wie nennt man den das rund teil im subwoofer?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
road-runner
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 435
Registriert: 29.11.2004, 11:54
Wohnort: Groß-Umstadt

wie nennt man den das rund teil im subwoofer?

Beitrag von road-runner »

http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=326171
ich meine das teil wo velcoty drauf steht,und kann man das reparieren?hat sichirgendwie gelöst!
Klein aber fein Corsa power!!!
Hauptsache Laut :-)


www.osc-blitzschmiede.de

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

das teil nennt sich staubschutzkappe oder staubschutzkalotte, je nach form. zur not nimm halt WENIG kleber und kleb dat ding wieder an. sekundenkleber bietet sich da an.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
road-runner
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 435
Registriert: 29.11.2004, 11:54
Wohnort: Groß-Umstadt

Beitrag von road-runner »

hält das? :wink: hat die staub schutz kappe irgend eine spezielle bezeichnung?
und Vielen Dank schon mal !!
Klein aber fein Corsa power!!!
Hauptsache Laut :-)


www.osc-blitzschmiede.de

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

ich glaube gerade sek-kleber bietet sich nicht an, weil der zu steif wird und das dann vermutlich nicht gleichmäßig!
könntest es mit silikon versuchen! oder besser noch frag in nem akustik-laden nach was man da machen kann
by Kaine

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

doch, sekundenkleber geht gut. membranen sollen ja steif sein und sind es auch meistens.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

auch durst-cap genannt....ich würd mit karossen keber fest machen der gibt n bisschen nach..........sekundenkleber bricht zu schnell
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

auch durst-cap genannt....
:) jo, durst hab ich auch!

DUST-cap. und was heißt das auf deutsch? staubschutzkappe...
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

wahnsinn :mrgreen:
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
Golf II 1.6
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 17.01.2004, 19:32
Fahrzeug: Golf II VR6
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Golf II 1.6 »

Tach Leute.
Staubschutzkalotte oder Englisch Dust Kap ist richtig.
Ich würde sie mit Pattex kleben, weil der nicht steinhart wird, wie Sekundenkleber.
Und wenn se schon mehr abgelöst ist, ganz runter machen und komplett kleben.
Schauen, daß kein Kleber zwischen die Schwingspule und den Polkern läuft, sonst kannstn wegschmeißen....
MfG,
thomas

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“