eiskalt anmachen

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

eiskalt anmachen

Beitrag von Avenga »

Hi, mir ist aufgefallen wenn ich meinen Morgens kalt anmache dass er dann ja sofort auf 1400UpM hochdreht und für 1sec etwas klakkert, habt ihr das auch oder ist das ein Vorbote für einen schlechten Vorbesitzer? die DZ geht ja dann nach 2-3sec auf 1100 runter
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Das ist normal der Motor dreht so hoch, da das Gemisch erstmal sehr fett ist beim Starten und dann bis zu einen ruhigen Leerlauf abgemagert wird, das regelt alles die Motronik unter zuhilfenahme des Thermofühlers.
Das Klackern kommt daher, daß das Öl noch sehr zäh ist und es etwas dauert bis es überall im Motor ist.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

das meinte ich auch nicht, ich meinte das klackern
das Öl sollte nicht so zäh sein da es 0W40 ist :roll: :schock:
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Tja... dann musst du da Öl hauen*g* ist aber nun mal so... die Plörre muss sich doch erstmal im Motorraum verteilen... wenn de am Strohhalm ziehst dauerts doch auch ein wenig bis was oben ankommt oder??
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

ja schon klar
wollte nur wissen ob das bei euch auch so ist, ich meine das wäre bei anderen Autos nicht so kann mich aber auch irren
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neee..is normal.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Das Klackern kommt normal von den Hydros. In der Nacht läuft das Öl allmählich nach unten, wegen Schwerkraft :). Dauert dann eben einen Moment, bis die Hydros wieder vollgelaufen sind, wenn man den Motor anmacht :)
- C20XE powered -

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Wenns Klackern nach Kurzer Zeit wieder aufhört isses normal. Wenn nicht... 8)
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

du machst dir auch um allen scheiß nen kopf... chrissi...

aber die Hydros laufen doch nicht über nacht aus... da brauchen die schon nen paar wochen für oder nicht ???

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

@Carakustik: Natürlich laufen Hydrostößel über Nacht nicht komplett leer, doch auf die Teile wirkt extrem hoher Druck. Wenn dann nicht genug Öl drin ist, werden sie zusammengepreßt und fangen zu klappern an. Und da reicht schon das Öl, das über Nacht rausläuft. Wenn die Hydros wieder genug Druck aufgebaut haben, ist das klappern weg.

Je dünnflüssiger das Öl, desto schneller laufen die Hydros leer. Außerdem kann das falsche Öl zum schnelleren Exitus der Stößel führen!
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

Ist jetzt weg das klackern, lag wohl am defekten Temp Geber, genauso wie dieser teilweise extreme Öl Verbrauch (+Qualm aus dem Öl mess-Stab) das Öl war wohl zu "Benzinig"
Hat mal einer eine Erklärung für mich wie so ein Hydrostössel komplett funktioniert? bzw eine URL
X14SZ Fahrer

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“