Welchen Woofer für Reserveradmulde?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Welchen Woofer für Reserveradmulde?

Beitrag von schmitty »

Wie schon im Titel erwähnt suche ich nen Woofer für die Reserveradmulde. Was für einen sollte ich da eurer Meinung nach nehmen? Sollte allerdings nicht zu viel kosten. So um die 100,-
Back to the roots......
Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biohazardxx »

hmm.........


Bild

würde sagen für wenig geld was vernünftiges
Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Hm, schaut ja nicht schlecht aus. Wie sieht dass eigentlich mit dem Einbau aus. Ich muss ja dann ne Kiste dafür in die Reserveradmulde bauen, oder? Ab und zu habe ich auch schon gesehen, dass sich manche die Woofer verkehrt herum montieren, also den Korb nach oben. Was amcht das für einen Sinn?
Back to the roots......
Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biohazardxx »

also ich würde sagen, daamit der druck nsch unten geht!

ja ne kiste wäre nicht schlecht, da kriegt man ne formel um heraus zu finden welches volumen die kiste haben muss damit der bass am besten ist........weiss sie aber nicht :wink:

vielleicht weiss ja hier im forum jemand wie die formel lautet!
Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

biohazardxx hat geschrieben:also ich würde sagen, daamit der druck nsch unten geht!

Tut er das denn nicht auch, wenn ich den Woofer normal herum einbaue?

Zur Kiste brauch ich vom Volumen her gar nicht rechnen. Ich würde die größtmögliche Kiste bauen, die in die Mulde reinpasst. und das wird wahrscheinlich trotzdem noch zu klein sein.

PS: Der Woofer ist nen Free Air Woofer, also nich für die Reserveradmulde, oder?
Back to the roots......
Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biohazardxx »

dann musste halt was vernünftiges bauen,

warum soll er denn nicht in die mulbe rein?
phily
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 18.04.2003, 18:14
Wohnort: Auf diese Steine können sie bauen...

Beitrag von phily »

wie wäre es mit nem 25er Jbl P1020? Wäre für die Res.mulde sicher nicht schlecht :) braucht geschlossen grad mal 20 bis 40 lidder... Aber dann solltest auch ne potente Endstufe dranhängen :mrgreen:

Gruß
Colour your life, play Paintball!
Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biohazardxx »

:wink:
Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Hertz ES250. Kostet irgendwo zwischen 100 und 120€ und ist absolut TOP für das Geld. Der spielt einige teurere Subs locker an die Wand...
- C20XE powered -
Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Für sowas neheme ich immer gerne Axton Woofer. Sind sehr günstig, gehen überraschend ordentlich (vorausgesetzt das Gehäuse stimmt) und brauchen wenig Raum.

In die Mulde gehen ca. 40l netto (Kiste) rein; nen Axton könntest Du damit schon als Bassreflex betreiben.

Oder der neue Clarion.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!
Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Ich kenne sowohl die Axton-Woofer als auch den Hertz.... Glaub mir, da kannste die Axton-Teile wegschmeissen.
Der Hertz brauch zwischen 15 und 20l geschlossen, Bassreflex sinds knapp 30l.
- C20XE powered -
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich werd bald mal den hier ausprobieren. Allerdings in einer Kiste
Ist en 25er mit 96dB
120Watt Sinus
und brauch auch nur 30 Liter

Kosten : 69,90
Bild

Wenn ich fertig bin schreib ich mal meine Erfahrung damit hier hin
phily
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 18.04.2003, 18:14
Wohnort: Auf diese Steine können sie bauen...

Beitrag von phily »

Wie gesagt, der JBL is in seiner Klasse Klangreferenz 8) Nimm den, da kommt von den Vorschlägen bis jetzt nix ran!!!

Gruß
Colour your life, play Paintball!
Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“