ich weiß, dass die Frage schon oft gestellte wurde "WIE LACKEIRE ICH BEI MEINEM CORSA A MEIN ARMATURENBRETT".
Soooo... das ist aber nicht die Hauptfrage.
Eigentlich will ich jetzt aber nicht diese Tipps von wegen Folia Tec Spray sondern mich intresseiert die Frage, kann ich den komigen Bezug vom Armaturenbrett ziehen??
also da is ja im Moment son komiges Zeug drauf was sich im Prinzip anfühlt wie so ne Schaumgummilage...
is ja dieses ekelhafte Mustre drin und so.
kann man das ned abziehen? So dass ich dann ne richtig gute Grundlage habe? Also, dass das so quasi dann nur noch so Kunststoff ist was ich dnan top lackieren kann??
kann mein Problem nicht richtig schildern :D Hoffe ihr durchschaut das dennoch:P
Armaturenbrett lackieren
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett lackieren
da ist pappe drunter also ne richtige grundlage wirst du nicht finden ich hab mein amaturenbrett mit lack in lederoptik lackiert .Wenn man das amaturenbrett anständig mit verdünnung und nem grauen schleifflies abwäscht kann man da eigentlich gut drauf lackieren wichtig ist nur das genügend weichmacher im lack ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: Armaturenbrett lackieren
wie schaut es eigentlich aus enn man das komische schaumstoff zeug runter macht,so das man dann nur noch die pappe hat,dann evtl ein paar lagen GFK drauf,schleifen,lacken??
müsste das nicht hinhauen???
mfg ben
müsste das nicht hinhauen???
mfg ben
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett lackieren
geht schon das probvlem dabei ist das das amaturenbrett dann eine ganz andere form bekommt weil der schaumstoff gleichzeitig der formgeber ist wenn dann müßtest du das gfk direkt auf den schaumstoff machen so 2 lagen sollten reichen um genug steifigkeit rein zu bekommen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Corsa1986
- Schrauber
- Beiträge: 473
- Registriert: 11.10.2007, 15:59
- Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
- Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Armaturenbrett lackieren
Abziehen, mit Kunst oder Epoxidharz einpinseln, dann schleifen, spachteln/füllern, schleifen, schleifen
und lackieren, fertig 


Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.
Re: Armaturenbrett lackieren
wenn du diese struktur meinst musst du das amaturen brett mit ein schleiffließ anpetten, dann fettfrei machen mit silikonentferner oder plastick reiniger,kunstoffhaftgrund und füllern ein tag warten und nochmal füllern , anschließend mit P400-P800 porenfrei schleifen dann 2 schichten lack und 2 schichten klarlack
mfg
mfg