TANKANZEIGE
- CORSA A Driver
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 02.03.2008, 12:31
- Wohnort: nähe siegburg
TANKANZEIGE
Fahre eine Corsa A Joy 1,4
Leider funktioniert die Tankanzeige nicht richtig sie steht immer auf über voll also ganz rechts. Kühlwassertemperatur stimmt auch nicht.
Kann das zusammen hängen vielleicht Termohstat kaputt oder Schwimmer auf Masse?
HAbt ihr eine Idee?
Leider funktioniert die Tankanzeige nicht richtig sie steht immer auf über voll also ganz rechts. Kühlwassertemperatur stimmt auch nicht.
Kann das zusammen hängen vielleicht Termohstat kaputt oder Schwimmer auf Masse?
HAbt ihr eine Idee?
- southbam
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 95
- Registriert: 20.02.2008, 17:52
- Wohnort: Lippe (NRW) Status: Abgemeldet
- Kontaktdaten:
Hi!
Bleibt die Tankanzeige immer auf Voll? Dann ist irgentwas kaputt, aber das die Nadel auf "Übervoll" geht ist normal! Das ist halt so.
Wenn die Nadel vom Thermostat auf Mitte geht ist alles i.O. fall nicht, einfach mal das Thermostat tauschen.
Ist zwar n bisl. schlecht dranzukommen, (Zahnriemen, Nockenrad, dicker Schlauch vom Kühler ab und dann kommste dran, wenn es verkalkt ist, ist das auch wieder käse, da musste ma schaun.)
Zahnriemen ab nicht ganz sonst wäre es empfehlenswert die WAPU mit zu tauschen. Aber du kannst ihn oben abmachen.
Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber so gehts.
Bleibt die Tankanzeige immer auf Voll? Dann ist irgentwas kaputt, aber das die Nadel auf "Übervoll" geht ist normal! Das ist halt so.
Wenn die Nadel vom Thermostat auf Mitte geht ist alles i.O. fall nicht, einfach mal das Thermostat tauschen.
Ist zwar n bisl. schlecht dranzukommen, (Zahnriemen, Nockenrad, dicker Schlauch vom Kühler ab und dann kommste dran, wenn es verkalkt ist, ist das auch wieder käse, da musste ma schaun.)
Zahnriemen ab nicht ganz sonst wäre es empfehlenswert die WAPU mit zu tauschen. Aber du kannst ihn oben abmachen.
Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber so gehts.
Gruß Marco


- CORSA A Driver
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 02.03.2008, 12:31
- Wohnort: nähe siegburg
southbam hat geschrieben:Hi!
Bleibt die Tankanzeige immer auf Voll? Dann ist irgentwas kaputt, aber das die Nadel auf "Übervoll" geht ist normal! Das ist halt so.
Wenn die Nadel vom Thermostat auf Mitte geht ist alles i.O. fall nicht, einfach mal das Thermostat tauschen.
Ist zwar n bisl. schlecht dranzukommen, (Zahnriemen, Nockenrad, dicker Schlauch vom Kühler ab und dann kommste dran, wenn es verkalkt ist, ist das auch wieder käse, da musste ma schaun.)
Zahnriemen ab nicht ganz sonst wäre es empfehlenswert die WAPU mit zu tauschen. Aber du kannst ihn oben abmachen.
Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber so gehts.
Wenn die wapu einmal entspannt is isses doch eh egal oder?
Ich versteh immer noch nicht wie ich die Zahnriemenspannung einstellen kann =/, mir wurde gesagt an der wapu, aber check nicht wie das gehen soll Oo
Die Wasserpumpe lösen und dann verdrehen.
Dabei drehst du das Pumpenrad in ne andere Stellung (nach Außen oder innen)
Das geht ziemlich schwer, wenn man (so wie wohl fast jeder hier) das Werkzeug zum spannen nicht hat.
Ich lege immer nen kleinen Holzkeil an ner Lamelle der Pumpe an und schlag leicht mit nem Hammer drauf.
Dabei drehst du das Pumpenrad in ne andere Stellung (nach Außen oder innen)
Das geht ziemlich schwer, wenn man (so wie wohl fast jeder hier) das Werkzeug zum spannen nicht hat.
Ich lege immer nen kleinen Holzkeil an ner Lamelle der Pumpe an und schlag leicht mit nem Hammer drauf.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
sozusagen muss ich die wapu locker schrauben, also nicht das Rad selbst, sondern die befestigungsschrauben, wo die Wapu im block halten oder wie?RecrutOR hat geschrieben:Die Wasserpumpe lösen und dann verdrehen.
Dabei drehst du das Pumpenrad in ne andere Stellung (nach Außen oder innen)
Das geht ziemlich schwer, wenn man (so wie wohl fast jeder hier) das Werkzeug zum spannen nicht hat.
Ich lege immer nen kleinen Holzkeil an ner Lamelle der Pumpe an und schlag leicht mit nem Hammer drauf.
MFG Tobi
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
ich versteh jetzt nich so ganz wie ihr auf wapu kommt weils doch um den tank und dessen anzeige geht ^^ evtl. hab ich auch in meiner eile was überlesen.
aaalso das mit der tankanzeige is mit wahrscheinlichkeit eine defekte leiterbahn hinterm tacho, hatte ich bisher zweimal und jedesmal wars der tacho (waren verschiedene corsas und immer der tacho mit dzm)
also entweder mal probeweise nen andern tacho dranhängen und schauen oder durchmessen was für ein signal das kabel vom tankgeber bringt.
und das mit der wapu find ich riskant, zumindest wenn die wapu schon einige zeit am motor sitzt, durch das drehen reißt man sich gern mal den dichtring dahinter kaputt und dann siffts. die wapu ist bei motoren ohne spannrolle etwas außermitte, somit bewegt sich das zahnrad der wapu in einer kurve um die eigentliche drehachse, nunja jedenfalls spannt oder entspannt man damit den zahnriemen. nur wie gesagt wär ich da wegen des dichtrings dahinter sehr sehr vorsichtig.
gruß, randy
aaalso das mit der tankanzeige is mit wahrscheinlichkeit eine defekte leiterbahn hinterm tacho, hatte ich bisher zweimal und jedesmal wars der tacho (waren verschiedene corsas und immer der tacho mit dzm)
also entweder mal probeweise nen andern tacho dranhängen und schauen oder durchmessen was für ein signal das kabel vom tankgeber bringt.
und das mit der wapu find ich riskant, zumindest wenn die wapu schon einige zeit am motor sitzt, durch das drehen reißt man sich gern mal den dichtring dahinter kaputt und dann siffts. die wapu ist bei motoren ohne spannrolle etwas außermitte, somit bewegt sich das zahnrad der wapu in einer kurve um die eigentliche drehachse, nunja jedenfalls spannt oder entspannt man damit den zahnriemen. nur wie gesagt wär ich da wegen des dichtrings dahinter sehr sehr vorsichtig.
gruß, randy
Corsa forever!
- southbam
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 95
- Registriert: 20.02.2008, 17:52
- Wohnort: Lippe (NRW) Status: Abgemeldet
- Kontaktdaten:
Ging ja auch um die Wassertemp.anzeige die spinnt, das kann am Thermostat liegen und um das zu wechseln, muss man den Zahnriemen und das Nockenrad abnehmen.CorsaGSi hat geschrieben:ich versteh jetzt nich so ganz wie ihr auf wapu kommt weils doch um den tank und dessen anzeige geht ^^ evtl. hab ich auch in meiner eile was überlesen.
gruß, randy
Und da man eigentlich die WAPU wechselt beim Zahnriemenwechsel, da der durch die gespannt wird, kann es ja sein, dass wenn man riemen abnimmt um das Thermost. zu wechseln, dass die WAPU auch neu muss!

Gruß Marco


- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
die wapu wird von 3 inbusschrauben gehalten, die brauchst nur ein oder zwei umdrehungen rausdrehen dann lässt sich die wapu mit nem kurzen ruck drehen. sobald die zum reifen zeigende zahnriemenabdeckung runter is kommst da recht gut ran, sind auch extra aussparungen im rest der verkleidung damit du an genau die 3 schrauben rankommst.
gruß, randy
gruß, randy
Corsa forever!