Ich hab da ein mittelschweres Problem. Bei der Autowäsche vor zwei Wochen, hab ich festgestellt, dass ich Wasser in der Ablage unterm Handschuhfach habe (ne kleine Pfütze).
Da da meine Sicherung für die Anlage liegt, hab ich das gleich weggewischt, nen Luftentfeuchter reingestellt und die Kiste auf Umluft warmgefahren, damit der Luftentfeuchter seine Arbeit machen kann. Da ich nach einem Regenguss dann wieder Wasser drin hatte, hab ich wieder einmal den Weg zum FOH angetreten nachdem ich die Abläufe, so gut es ging, gereinigt hatte. Man will ja nicht mehr zahlen, als nötig.
Der schickte mich mit den Worten "Sie haben ja auf Umluft gestellt" wieder weg, solange, bis das Problem wieder da ist.
Mein liebster Mitarbeiter in dem Laden

Bis dahin war das alles noch nicht so schlimm. Als ich heute in mein Auto einsteigen wollte (nachdem es auf dem Firmenparkplatz den Tag im Regen verbracht hatte), merkte ich, dass es feucht am Hintern wurde

Bin nach Hause gefahren und nach ner Viertelstunde wieder los zu nem termin. Das komplette Auto total beschlagen.
Bevor die da ab morgen bei Opel 4 Tage dran rumdoktern:
Hatte jemand das Problem schonmal und kann das etwas eingrenzen?
Also mögliche Übeltäter wären Frontscheibe, Regenabläufe vom Schiebedach und Regenabläufe im Motorraum.
Gruß
Der nun auf Plastiktüten fahrende
Eagle 23
