
Sitz wackelt. was könnte es sein?
Sitz wackelt. was könnte es sein?
Hallo, meine neue erungenschaft ist am kippeln. ca 1 cm nach vorne/hinten. woran kann es liegen? jemand ähnliches problem gehabt und gelöst? 

Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
Hast du beim wackeln schon die Sitzbefestigung überprüft ?
Also vorn die beiden Hacken und Hinten die Befestigungsschrauben ?
Hier im Forum ist schonmal bei jemandem der eine Hacken abgerissen.
Grüße
Also vorn die beiden Hacken und Hinten die Befestigungsschrauben ?
Hier im Forum ist schonmal bei jemandem der eine Hacken abgerissen.
Grüße
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
Hallo,
man könnte mal unter Zuhilfenahme von 2 äußerst präzisen optischen Analysegeräte in Verbindung mit einer Reproduzierung des Fehlers bzw. der Symptome durch geeignete Manipulation am Sitz eine erste Diagnose erstellen (also am Sitz wackeln und die Sache anschauen)
Sind die Befestigungen fest --> Sitz ausbauen
MfG
man könnte mal unter Zuhilfenahme von 2 äußerst präzisen optischen Analysegeräte in Verbindung mit einer Reproduzierung des Fehlers bzw. der Symptome durch geeignete Manipulation am Sitz eine erste Diagnose erstellen (also am Sitz wackeln und die Sache anschauen)
Sind die Befestigungen fest --> Sitz ausbauen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
man könnte mal unter Zuhilfenahme von 2 äußerst präzisen optischen Analysegeräte in Verbindung mit einer Reproduzierung des Fehlers bzw. der Symptome durch geeignete Manipulation am Sitz eine erste Diagnose erstellen (also am Sitz wackeln und die Sache anschauen)
Sind die Befestigungen fest --> Sitz ausbauen
MfG
Ich hau mich weg, super umschrieben









Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
haha. ja sitz ist fest. schrauben fest und in den harken ist kein spiel.
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
Hallo,
also "Plan B" --> Sitz ausbauen
Wenn Airbag im Sitz --> Batterie abklemmen und DANN ERST abstecken
MfG
also "Plan B" --> Sitz ausbauen
Wenn Airbag im Sitz --> Batterie abklemmen und DANN ERST abstecken
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Corsa1993
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.10.2008, 20:18
- Fahrzeug: Kadett E Caravan
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
Die wackeln weils n Opel ist, das ist normal
Von weitem zu sagen obs im Rahmen ist, gestaltet sich natürlich schwierig.
Grüße

Von weitem zu sagen obs im Rahmen ist, gestaltet sich natürlich schwierig.
Grüße
Re: Sitz wackelt. was könnte es sein?
Hallo,
bei meinem wackelte der Sitz auch, er hat es vor zwei Jahren gemacht (vor dem letzten TÜV) und letzte Woche erneut angefangen. Beim letzten Mal war das Sitzgestell gerissen und dieses Mal erneut, allerdigns etwas weiter "links" (Bild).
Wir haben nun alles erneut geschweißt, allerdings dieses Mal noch weitere Risse gefunden. Diese sind meist symmetrisch links und rechts im Sitzgestell. Zudem haben wir jetzt auch die Lehne zerlegt welche ebenfalls diverse Risse im Rahmen hatte, die meisten recht weit oben.
Es ist relativ leicht und selbsterklärend, den Sitz zu zerlegen, also nur Mut wenn es sein muss. Den Rahmen für den Entriegelungshebel des Klappmechanischmuss sollte man von innen aus der Lehne heraus entfernen; ebenso die Kopfstützen. Das Blech des Sitzgestelles ist hauchdünn, nur etwas mehr Materialstärke als bei einer Dose Tunfisch.
Und, ja, ich habe auch ein etwas ungutes Gefühl mein Leben bei einem Unfall dieser geflickten "Fischdose" anzuvertrauen, trotzdem glaube ich, daß dieser Sitz noch stabiler ist als die Sitze, welche ich aus dem Opel Speedster kenne. Diese sind im Serienzustand bei einem Rückwärtseinschlag abgebrochen.
Nun ja, ich hoffe im April das letzte mal für diese Auto HU zu bekommen, an den Sitzen sollte es jetzt nicht mehr scheitern.
mfg
mb
bei meinem wackelte der Sitz auch, er hat es vor zwei Jahren gemacht (vor dem letzten TÜV) und letzte Woche erneut angefangen. Beim letzten Mal war das Sitzgestell gerissen und dieses Mal erneut, allerdigns etwas weiter "links" (Bild).
Wir haben nun alles erneut geschweißt, allerdings dieses Mal noch weitere Risse gefunden. Diese sind meist symmetrisch links und rechts im Sitzgestell. Zudem haben wir jetzt auch die Lehne zerlegt welche ebenfalls diverse Risse im Rahmen hatte, die meisten recht weit oben.
Es ist relativ leicht und selbsterklärend, den Sitz zu zerlegen, also nur Mut wenn es sein muss. Den Rahmen für den Entriegelungshebel des Klappmechanischmuss sollte man von innen aus der Lehne heraus entfernen; ebenso die Kopfstützen. Das Blech des Sitzgestelles ist hauchdünn, nur etwas mehr Materialstärke als bei einer Dose Tunfisch.
Und, ja, ich habe auch ein etwas ungutes Gefühl mein Leben bei einem Unfall dieser geflickten "Fischdose" anzuvertrauen, trotzdem glaube ich, daß dieser Sitz noch stabiler ist als die Sitze, welche ich aus dem Opel Speedster kenne. Diese sind im Serienzustand bei einem Rückwärtseinschlag abgebrochen.
Nun ja, ich hoffe im April das letzte mal für diese Auto HU zu bekommen, an den Sitzen sollte es jetzt nicht mehr scheitern.
mfg
mb