Türen Dämen

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Türen Dämen

Beitrag von rike »

hallo...ich habe vorhin was von dämen gelesen...
was hat das für vorteile?
und was brauch ich dafür?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von Patrick »

Erhoeht den Komfort, man hoert nicht mehr so viel "Strasse", es ist ruhiger..
Was man brauch ist ein Stoff zum Daemmen. :)

Einige verwenden Bitummatten, andere Daemmwolle, und wieder andere wahrscheinlich was ganz professionelles, wovon ich aber auf der Seite keine Ahnung habe.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von rike »

und bringt mir das auch was beim sound?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von Patrick »

Das ist zwar auch nicht gerade mein Themengebiet, aber vermutlich ist es so, ja.
Ich bin davon ueberzeugt, dass umso weniger Musik aus deinem Auto nach draussen gelangt, desto besser koennte der Raumklang sein - wenn eben alles andere auch stimmt. :)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von rike »

ich weiß das gehört jetzt nicht hier her aber villt weißt du das;)
wie is das denn wenn ich die innverkleidung ändern will also an den türen... mach ich schaumstoff unter oder nicht?
und welchen stoff nehm ich am besten?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von Patrick »

Schaumstoff kannst du drunter machen, ist ja Geschmackssache. Wichtig ist nur, dass zwischen Tuer und deiner Verkleidung die serienmaessig verbaute Kunststofffolie weiterhin vorhanden bleibt, sonst wird sich die Verkleidung (und auch dein Schaumstoff) mit der Zeit aufloesen, denn durch eine Tuer laeuft innen Regenwasser.

Welcher Stoff ist doch auch von deinem Geschmack abhaengig, eben so, wie du es haben moechtest.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von rike »

ja würde das da über den stoff drüber machen also den alten oder soll ich das abmachen?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von scrat »

Das Auto wird wie Patrick schon sagte zum einen Leiser und zum anderen bekommst Du beim Dämmen der Türen einen besseren Klang bei Deiner Anlage. Das Blech is halt recht dünn ... beim Dämmen wird dieses Verstärkt und es schäppert nimmer so.

Ein Kollege von mir hat seinen A3 mit Bitumen-Matten gedämmt. Ist echt nicht schlecht das Zeug. Noch ne Ecke besser, aber einiges teuerer ist Alu-Butyl.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
rike
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 287
Registriert: 23.07.2008, 15:44
Wohnort: Dransfeld - Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von rike »

und mach ich das bei dem b corsa nur da wo das platik ist?
"Eine Banane ist auch nur eine Banane"

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von scrat »

Wenn es um Anlage geht mindestens die komplette Außenhaut der Tür, geht dann weiter mit der Innenhaut der Tür.
Wenn es um komplette Fahrzeugdämmug geht kommen so Sachen wie Feuerschutzwand, Seitenwände, Dach, Fußboden und Heckklappe dazu.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
schulleno.1
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 95
Registriert: 24.11.2007, 11:25
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von schulleno.1 »

beim a-corsa hab ich dämmwolle überall wo's nur ging! hinter den seitenverkleidungen hinte, heckklappe sowieso, hinterm armaturenbrett teilweise, unter der spanplatte des kofferraumausbaus und in den türen! vorher hat sogar das türblech außen vibriert und das hintere kennzeichen hat sich mit samt schrauben öfters von der heckklappe getrennt!
das ist seit dem nicht mehr vorgekommen und man erreicht nen deutlich besseren raumklang.
und vor allem ist das nervige klappern somit halbwegs unterdrückt!

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von Stroker »

Hi,

also von Hifi technischer Seite bringt das einiges an Klangpotential. Das Blech der Tür schwingt und verändert den Klang deiner Lautsprecher erheblich zum negativen.

Für die Blechteile nimmt man vom hifi Händler deines Vertrauens spezielle Matten aus einer Art Teer, die das Blech steifer machen und die schwingungen reduzieren. Die Türpappen kann man mit schaumstoff o.Ä. ruhig stellen. Ich hab die Erfahrung gemacht dass selbst bei Serienlautsprechern sich der Klang erheblich verbessert...

Greetz

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämen

Beitrag von Stroker »

was ich noch vergessen hab, Bitumenmatten aus dem Baumarkt sind meist nicht empfehlenswert, da diese teilweise nicht den Temperaturen im Fahrzeug stand halten, ahb da auch schon so meine Erfahrungen gemacht wo die Matten dann aus der Tür gelaufen sind wenn das Auto in der Sonne steht...
Deswegen hab ich auch geschrieben dass man die beim Fachhändler kaufen sollte oder nur dann wenn man weiss was man kauft... Und viel teurer als im Baumarkt sind die mittlerweile auch nicht mehr...

Greetz

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“