hi,
hab das problem, dass sich mein kofferraumschloss bei unter 20°C nicht mehr entriegeln lässt.
bei opel kostet ein neuer zylinder geschmeidige 70€, was mir einfach nen deut zu teuer ist!
eine alternative wäre jetzt das ganze mit einem stellmotor zu machen (hab ich noch da), wobei ich da ganz dankbar wäre, wenn mir jemand bei der schaltung den erklärbär spielen könnte.
andere alternative ist, das dingen sozusagen instandzusetzen, ob das dingen vielleicht einfach nur verschmutzt oder verkantet ist seh ich erst wenns ausgebaut ist...
kann mir jemand noch irgendwelche tipps dazu geben, was ich da evtl beachten muss etc??
Schließzylinder instandsetzen
- Kaine
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.09.2002, 13:20
- Wohnort: 58675 Hemer
- Kontaktdaten:
Schließzylinder instandsetzen
by Kaine
Hallo. Das ganze ist ziemlich einfach.
Du brauchst nur irgenwo eine Stromquelle. Entweder Zündung oder Dauerplus oder du legst direkt ein Kabel von der Batterie musst aber für alle notfälle eine Sicherung mit rein machen.
Dann legst du von dort einfach ein Kabel auf einen Schalter. Von dem Schalter ein langes Kabel durch den Innenraum bis in die Heckklappe legen und am Stellmotor anschliessen mit dem zweiten kabel vom Stellmotor gehst du hinten in der Heckklappe direkt auf die Karosserie.
Oder du hast noch die primitive Möglichkeit falls du keinen Heckscheibenwischer hast kannst du auch das Heckschibenwischerintervall nehmen um den Motor zu schalten. D.h. du nimmst einfach die zwei Kabel die an den Heckwischer angeschlossen ist und schliesst die Kabel auf den Stellmotor.
Grüße
Du brauchst nur irgenwo eine Stromquelle. Entweder Zündung oder Dauerplus oder du legst direkt ein Kabel von der Batterie musst aber für alle notfälle eine Sicherung mit rein machen.
Dann legst du von dort einfach ein Kabel auf einen Schalter. Von dem Schalter ein langes Kabel durch den Innenraum bis in die Heckklappe legen und am Stellmotor anschliessen mit dem zweiten kabel vom Stellmotor gehst du hinten in der Heckklappe direkt auf die Karosserie.
Oder du hast noch die primitive Möglichkeit falls du keinen Heckscheibenwischer hast kannst du auch das Heckschibenwischerintervall nehmen um den Motor zu schalten. D.h. du nimmst einfach die zwei Kabel die an den Heckwischer angeschlossen ist und schliesst die Kabel auf den Stellmotor.
Grüße
Vorsicht, wenn Du den Schließzylinder reparieren möchtest, wenn du das Schloß zerlegst, stecke unbedingt den Schlüssel ins Schloß. und lass den da drin, bis Du mit allem fertig bist.( komplette wiedereinbaumontage abgeschlossen. Sonst fliegen dir die Sperrbolzen ( die den Schlüssel abtasten) um die Ohren, und die bekommst Du nie mehr so rein, wie es mal war. 70€ für nen Schließzylinder ist zu teuer, der hat Dich angelogen, ich hab für Beifahrerseite mit 1 Schlüssel und Schlüsselnummer ( org Schlüssel passt wieder) 41 € bezahlt! Mußt Du aber mit Brief hin, wegen Schlüsselnummer.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt