warmes Gebläse in der Mitte
warmes Gebläse in der Mitte
wie bekommt man das ohne viel arbeit hin?
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
Ich hab mich auch mal mit dem Gedanken beschäftigt, da ich nicht so der "Frischluftdüsen-Fanatiker" bin (ich hab ja 2 Fenster und ein Schiebedach
).
Meine erste Idee wäre eine Luft-Vorwärmung gewesen. In meinem 300er Mercedes war so ein Teil drin. Das funktioniert ähnlich wie ein Fön, oder eine Heizspirale, die sollte sich möglichst weit vorne am "Eingang" der Frischluftzufuhr befinden. Leider habe ich bis heute kein geeignetes Agregat für einen solchen Zweck gefunden.
Die zweite Idee wäre, wie oben schon genannt das "anzapfen" der Warmluftzufuhr. Das habe ich mal grob in meinem Schlachtwagne ausprobiert. Ich habe direkt hintem Gebläse, dort wo die Warmluft für die rechte Seite rauskommt einen flexiblen Aluschlauch (wie es die im Baumarkt gibt z.B. für Dunstabzugshauben, oder die fürn Luftfilter, etc.) rangebastelt.
Das war eine sehr provisorische Lösung. Das Ergebnis ist, dass
1) der Schlauch (ich hab einen mit ca. Ø 60mm genommen) sehr schwer zu verlegen ist, sodass man ihn nicht sieht (und noch genügend Platz hinterm/unterm Handschuhfach bleibt)
und
2) aus den mittleren Düsen und aus der rechten Düse auch bei Stufe III fast kein spürbarer Luftzug rauskommt.
Soweit meine Erfahrung.

Meine erste Idee wäre eine Luft-Vorwärmung gewesen. In meinem 300er Mercedes war so ein Teil drin. Das funktioniert ähnlich wie ein Fön, oder eine Heizspirale, die sollte sich möglichst weit vorne am "Eingang" der Frischluftzufuhr befinden. Leider habe ich bis heute kein geeignetes Agregat für einen solchen Zweck gefunden.
Die zweite Idee wäre, wie oben schon genannt das "anzapfen" der Warmluftzufuhr. Das habe ich mal grob in meinem Schlachtwagne ausprobiert. Ich habe direkt hintem Gebläse, dort wo die Warmluft für die rechte Seite rauskommt einen flexiblen Aluschlauch (wie es die im Baumarkt gibt z.B. für Dunstabzugshauben, oder die fürn Luftfilter, etc.) rangebastelt.
Das war eine sehr provisorische Lösung. Das Ergebnis ist, dass
1) der Schlauch (ich hab einen mit ca. Ø 60mm genommen) sehr schwer zu verlegen ist, sodass man ihn nicht sieht (und noch genügend Platz hinterm/unterm Handschuhfach bleibt)
und
2) aus den mittleren Düsen und aus der rechten Düse auch bei Stufe III fast kein spürbarer Luftzug rauskommt.
Soweit meine Erfahrung.