GSI Amaturenbrett !?

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa A)
BlackCorsa
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 18.03.2003, 22:42
Wohnort: Braunshausen
Kontaktdaten:

GSI Amaturenbrett !?

Beitrag von BlackCorsa »

Hi,

wo bekomme ich das Amaturenbrett vom Corsa A GSI her?
Gibt es das noch irgendwo außer E-Bay?

Und passt das in nen Corsa A Baj. 01 /90 ?

Schon mal danke

Neo

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

hab eins,in schwarz (farbe hält nicht!) ohne schalter usw.

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

@black

also wenn du ein faceliftmodell hast dann brauchst du auch das amaturenbrett aus nem facelift (das rundere)
wenn du noch das alte hat dann benötigst du halt das alte...

das runde amaturenbrett in den "alten" corsa reinzubekommen ist mit einigen umbaumaßnamen auch zu bewerkstelligen, musst z.b. wärmetauscher tauschen und einige stecker umlöten
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

evtl. ist es einfacher den ganzen Kabelbaum zuwechseln.

Ist ja auch kein Prob,denn das Brett ist ja sowieso raus. :mrgreen:
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also,mein tipp wäre,wenn du löten usw kannst,dann tausch nur die stecker,weil das ist ein aufwand von 15 minuten (nur das tauschen der stecker).

Du musst dann noch deinen wärmetauscher wechseln,weil die aufnahme der drehschalter anders ist,als die aufnahme der schieberegler.

Unten auf deinem Auspufftunnel(?) musst du noch nen halter fest schrauben(vom fussraumblech ca. 20cm)

Der verteileraufsatz der lüftung von dem neuen armaturenbrett wird vielleicht nicht ganz passen,dass ist alles ein wenig gefummel,aber ist in ein paar stunden komplett zu schaffen(ohne eile).

Das ist das was mir so einfällt.

Noch ein tipp,der windschlauch auf der fahrerseite,den solltest du erst drauf machen,und dann den wärmetauscher fest machen,sonst kommst du wegen deiner lenksäule nicht mehr so gut ran.

Das beste wär auch noch,wenn du die lenksäule vom facelift nimmst,weil dann passt auch die verkleidung vom lenkrad.

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

die Lenksäule ist gleich,nur das Plasteteil wo die Verkleidung angeschraubt
wird muß gewechselt werden.
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Danke für den tipp@Green

Kannst du mir auch sagen,wie das geht???
Einfach runter ziehen???
Weil,ich hab das armaturenbrett erst am montag eingebaut,und hab einfach in das plastikteil spax rein gemacht,aber das ist nicht das wahre.
Da schleift jetzt die nabe vom lenkrad.
Hat jemand zufällig so ein teil

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

so genau weiß ich das auch nicht mehr

da sind irgendwie in der Lenksäule zwei weiße Plastestopfen
drin,ich glaub von oben und unten(sonst links und rechts) auf
jeden Fall gegenüberliegend.
Wenn die rausmachst kannst du das Teil rausziehen.
Da ist gleichzeitig auch ein Lager mit drin für die
Lenksäule.
Also wie gesagt Stopfen raus,dann kriegst du das raus.
Vorher natürlich das Lenkrad ab! :mrgreen: :mrgreen:
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

gibt es eigentlich irgendwo eine schöne anleitung (mit bildern wäre es super) vom umbau des amaturenbretts auf facelift.
möchte das auch gerne machen,kenne mich aber irgendwie nicht gut genug aus.

wo bekommt man den überhaupt noch die amaturenbretter mit allem krimbim her,auf den schrottplätzen habe ich bislang kein glück gehabt und ein fan von ebay bin ich nicht.

Cubi
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 29.09.2002, 11:39
Wohnort: Grünberg

Beitrag von Cubi »

Habe noch ein Armaturenbrett vom 92 er GSI(ohne Cockpit),sonst komplett,ein Wärmetauscher hab ich auch noch.

Cubi
__________________________

mit 50 im 5ten durch´n Ort :wink:

Benutzeravatar
Idefix
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 221
Registriert: 09.10.2002, 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Idefix »

@cubi
Wie viel willste denn dafür haben?
gruß :wink:

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

hmmm...eigentlich ne gute idee...."amaturenbrettumbau von alt auf neu"....ich glaub das werde ich mal in die tuningtips aufnehmen... :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

@hanau

das wäre ne geile sache!
amaturen umbau von alt auf neu möchte doch bestimmt jeder der das alte drinne hat machen.

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Ich wär mit tipps dabei,ich kann den einbau eines lcd's in das facelift armaturenbrett beschreiben,und noch weiteres,hab den umbau ja erst gemacht.

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

woran erkenne ich eigentlich das gsi amaturenbrett,außer das es schwarz ist.
beim alten zum beispiel

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa A)“