Sicherungen unterm Lenkrad

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sicherungen unterm Lenkrad

Beitrag von tama »

hoi,

hab ja nu auch endlich nen corsa..und da is mir was aufgefallen was mich total stört, undzwar unterm lenkrad bzw neben der lenksäule ist doch diese plastik abdeckung wo die sicherungen hinter sind.
nun ist mein problem, dass die sicherungen da so "raushängen", also dieses ganze plastik gestell wo man die reinsteckt, die hängen da halb in der luft auf dem metallstück wo normalerweise die verdeckung draufkommt, aber die sicherungen lassen sich nicht "reindrücken" damit ich die klappe wieder draufsetzen muss und nu klappert das immer bei jedem gullideckel, das geht einem ganz schön auf die nerven.


habt ihr eventuell ne idee wie ich die da wieder reinbekomme..?
hab es vorhin 20minuten probiert, aber man sieht da auch nicht wirklich was


EDIT: achja sorry es handelt sich um einen Corsa A Swing bj.´91 mit 1,2lidder maschine
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Musst mal schauen, also Tür auf und reinknien, das ganze wird zuerst an je zwei "Haken" am oberen Kastenende in richtung Dach eingesteckt und dann unten in Richtung Boden einfach angeklipst, hörst du sofort wenns passt, dann sitzt es in der Regel auch genau da wo es soll
Corsa forever!
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

und die sicherungen flutschen dann auch von alleine in die richtige position..?
das is ja einfach hätte man auch selber drauf kommen können :wall:
danke
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Ja eigentlich schon, aber welche Sicherungen denn? Die sind doch auf dem Kasten schon draufgesteckt. Es kann nur richtig drinstecken oder gar nicht richtig drin sein, wirst schon sehen. Aber ein bissel gekniffel ist es ab und an trotzdem...das wird schon! :wink:
Corsa forever!
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

ja, da smein ich ja der kasten hing da so auf dem "metallträger", und die größen eckigen sicherungen guckten halt knapp 7cm raus und der kasten lies sich nicht soweit reindrücken, das man die klappe draufsetzen konnte..
aber mit ein bisschen gewalt geht alles *g*

danke nochmal
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Naja, aber nicht zuviel Gewalt :wink:
Die großen "Sicherungen" die da 7cm raushängen waren sicher die Relais, so ca. 3x3cm eckige Würfel...die müssen zum Schluss nach unten, leicht zum Motor hin geneigt sein - aber das ergiebt sich bei korrektem Einbau sowieso! :wink:
Corsa forever!
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

realis..? kann sein, hab nicht genau hingeguckt
naja, da wo ich das auto gekauft hab waren sowiso komische leute, das war son typischer autohandel..
fläche ca. 200cm² nen kontainer als büro und nen überdachtes stück fläche als werkstatt..wenigstens konnte man gut mit denen handeln :)

achja eine frage hät ich noch..
also der wagen hatte an dem linken hinterem radlauf und am schweller rost, der verkäufer meinte zu mir es wäre abe rnicht durchgerostet gewesen, nu ham die das wechgeschleift rostumwandler druff und mit der sprühdose übergelackt, wielange muss ich ca. warten bis das wieder anfängt zu rosten..?
weil bis ich da irgendwas wirkliches am auto machen kann wie karosse verzinnen oder sonst was, dauert noch nen bisschen, weil ich ja schüler bin und naja.. halt kaum/kein geld usw
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Ohje, das kann echt schneller gehen als du denkst und dir lieb ist! Kommt auch ganz drauf an wie sauber die gearbeitet haben, es reicht schon wenn vor dem Grundieren jemand kurz mit dem Finger aufs blanke Blech gekommen ist, dort ist dann Fett und Schweiß der das Blech angreift, daher immer penibel sauber sein bei sowas. Ich halte von Rostumwandler eigentlich nicht sehr viel, hört sich in deinem Fall so an als ob die eben das Zeug auf den restlichen Rost gestrichen hätte. Abgesehen davon MUSS vorher grundiert worden sein, nur das hält die Feuchtigkeit und die Luft fern, Lack lässt das nach und nach einfach durch.
Also ist schwer zu sagen wie lange das bei dir hält - es kann gut gemacht sein und Jahre halten, aber auch schon nach ein paar Monaten Bläschen bilden und rosten.
Corsa forever!
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

und das effektiveste was ich dann machen kann ist ordenlich schleifen, grundieren, lacken..?
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

:wink: so ist es.
Aber ich würde jetzt nicht voreilig alles nochmal machen, lass doch erst mal und schau was das Blech macht, evtl. haben die das gar nicht schlecht gemacht und es hält. Ab und an mal nachschauen und wenn erforderlich das Rad abmachen um auch schön den Radkasten zu kontrollieren
Corsa forever!
marc1750
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2004, 22:48
Wohnort: München

Beitrag von marc1750 »

Servus!
Also mein Tipp wenn du das Auto neu hast vom Fähnchenhändler:
Check erst mal GRÜNDLICH die WICHTIGEN Sachen, z.B. Bremsen (Scheiben, Beläge), Radlager hinten (einstellen), Fahrwerksteile, Zahnriemen (wann zuletzt gewechselt?), Lenkung/Spurstangenköpfe usw.
Um den Rost kannst du dich immer noch kümmern, auch wenn er jetzt nervt. Aber bevor du dir dann die Arbeit machst den vorhandenen Rost einzudämmen (mit kurzzeitigem Erfolg) solltest du lieber gleich Nägel mit Köpfen machen und die Radläufe komplett erneuern.
Grüße aus München

Marc
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

jepp, momentan is der wagen in ordnung..also lager zahnriemen vor 30tkm gewechselt..
rost is nun auch weg (für wielange.. :wink: ) nur was noch nervt ist, das der auspuff zu nh an der stoßstange ist und im stand halt ab und zu mal gegenklappert..aber das is auch nicht die welt..kann man immernoch machen
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa A)“