rockford Endstufe hab ich ja den schicken "Punsch-Regler" der ein ganz hübsches, aber denke dennoch gefährliches, Spielzeug ist...
Jetzt noch eine Sache: Will mir ein gescheites Mittel-Hochton System besorgen - Endstufe hierfür hatte ich damals (optisch) passend zur ESX V1000 - nämlich für den Hoch/Mittelton eine ESX V504 (4x50 Watt @ 4 Ohm/ 4x80Watt @ 2 Ohm/ 2x 160Watt gebrückt) keine weiteren Daten verfügbar, nur dass sie 2 Ohm stabil ist. Und daran möchte/wollte ich 4x16er Hoch/Mitteltöner für die vorderen Doorboards die dann angefertigt werden, sowie 2 Hoch/Mitteltöner für die Hutablage. Ich dachte da vorerst an welche von Ground Zero - wenn die nicht verkehrt sind?
Kann auch sein dass der Woofer schon vorher eine macke hatte, hab den letztes Jahr gebraucht gekauft gehabt (Oder kann das als Ursache ausgeschlossen werden?)
Dann danke ich schonmal allen, die sich meiner Problematik antun
danke erstmal für die überaus schnelle und fachliche Antwort!
Gleich vorweg: ja, Anlage wurde vom Fachmann verkabelt und angeschlossen, allerdings im privaten Bereich - sprich es gab da keine Rechnung und das Geld bar auf die Hand

- der Woofer war ein Doppelschwinger (Rockford T1 - T112D4. Dual 4 Ohm, 600Watt RMS / 1200Watt Peak)
- Endstufe die vor knapp 2 Wochen den Geist aufgab: ESX V1000 D, Leistung an 1 Ohm - 1 x 1000 Watt
Leistung an 2 Ohm - 1 x 700 Watt
Leistung an 4 Ohm - 1 x 400 Watt
2 Ohm stabil
im gebrückten (Mono-) Betrieb 4-Ohm stabil
weitere Daten kann ich vorerst nicht nennen
- Endstufe die danach vor ein paar Tagen eingebaut wurde: Rockford bd1000 Leistung an 2 Ohm - 1 x 1000 Watt
auch hier kann ich vorerst keine weiteren Daten nennen
- Für die Endstufe(n) hab ich keinerlei Gebrauchsanweisungen, höchstens dass ich mal im Netz suche.
- wie der die Sache ganz genau angeschlossen hat weiß ich nicht, aber er hat den Woofer soweit ich weiß gebrückt verkabelt
- Gut dass es schonmal nicht am Kabel liegt :-) Allerdings hab ich vor, den 1000 Watt-Bereich nicht zu überschreiten - reicht voll und ganz für meine Ansprüche.
- Im Kofferraum hab ich in etwa (müsste ich genau nachmessen) folgenden Platz: Höhe:40cm/Breite:80cm/Tiefe 50cm
Hmm....hab mir ja extra eine Kiste für genau den Woofer anfertigen lassen, denke mal nicht dass die mit einem anderen/ähnlichen Woofer auch ordnungsgemäß zu betreiben sein wird? Weil die hat auch gut Geld gekostet

- Musikrichtung hör ich eigentlich Querbeet, aber konzentriert sich dann doch wesentlich mehr auf Techno & House, ab und an mal Hip Hop
- Die ESX Endstufe is im Moment schon weitergegeben an jemanden der die sich mal genauer anschauen möchte und nach dem Defekt sucht - laut erster Durchsicht nach dem Öffnen könnte es nur eine Kleinigkeit gewesen sein. War so dass ich vor 2 Wochen ganz normal wie immer Musik gehört hab und als ich aufm Parkplatz geparkt hab, später wieder eingestiegen und losfahren wollte, die Endstufe nichtmehr anging - Fehler war die 30A Sicherung der Stufe die es zerlegt hat - neue reingemacht und gleich wieder durch...die Endstufe hat sich seitdem einfach nur noch derbe viel Strom gezogen bis die Sicherung kam, gleich beim/nach dem Einschalten (interner Kurzschluss denke ich mal)
An meiner jetzigen Rockford Endstufe hab ich ja den schicken "Punsch-Regler" der ein ganz hübsches, aber denke dennoch gefährliches, Spielzeug ist...
Jetzt noch eine Sache: Will mir ein gescheites Mittel-Hochton System besorgen - Endstufe hierfür hatte ich damals (optisch) passend zur ESX V1000 - nämlich für den Hoch/Mittelton eine ESX V504 (4x50 Watt @ 4 Ohm/ 4x80Watt @ 2 Ohm/ 2x 160Watt gebrückt) keine weiteren Daten verfügbar, nur dass sie 2 Ohm stabil ist. Und daran möchte/wollte ich 4x16er Hoch/Mitteltöner für die vorderen Doorboards die dann angefertigt werden, sowie 2 Hoch/Mitteltöner für die Hutablage. Ich dachte da vorerst an welche von Ground Zero - wenn die nicht verkehrt sind?
Kann auch sein dass der Woofer schon vorher eine macke hatte, hab den letztes Jahr gebraucht gekauft gehabt (Oder kann das als Ursache ausgeschlossen werden?)
Dann danke ich schonmal allen, die sich meiner Problematik antun

Corsa forever!
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
was muss/soll denn jetzt neu?
und was ist vorhanden?
ich denke das du zu wenig strom hattest und die ganze sache dadurch kaputt gegangen ist.. ich würde überlegen ne andere (stärkere) starter bat. zu kaufen
ne agm.. z.b. optima blue/red/yellow oder ähnliches... northstar, stinger, ground zero .. hersteller gibts da viele .. aber die eben genannten sind die besten.
ich denke nicht das du unmengen an geld ausgeben willst..
also .. vorn möchtest du doppelcompo haben.. sprich 2 mal 16er tmt pro türe und je 1 hochtöner..
da hast du viele möglichkeiten das ganze an zu schließen..
gebrückt 2 ohm einzel 4 ohm 1 mal full range compo und 1 mal kick ..
also möglichkeiten das zu machen gibts viele .. sollte man dann vieleicht per msn oder so bequatschen
du hast auch die möglichkeit das ganze ohne frequentweiche im "voll aktiv" betrieb anzuschließen .. dazu bräuchtest du aber noch ne winzig kleine endstufe für die hochtöner und dein radio müsste laufzeitkorrektur beherrschen .. aber das führt jetzt zu weit hier..
und mal n tip von mir : lass hinten weg!
als front system kann ich dir wärmstens adiosystem helon/x-ion/radion empfehelen .. ground zero find ich nicht so pralle die bauen brachiale woofer und nette endstufen .. aber lautsprecher ... ich weiss nicht..
Helix frontsyteme klingen auch sehr fein aber nicht die im preissegment unter 100 euro .. da sind sie.. etwas schwach auf der brust.. Helix endstufen sind hingegen der wahnsinn .. die hxa400 mkII und die nachfolger sind seeeehr geile stufen mit nem richtig guten klang .. bisschen hoch aber kann man ja runter regeln..
aber front systeme auch n großer teil geschmackssache .. aber die autiosystem dinger klingen gut und sind SHER pegelfest
aber kommen wir auch den sub zurück.... lass hören!
und was ist vorhanden?
ich denke das du zu wenig strom hattest und die ganze sache dadurch kaputt gegangen ist.. ich würde überlegen ne andere (stärkere) starter bat. zu kaufen
ne agm.. z.b. optima blue/red/yellow oder ähnliches... northstar, stinger, ground zero .. hersteller gibts da viele .. aber die eben genannten sind die besten.
ich denke nicht das du unmengen an geld ausgeben willst..
also .. vorn möchtest du doppelcompo haben.. sprich 2 mal 16er tmt pro türe und je 1 hochtöner..
da hast du viele möglichkeiten das ganze an zu schließen..
gebrückt 2 ohm einzel 4 ohm 1 mal full range compo und 1 mal kick ..
also möglichkeiten das zu machen gibts viele .. sollte man dann vieleicht per msn oder so bequatschen
du hast auch die möglichkeit das ganze ohne frequentweiche im "voll aktiv" betrieb anzuschließen .. dazu bräuchtest du aber noch ne winzig kleine endstufe für die hochtöner und dein radio müsste laufzeitkorrektur beherrschen .. aber das führt jetzt zu weit hier..
und mal n tip von mir : lass hinten weg!
als front system kann ich dir wärmstens adiosystem helon/x-ion/radion empfehelen .. ground zero find ich nicht so pralle die bauen brachiale woofer und nette endstufen .. aber lautsprecher ... ich weiss nicht..
Helix frontsyteme klingen auch sehr fein aber nicht die im preissegment unter 100 euro .. da sind sie.. etwas schwach auf der brust.. Helix endstufen sind hingegen der wahnsinn .. die hxa400 mkII und die nachfolger sind seeeehr geile stufen mit nem richtig guten klang .. bisschen hoch aber kann man ja runter regeln..
aber front systeme auch n großer teil geschmackssache .. aber die autiosystem dinger klingen gut und sind SHER pegelfest
aber kommen wir auch den sub zurück.... lass hören!
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
Was neu soll wäre natürlich der Subwoofer sowie ein passendes Mittel-Hochtonsystem für die Doorboards (und evtl. Hutablage)
Vorhanden ist ein 16er Mittelhochtonsystem von Digital Designs - also zwei Stück. Als Endstufen die besagte esx v504 und rockford bd 1000 die ich gerne weiter betreiben möchte.
Batterie solls (wenn die gut is) eine neue Banner Running Bull 70AH sein, besitzt auch die AGM-Technologie und hat folgende Daten:
Nennspannung (V) 12
Kapazität K20 (Ah) 70
Kälteprüfstrom EN (A) 760
Soll auch knapp über 150 Euro kosten das gute Stück.
Ich fand eigentlich, dass sich die Ground Zero Mittel- und Hochtöner auch ganz gut anhörten, wobei es da mit Sicherheit natürlich auch besseres gibt (und teureres). Die Budgetgrenze setze ich mal für die reine Hardware bei maximal 400€ an, dafür sollte man doch schon 4 ganz ordentliche Mittel- und Hochtöner bekommen.
Über ICQ wäre ich erreichbar
Was gäbs denn für Alternativen in Sachen 12" Subwoofer der annähernd die Anforderungen von meinem alten Rockford T1 hat, auch in Sachen passende Basskiste dass man da evtl. auch was findet was sogar in die alte vorhandene Kiste rein kann - denn wie schon gesagt das Teil is noch keine 3 Wochen alt und die jetzt aufn Speicher stellen find ich zu schade
Gruß, Randy
Vorhanden ist ein 16er Mittelhochtonsystem von Digital Designs - also zwei Stück. Als Endstufen die besagte esx v504 und rockford bd 1000 die ich gerne weiter betreiben möchte.
Batterie solls (wenn die gut is) eine neue Banner Running Bull 70AH sein, besitzt auch die AGM-Technologie und hat folgende Daten:
Nennspannung (V) 12
Kapazität K20 (Ah) 70
Kälteprüfstrom EN (A) 760
Soll auch knapp über 150 Euro kosten das gute Stück.
Ich fand eigentlich, dass sich die Ground Zero Mittel- und Hochtöner auch ganz gut anhörten, wobei es da mit Sicherheit natürlich auch besseres gibt (und teureres). Die Budgetgrenze setze ich mal für die reine Hardware bei maximal 400€ an, dafür sollte man doch schon 4 ganz ordentliche Mittel- und Hochtöner bekommen.
Über ICQ wäre ich erreichbar

Was gäbs denn für Alternativen in Sachen 12" Subwoofer der annähernd die Anforderungen von meinem alten Rockford T1 hat, auch in Sachen passende Basskiste dass man da evtl. auch was findet was sogar in die alte vorhandene Kiste rein kann - denn wie schon gesagt das Teil is noch keine 3 Wochen alt und die jetzt aufn Speicher stellen find ich zu schade

Gruß, Randy
Corsa forever!
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
nur um das klar zu stellen (damit wir nicht aneinander vorbei reden)
die großen runden unten also die 16er sind tmts (tief mittel töner) und die kleinen runten oben sind hts (hoch töner)
und hochmitteltöner hat man bei nem 3 wege system wo man 3 lautsprecher hat...
und du möchtest aber 4 x tmt 16er und 2 ht haben? oder willste auch mitteltöner?
also für 400 euro neu wird sau schwer 4x tmts + ht und sub ...
sub würde ich wenns was gutes sein soll 200 -300 euro ansetzen.. dann bistdu inner guten mittelklasse
ich schreib nachher von der arbeit nochmal .. und du hast ne PN
die großen runden unten also die 16er sind tmts (tief mittel töner) und die kleinen runten oben sind hts (hoch töner)
und hochmitteltöner hat man bei nem 3 wege system wo man 3 lautsprecher hat...
und du möchtest aber 4 x tmt 16er und 2 ht haben? oder willste auch mitteltöner?
also für 400 euro neu wird sau schwer 4x tmts + ht und sub ...
sub würde ich wenns was gutes sein soll 200 -300 euro ansetzen.. dann bistdu inner guten mittelklasse
ich schreib nachher von der arbeit nochmal .. und du hast ne PN
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009