Amaturen brett
Amaturen brett
Hi
Ich wolte vielleicht ein Anderes Amaturen brett in meinen A corsa rein bauen, jetzt die frage:
Welche passen den in den A-Corsa?
gruß blubb
Ich wolte vielleicht ein Anderes Amaturen brett in meinen A corsa rein bauen, jetzt die frage:
Welche passen den in den A-Corsa?
gruß blubb
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
@blubba18
bis 1991 Vor-Facelift (eckiges Armaturenbrett, gelbe Blinker) und ab 1991 Facelift (schmale Scheinwerfer und runderes Armaturenbrett) .
Der Umbau zu Facelift Armaturenbrett dürfte relativ problemlos sein.
Armaturenbrett vom B-Corsa dürfte äußerst schwierig werden....
bis 1991 Vor-Facelift (eckiges Armaturenbrett, gelbe Blinker) und ab 1991 Facelift (schmale Scheinwerfer und runderes Armaturenbrett) .
Der Umbau zu Facelift Armaturenbrett dürfte relativ problemlos sein.
Armaturenbrett vom B-Corsa dürfte äußerst schwierig werden....
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
das modelljahr ´91 gabs auch mit Baujahr 90
ich schätze mal, daß das B Armaturenbrett größer ist ist. Außerdem hat es einen andere Form. Sämtliche Stecker , Züge oder halter passen nicht. Das Armaturenbrett muß dann auch gekürzt werden... alles in allem sehr viel Arbeit...
Ich hatte anfangs auch nur Tieferlegungsfedern von Eibach. ich muß sagen, daß die Straßenlage gar nicht schlecht war, nur war der Tieferlegungseffekt nicht so besonders groß. Mehr als 40mm Tieferlegung kriegst du mit Federn auch nicht hin. Für einen Corsa ist das insbesondere Vorne nicht genug.
wenn du mehr als 40mm willst dann brauchst du auch andere (gekürzte) Dampfer. Also hol dir lieber ein günstiges komplettfahrwerk oder noch besser ein gewindefahrwerk.
so ein einfaches Komplettfahrwerk (ohne große Ansprüche) in 60/40 kriegst du auch schon für 179 €...

ich schätze mal, daß das B Armaturenbrett größer ist ist. Außerdem hat es einen andere Form. Sämtliche Stecker , Züge oder halter passen nicht. Das Armaturenbrett muß dann auch gekürzt werden... alles in allem sehr viel Arbeit...
Ich hatte anfangs auch nur Tieferlegungsfedern von Eibach. ich muß sagen, daß die Straßenlage gar nicht schlecht war, nur war der Tieferlegungseffekt nicht so besonders groß. Mehr als 40mm Tieferlegung kriegst du mit Federn auch nicht hin. Für einen Corsa ist das insbesondere Vorne nicht genug.
wenn du mehr als 40mm willst dann brauchst du auch andere (gekürzte) Dampfer. Also hol dir lieber ein günstiges komplettfahrwerk oder noch besser ein gewindefahrwerk.
so ein einfaches Komplettfahrwerk (ohne große Ansprüche) in 60/40 kriegst du auch schon für 179 €...
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
ok danke,
gut,ich wollte nur noch mal wissen federn oder fahrwerk, ein kumpel meinte auch das bei federn nach einer gewisswen zeit das auto anfängt zu schwimmen!
Welches Armaturen Brett würde denn ohne Probs rein passen, mal sorum gefragt!
So jetzt noch eine frage:ich will mir auch neue felgen holen
Ich dachte so an 7x14er, aber auf www.corsa-gsi-tuning steht das ich die Kotflügelverbreitern muss, aber genau das will ich nicht unbedingt, die ganzen getunten autos die hier rum fahren und die leuts die ich kenne, haben das alles beim tuner machen lassen, die haben alle so 250-350 lappen bezahlt...ich kenn zwar auch kfzler, aber ich weiß nicht ob die das gut machen!
Oh man...ich galub ich geb auf... ;)
gut,ich wollte nur noch mal wissen federn oder fahrwerk, ein kumpel meinte auch das bei federn nach einer gewisswen zeit das auto anfängt zu schwimmen!
Welches Armaturen Brett würde denn ohne Probs rein passen, mal sorum gefragt!
So jetzt noch eine frage:ich will mir auch neue felgen holen
Ich dachte so an 7x14er, aber auf www.corsa-gsi-tuning steht das ich die Kotflügelverbreitern muss, aber genau das will ich nicht unbedingt, die ganzen getunten autos die hier rum fahren und die leuts die ich kenne, haben das alles beim tuner machen lassen, die haben alle so 250-350 lappen bezahlt...ich kenn zwar auch kfzler, aber ich weiß nicht ob die das gut machen!
Oh man...ich galub ich geb auf... ;)
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
also mit "schwimmen" hatte ich keine Probs..aber ein fahrwerk is trotzdem besser! kann wohl vorkommen, wenn die Dämpfer kaputt sind, aber dann sollten sie eh neu...
hol Dir doch das schwarze GSI Armaturenbrett, sieht supergeil aus! ist aber auch schwer zu kriegen. Ab und zu ist eins bei Ebay drinne. Da kanst du 1:1 tauschen.
Beim A-Corsa muß so ziemlich alles gebördelt bzw gezogen werden.
es paßt maximal 175 auf 6x14 ohne Karosseriearbeiten. bei breiteren Reifen auf der Felgenbreite muß dann schon mind gebördelt werden.
bei über 6" breiten Felgen muß im allgemeinen gezogen werden und daß würde ich bei nem Profi machen lassen, sonst sieht es scheiße aus und du hast nix davon.
also wenn nur bördeln und nicht ziehen möchtest dann könntest du evtl 6x14 mit 185er evtl auch 195 er reifen nehmen. oder vielleicht 6x15 " mit 195/50ern oder 195/50ern.
hol Dir doch das schwarze GSI Armaturenbrett, sieht supergeil aus! ist aber auch schwer zu kriegen. Ab und zu ist eins bei Ebay drinne. Da kanst du 1:1 tauschen.
Beim A-Corsa muß so ziemlich alles gebördelt bzw gezogen werden.
es paßt maximal 175 auf 6x14 ohne Karosseriearbeiten. bei breiteren Reifen auf der Felgenbreite muß dann schon mind gebördelt werden.
bei über 6" breiten Felgen muß im allgemeinen gezogen werden und daß würde ich bei nem Profi machen lassen, sonst sieht es scheiße aus und du hast nix davon.
also wenn nur bördeln und nicht ziehen möchtest dann könntest du evtl 6x14 mit 185er evtl auch 195 er reifen nehmen. oder vielleicht 6x15 " mit 195/50ern oder 195/50ern.
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
- Rhinedragon
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 129
- Registriert: 28.04.2003, 23:45
- Wohnort: nähe Linz/Rh.
- Kontaktdaten:
mal Einspruch erheben muss!!!!!!!
jo hi,
also ich kann nicht so ganz akzeptieren was GeneralHeinz da so schreibt........
bei der Tieferlegung ist die Verbesserung der Fahreigenschaften eher gering, wenn es mit den original-Dämpfern gemacht wird....
dann ist bei Federn, also welche die das Auto "tiefer" legen drauf zu achten wie Weich oder Hart sie sind..... weil bei z.B. Jamex federn die ziemlich weich sind u. die ich auch nicht empfehlen würde die angaben genau so weich..... wenn die sich erstmal endgültig gesetzt haben können da aus 40er Federn schon mal leicht 60mm tieferlegung resultieren....... Erst die Verbindung von kürzeren Federn u. härteren Dämpfern die auch nicht unbedingt gekürzt sein müssen machen das Fahrverhalten deutlich besser.....
Bei einem "komplett-Fahrwerk" (ist eigentlich auch unsinn weil es sich ja nur um Federn u. Dämpfer handelt u. nicht um das gesamte Fahrwerk
) für nur 180-250 Euros neupreis hab ich noch keines gesehen das wirklich brauchbar wäre.....
Dann eher mal mit wirklich guten Dämpfern anfangen evtl. noch ein paar günstige Federn ersteigern u. das mal einbauen.....
Bei den Felgen/Reifen kombis passen bei mir z.B. 185/60 auf 6X14 ohne Bördeln...... abba auch nur gaaaaaaannnnnnnzzzzz knapp weil nur 50mm tiefer u. gut eingelaufene Federn mit sehr guten, ebenso straffen Dämpfern........ aber die näxten Socken werden 185/50 oder 175/50 auf diesen Felgen..... :-)))
Das ergebnis ist anzusehen hier in meinem pers. Fotoalbum u. ich finde es sieht schon recht brauchbar aus.........
greetz
Rhini
also ich kann nicht so ganz akzeptieren was GeneralHeinz da so schreibt........

bei der Tieferlegung ist die Verbesserung der Fahreigenschaften eher gering, wenn es mit den original-Dämpfern gemacht wird....
dann ist bei Federn, also welche die das Auto "tiefer" legen drauf zu achten wie Weich oder Hart sie sind..... weil bei z.B. Jamex federn die ziemlich weich sind u. die ich auch nicht empfehlen würde die angaben genau so weich..... wenn die sich erstmal endgültig gesetzt haben können da aus 40er Federn schon mal leicht 60mm tieferlegung resultieren....... Erst die Verbindung von kürzeren Federn u. härteren Dämpfern die auch nicht unbedingt gekürzt sein müssen machen das Fahrverhalten deutlich besser.....
Bei einem "komplett-Fahrwerk" (ist eigentlich auch unsinn weil es sich ja nur um Federn u. Dämpfer handelt u. nicht um das gesamte Fahrwerk



Dann eher mal mit wirklich guten Dämpfern anfangen evtl. noch ein paar günstige Federn ersteigern u. das mal einbauen.....
Bei den Felgen/Reifen kombis passen bei mir z.B. 185/60 auf 6X14 ohne Bördeln...... abba auch nur gaaaaaaannnnnnnzzzzz knapp weil nur 50mm tiefer u. gut eingelaufene Federn mit sehr guten, ebenso straffen Dämpfern........ aber die näxten Socken werden 185/50 oder 175/50 auf diesen Felgen..... :-)))
Das ergebnis ist anzusehen hier in meinem pers. Fotoalbum u. ich finde es sieht schon recht brauchbar aus.........
greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))
G S I
:-)))))))))))))))))))))))
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
@Rhini
also meine 40er Eibach Federn waren mal abgesehen von dem Ausmaß der Tieferlegung wirklich sehr gur fahrbar, allerdings hatte ich auch gleichzeitig neue gasdruckdämpfer eingebaut. ich habe dann auch darauf gewartet, daß sich die ganze Sache etwas setzt, nur leider war das teil nach zwei Jahren immer noch so hoch, wie am Anfang.
nicht böse sein Rhini, aber 60mm halte ich für einen utopischen Wert.
übrigens ist mir auch klar daß ein fahrwerk mit orginal Dämpfern nicht mit nem Koni oder Bilstein Fahrwerk vergleichbar ist...
(hmmm, ja klar ist eine Feder/Dämpfer Kombi für 179 € kein "Komplett Fahrwerk", aber so ist nunmal die Bezeichnung für einen ottonormal-user...)
günstige Federn mit tollen Dämpfern ist sicherlich eine alternative, aber ich habs im freundeskreis auch schon erlebt, daß diese günstigen Federn gebrochen sind...und bei sonem "Komplettfahrwerk" ist wenigstens 2 jahre Garantie....also für den anfang reicht es glaube ich.
jo, bei mir paßte das auch gaaaannnnnz knapp und bei jeder Bodenwelle schleifte es dann. Aber das ist denke ich mal von der Felge abhängig und ich hab eigentlich noch keinen Corsa gesehen, bei dem das so gepasst hätte.Übrigens sind nicht jedem 50mm genug....aber das ist Geschmacksache.
alles in´allem ist es wohl von der "Philosophie" abhängig, was man sich kauft (dh. lieber günstig für den Anfang, Tief oder nicht so Tief, oder direkt richtig hochwertig usw)
also meine 40er Eibach Federn waren mal abgesehen von dem Ausmaß der Tieferlegung wirklich sehr gur fahrbar, allerdings hatte ich auch gleichzeitig neue gasdruckdämpfer eingebaut. ich habe dann auch darauf gewartet, daß sich die ganze Sache etwas setzt, nur leider war das teil nach zwei Jahren immer noch so hoch, wie am Anfang.
nicht böse sein Rhini, aber 60mm halte ich für einen utopischen Wert.
übrigens ist mir auch klar daß ein fahrwerk mit orginal Dämpfern nicht mit nem Koni oder Bilstein Fahrwerk vergleichbar ist...
(hmmm, ja klar ist eine Feder/Dämpfer Kombi für 179 € kein "Komplett Fahrwerk", aber so ist nunmal die Bezeichnung für einen ottonormal-user...)
günstige Federn mit tollen Dämpfern ist sicherlich eine alternative, aber ich habs im freundeskreis auch schon erlebt, daß diese günstigen Federn gebrochen sind...und bei sonem "Komplettfahrwerk" ist wenigstens 2 jahre Garantie....also für den anfang reicht es glaube ich.
Bei den Felgen/Reifen kombis passen bei mir z.B. 185/60 auf 6X14 ohne Bördeln...... abba auch nur gaaaaaaannnnnnnzzzzz knapp
jo, bei mir paßte das auch gaaaannnnnz knapp und bei jeder Bodenwelle schleifte es dann. Aber das ist denke ich mal von der Felge abhängig und ich hab eigentlich noch keinen Corsa gesehen, bei dem das so gepasst hätte.Übrigens sind nicht jedem 50mm genug....aber das ist Geschmacksache.
alles in´allem ist es wohl von der "Philosophie" abhängig, was man sich kauft (dh. lieber günstig für den Anfang, Tief oder nicht so Tief, oder direkt richtig hochwertig usw)
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
naja ich würde mir kein billiges fahrwerk kafuen und acuh nciht einzelne federn.
das fahrwerk hat viel zu viel einfluss als ob man dort sparen sollte.
ich habe ein h&r gewinde das zwar recht teuer aber auch mit zu den besten für einen corsa a zählt. bin auch glücklich das ich mir das fahrwerk gekauft habe und nicht son billig zeuges. wenn ich macnhmal sehe wie eine corsas bei uns anfangen zu schwimmen mit deren billig dinger wird mir schon schlecht.
ich habe selber auch 195/50 15 drauf und musste bördeln sowie ein wenig ziehen. hm wie tief ich ihn z.zt habe kann ich leider net sagen. müsste ich mal messen.
mfg
das fahrwerk hat viel zu viel einfluss als ob man dort sparen sollte.
ich habe ein h&r gewinde das zwar recht teuer aber auch mit zu den besten für einen corsa a zählt. bin auch glücklich das ich mir das fahrwerk gekauft habe und nicht son billig zeuges. wenn ich macnhmal sehe wie eine corsas bei uns anfangen zu schwimmen mit deren billig dinger wird mir schon schlecht.
ich habe selber auch 195/50 15 drauf und musste bördeln sowie ein wenig ziehen. hm wie tief ich ihn z.zt habe kann ich leider net sagen. müsste ich mal messen.
mfg